Die hermetischen Geheimnisse Park Kuskowo. Was scheint klar, wirklich mysteriös. Сергей Соловьев

Die hermetischen Geheimnisse Park Kuskowo. Was scheint klar, wirklich mysteriös - Сергей Соловьев


Скачать книгу
Kuskowo

      Was scheint klar, wirklich mysteriös

      Сергей Соловьев

      © Сергей Соловьев, 2018

      ISBN 978-5-4493-2316-3

      Erstellt mithilfe des Intelligenten Verlagssystems Ridero

      Park Kuskowo. Labyrinthe, Geheimnisse und der Weg des Wissens

      Beginnen Garten – Park Kultur setzte die Römer, auch basierend Kultur und die Prinzipien des antiken griechischen Sadovskii Garten Lyceum in Athen und einen Open-Air-Tempel, die in Griechenland bestanden, nach einem Bericht von Pausanias in seiner «Beschreibung von Griechenland». An Stelle vieler antiker römischer Villen aus der Zeit des Kaiserreichs wurden verschiedene skulpturale Bilder gefunden, die einen kulturellen Wert darstellen. Das berühmteste der erhaltenen Objekte ist die berühmte Villa Adrianen.

      Die Villa bestand aus etwa dreißig Gebäuden, die sich auf einem Gelände von einem Quadratkilometer befanden. Der Kaiser gab ihnen Namen zu Ehren jener Städte des Reiches, in denen er sich aufhielt. Eine systematische archäologische Forschung in der Villa hatte nicht regelmäßig durchgeführt, aber es ist hier, dass für die Künste und Wissenschaften wieder geöffnet wurden, sind viele der berühmtesten antiken Statuen: Diskuswerfer, Diana von Versailles, die Kapitolinischen Antinoos, Kapitolinischen Zentauren.

      Villa d’Este. (Villa Tivoli)

      Villa d’Este (Villa d’Este) befindet sich in der Stadt Tivoli (Tivoli), die 24 Kilometer nordöstlich von Rom erreicht werden kann. Ehemals ein gewöhnliches Kloster, wurden die Hände geschickter Meister mehrere Jahrzehnte lang zu einem architektonischen Meisterwerk. Die unvergleichliche Schönheit des Gartens, die Vielzahl an verschiedenen Brunnen, Grotten und Teichen erlauben es, das schönste Wahrzeichen in Tivoli und ganz Italien zu nennen. Das Projekt wurde 1550 begonnen, die endgültige Version wurde jedoch erst 10 Jahre später vom Kardinal genehmigt. das Projekt wurde der Autor Pirro Ligorio (Pirro Ligorio) – Architekt und Experte auf seinem Gebiet, das früher in den Dienst des päpstlichen Hofes war und legte seine Hand auf solche Meisterwerke wie der Garden of Monsters Bomarzo (Parco dei Mostri) und der päpstlichen Palast im Vatikan (Casino di Pio IV in Vaticano). Sein größtes Meisterwerk war immer noch Villa d’Este. Die zarte Dekoration der Villa sollte ihren Status als kulturelles Zentrum unterstreichen, wo Treffen von Vertretern der Kunst abgehalten werden sollten. Die Innenausstattung der Burg begann 1563 und war bis zum Tod des Kardinals (1572) fast fertig. Die Renovierung des Parks begann 1605 mit dem Empfang von Ippolit Alessandro d’Este, der zu diesem Zweck den großen Architekten Gian Lorenzo Bernini anzog.

      Labyrinthe von Villa d’Este

      Im 17. Jahrhundert kam es angesichts mangelnder Pflege zu einem bedauerlichen Zustand: Die Wasserversorgung, die zahlreiche Brunnen speiste, wurde überflüssig, Statuen und dekorative Gebäude bröckelten, der Park wurde vernachlässigt. Der Haupteingang der Villa führt die Reisenden zu den alten Kardinalwohnungen, die eigens für Hippolyt II. Geschaffen wurden. Sie haben immer noch schöne Fresken und Stuckarbeiten, die die einzigartige Schönheit des Stils vergangener Tage vermitteln. Wie alle architektonischen Meisterwerke, die während der Renaissance geschaffen wurden, ist auch der lokale Garten nicht frei von bestimmten philosophischen und politischen Untertönen. So ist die Schlüsselfigur des Gartens die Statue des Herkules, die nach einigen Mythen und Legenden der Stammvater der Gattung d’Este ist. Von der Statue gibt es zwei Straßen: eine führt der Legende nach zur Erkenntnis des Guten und die andere zum Laster. Die Statue der Göttin der Liebe der Venus, wie das Bild des Herkules, verkörpert ein weiteres Dilemma: die Wahl irdischer Liebe oder himmlischer Liebe. Der schöne Garten, der von Kardinal Hippolyte II. Geschaffen wurde, benötigte Wasserversorgung, so dass Kaskaden, Kanäle, Teiche, Springbrunnen und Wasserstrahlen gebaut wurden, die nicht nur als Wasserversorgung dienten, sondern auch das Auge erfreuten. Heute hat die Villa mehr als fünfhundert Brunnen. Alle wurden von den Architekten sorgfältig geplant und tragen ihre philosophische Bedeutung.

