Deutsche Schicksale 1945 - Zeitzeugen erinnern. Jürgen Ruszkowski

Deutsche Schicksale 1945 - Zeitzeugen erinnern - Jürgen Ruszkowski


Скачать книгу
"u829baaba-3713-5180-8291-5e030eb7c472">

      Jürgen Ruszkowski

      Deutsche Schicksale 1945 - Zeitzeugen erinnern

      Wir zahlten für Hitlers Hybris

      Dieses eBook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Vorwort

       Prolog zum Thema Kriegsende 1945

       Panzergrabenbau im Herbst 1944 in Ostpommern

       Die letzten Wochen in der Heimat

       Flucht auf Fahrrädern von Hinterpommern gen Westen

       Ragnit bei Tilsit 1944/45

       Mit Pferd und Wagen von Ostpreußen bis Lübeck

       Als Kind in Stettin im Bombenkrieg und Flucht aus Pommern

       Flucht per Treck aus Zoldekow / Hinterpommern

       Flucht aus Köslin über Kolberg und die Ostsee

       Flucht der Familie Guth aus Lüttmannshagen / Pommern

       Flucht aus Hammer/Hinterpommern in letzter Minute

       Flucht aus Dischenhagen / Hinterpommern im März 1945

       Flucht aus Rörchen / Hinterpommern

       Flucht aus Gnesen

       Zwölf Jahre Zwangsarbeit unter Russen und Polen

       In der Falle in Hinterpommern

       Ich war erst zehn – Erlebnisse in Ostpommern ab März 1945

       Kriegsende in Groß-Tuchen / Hinterpommern

       Einmarsch der Roten Armee und Vertreibung

       Fluchtversuch – Vertreibung Pommern 1945

       Ich war kaum fünf! – Vertreibung aus Großtuchen

       Flucht und Vertreibung aus Christinenberg (Pommern)

       Nach Kriegsende zurück in Rörchen

       Heimkehr nach Christinenberg/Pommern

       Lübzin am Dammschen See (Pommern) Ab März 1945

       Mit 16 Volkssturm und in die Gefangenschaft

       Keinen Augenblick vor Gewalttaten sicher

       Kriegsende 1945 in Bremen

       Kriegsende 1945 in Schwerin (Mecklenburg)

       Kriegsende 1945 in Graal-Müritz (Meckl)

       Endstation Sedanplatz in Grevesmühlen

       Flucht aus Elbing nach Mecklenburg:

       Bombenangriff auf Dresden am 13./14.Februar 1945

       Kindheitserinnerungen an das Kriegsende in Schlesien

       Erinnerungen an die Vertreibung aus Schlesien

       Vertreibung aus Weigelsdorf / Schlesien 1946

       Amerikanische Kriegsgefangenschaft 1945

       Kriegsende 1945 und Gefangenschaft

       Kriegsende als Seemann an Bord

       Zeittafel – Ende des 2. Weltkrieges – Ostfront

       Weitere Informationen

       Maritime gelbe Buchreihe „Zeitzeugen des Alltags“

       Impressum

       Vorwort

       des Herausgebers zu diesem Buch

      1945 – ein schicksalschweres Jahr in ganz Europa und weiten Teilen der übrigen Welt, das Millionen von Menschen über Jahre oder Jahrzehnte ihres weiteren Lebens stark beeinflusste, soweit sie es überhaupt überlebten, und das bei vielen Menschen traumatische Prägungen für ihr ganzes Leben hinterließ. Nur die über 75jährigen Menschen können sich noch persönlich an den 2. Weltkrieg, sein Ende und die unmittelbaren Nachkriegsmonate erinnern. Für die Nachfolgegenerationen sind jene Ereignisse bereits Geschichte.

      Viele kluge Bücher sind über diese Zeit schon erschienen


Скачать книгу