"... es ist ein zu starker Contrast mit meinem Inneren!". Meinhard Saremba


Скачать книгу

image

      Meinhard Saremba

       »… es ist ein zu starker Contrast mit meinem Inneren!«

      Clara Schumann, Johannes Brahms

      und das moderne Musikleben

image

      Erste Auflage 2021

      © Osburg Verlag Hamburg 2021

       www.osburgverlag.de

      Alle Rechte vorbehalten,

      insbesondere das der Übersetzung, des öffentlichen Vortrags

      sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen,

      auch einzelner Teile.

      Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form

      (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren)

      ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert

      oder unter Verwendung elektronischer Systeme

      verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

      Lektorat: Bernd Henninger, Heidelberg

      Korrektorat: Mandy Kirchner, Weida

      Umschlaggestaltung: Judith Hilgenstöhler, Hamburg

      Satz: Hans-Jürgen Paasch, Oeste

      Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

      Printed in Germany

      ISBN 978-3-95510-259-3

      eISBN 978-3-95510-267-8

       »Das Vergangene ist niemals tot. Es ist nicht einmal vergangen.«

      William Faulkner (Requiem for a Nun)

       »Warum glückt es dir nie, Musik mit Worten zu schildern? Weil sie, ein rein Element, Bild und Gedanken verschmäht. Selbst das Gefühl ist nur wie ein sanft durchscheinender Flußgrund, Drauf ihr klingender Strom schwellend und sinkend entrollt.«

      Emanuel Geibel (Distichen, XXXVII; zitiert nach: Eduard Hanslick, Vom Musikalisch-Schönen, 3. Auflage, Leipzig 1865, S. ix)

      Inhalt

       Ein Wort zuvor …

       1 Freunde und Feinde fürs Leben (1850–1856)

       Erste Annäherungsversuche·Gefangen in Zeit und Raum·In der Welt zu Hause·Ungarn an der Elbe·In der Fremde·Kultur an der Leine·Zwischen Effekt und Sinngebung·Positionsbestimmungen·In der Höhle der Löwen·Unschönes und Erbauliches·Geistige Anregungen·Eine politische Rheinwanderung·Meriten, Musik und Merkantiles·Liebe auf den ersten Ton·Die Bürde der Anerkennung·Der Kampf um die Thronfolge·Melancholie mit Wahn, schöne Schwermut

       2 Lange Schatten (1856–1859)

       Ein Chaos von Gedanken·Mündliches nebst Schriftlichem·Schmerzen und Todessehnsucht·Ausweg mit Sinn·Selbstbesinnung und neue Ziele·Eine verschleierte Sinfonie·Kunst mit Etikette·Musikalische Erlustigung und Divertierung·Eine liebenswürdige Freundin

       3 Kultur-Kriege (1859–1862)

       Künstlerwürde und Disziplin·Schlachtfelder der Intellektuellen·Das Faustsche Dilemma·Wohin soll man sich wenden?·Konkurrierende Avantgarden·Im Auge des Hurrikans·Kunst und Ideologie·Die Affäre Grün und andere Kalamitäten·Wirklich beste Feinde – Gegenschlag mit Vorgeschichte·Paukenschläge und facettenreiche Zwischentöne·Die Ursünde der Moderne·Die Versöhnungs-Falle·Schönes und Gutes

       4 Unheiliges, Leidenschaft, Trost (1862–1869)

       Fluchtpunkt im Schwarzwald·Wenn es nicht gar so weit voneinander wäre·Der Unfehlbarkeits-Wahn·Treuer Künstlersinn·Zauber der Poesie·Zischen, Zorn und Enthusiasmus

       5 Balsam und Gift (1869–1872)

       Heirat in die Fremde·Der Kampf geht weiter·Скачать книгу