      Die Gasse der 100 Brunnen hat eine außerordentlich faszinierende Wirkung, da sich hier abwechselnd kleine fächerförmige Brunnen mit Kaskaden mit weichem grünen Moos abwechseln. Um zu der Allee zu gelangen, müssen Sie am berühmten Drachenbrunnen vorbeigehen. Der Drachenbrunnen ist in Form von vier Drachen hergestellt, die mit dem Rücken zueinander gefroren sind, und ihre Gesichter, die das Wasser hinunterwerfen, sind auf Besucher gerichtet. Der Brunnen «Orgel» ist ein wahres Wunder des Wasserbaus. Dank seines speziellen Designs erzeugt das fallende Wasser melodische Klänge, die durch das Orgelpfeifensystem ausbrechen. Vor einiger Zeit funktionierte das Organ wegen der großen Ansammlung von Salzablagerungen in den Röhren nicht. Aber dank der britischen Experten klingt der Brunnen wieder. Grüne Labyrinthe – wurden zur Schöpfung der Renaissance. Seit dem Beginn des 15. Jahrhunderts gibt es in den italienischen Gärten viele Labyrinthe. In der Villa d’Este gab es mindestens vier von ihnen, und sie sind auf einem alten Stich dargestellt, der den Park von Tivoli darstellt. Eine große Anzahl von Marmorsäulen wurde im Auftrag von Ippolito d’Este der Villa entnommen, um in Tivoli eine eigene Villa zu bauen. Trotz der sich verschlechternden mit jedem Jahr den Zustand der malerischen Ruinen einer Villa, fühlte UNESCO ist es wichtig und notwendig, um die Villa des Hadrian in der Zahl der Welterbestätten wie das am besten erhaltene Beispiel für Kaisergarten Villa zu machen und Alexandria, indikativ für die Zeit des Reiches von Rom. Villa Medici (italienische Villa Medici) ist eine Villa am Hang des römischen Hügels Pincho unterhalb der Gärten der Villa Borghese. In den Zeiten des antiken Roms wurden an diesem Ort die Gärten von Lucullus zerstört, und auch die Villa, bekannt dafür, dass die Kaiserin von Messalina, die Mutter von Kaiser Nero, darin getötet wurde. Im Mittelalter, nach dem Erdbeben des 9. Jahrhunderts, das viele Gebäude des antiken Rom zerstörte, wurde das ganze Gebiet den Weinbergen zugewiesen. Im Jahr 1576 wurde der Hang von Pincho von Kardinal Ferdinando de «Medici (der zukünftige Herrscher von Florenz) erworben. Er beauftragte Bartolomeo Ammanati, im Stil der Frührenaissance eine Villa für sich zu bauen. Dies war das erste Anwesen der Medici auf dem Territorium der unsterblichen Stadt Rom. Mit dem Tod der letzten Medici 1737 ging die Villa in den Besitz des lothringischen Hauses über. Kaiser Napoleon Bonaparte gab es der Französischen Akademie in Rom, und seitdem leben die römischen Preisträger dort. Zu den berühmten Gelehrten der Villa Medici gehörten Jean Auguste Dominique Ingres und Luigi Mussini. Während zahlreicher Updates wurden viele schöne antike Denkmäler der Skulptur gefunden, die jetzt im Garten ausgestellt sind. Weitere hundertundsiebzig antike Statuen und Fragmente wurden vom Kardinal gekauft, um die Villa vom römischen Adel zu schmücken. Die wichtigsten Exponate – die so genannte Medici-Vase (I Jahrhundert) und in der Tradition von Praxiteles Statue der Venus von Medici (I Jahrhundert vor Christus..) gemacht – im XVIII Jahrhundert wurden in den Uffizien, Aufstieg geben tamoshnem Sammlung von Altertümern bewegt. Der barocke Garten (Regelgärten) ist ohne Garten- und Parkskulpturen kaum vorstellbar. Schon zu Beginn der Entstehung solcher Gärten waren sie mit Architektur und Statuen gesättigt. Der dekorative Charakter hatte sowohl Vasen als auch Skulpturen. Fast alle der barocken Bildhauer Tribut gezahlt Gartenskulpturen – Kuazevoks, Girardon, Puget Matyas Bernard Braun, Ian Brokof, Lorentso Bernini begann seine Karriere der große Bildhauer Gärtnermeister. In kurzer Zeit werden nur die Paläste seine Skulpturen schmücken. Und eine der Skulpturen der Werkstatt von Bernini wird sogar die Grenzen Italiens überschreiten und den Sommergarten in Petersburg schmücken (Amor und Psyche, Berninis Werkstatt). Zweifellos wurde diese Komposition für den Sommergarten erkennbar und bedeutsam: 1661, nach der Verhaftung des königlichen Superintendenten der Finanzen, Nicolas Fouquet, begann Ludwig XIV., Versailles mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Kräfte der Nähe von Fouquet – der Architekt Louis Le Vau, Maler Charles Le Brun und Landschaftsarchitekt André Le Nôtre – Louis bei Expansion und Projekte ins Leben gerufen Dekoration von Versailles, und diese Projekte haben alle getroffen, um die verbleibende Zeit seiner Ära Regierung gerichtet hat. Seit dieser Zeit folgten die Erweiterung


Скачать книгу