Religionsunterricht. Группа авторов

Religionsunterricht - Группа авторов


Скачать книгу

      

      Inhaltsverzeichnis

      ThPQ 168 (2020), Heft 4

      Schwerpunktthema:

      Religionsunterricht

      Ines Weber

       Liebe Leserin, lieber Leser!

       Bernhard Grümme

       Noch lange nicht überflüssig: Zum Bildungspotenzial des Religionsunterrichts

       1 Reflektierte Positionalität. Normative Ausrichtung des Religionsunterrichts

       2 Überraschende Konstellation

       3 Mehr als alles: Religiöse Bildung

       4 Kritisch-selbstreflexive Bildung

       Holger Zaborowski

      Weil’s einen Unterschied macht. Zu den Potenzialen des konfessionellen Religionsunterrichts

       1 Religionsunterricht, Bildung und Berufung

       2 Herausforderungen, Aufgaben und Potenziale

       3 Differenz, Transzendenz und Freiheit

       4 Sendung, Vorbild und Zeuge

       5 Wahrheit, Welt und Würde

       Hans-Joachim Sander

       Gott im Wort

       1 Zwischen Homogenisierung und Pluralisierung – die doppelte Not des Religionsunterrichts durch Schule und religiöse Vielfalt

       2 Ständig Aufsteigen mit Überschreiten – die Not der christlichen Religiosität und ihre Tugend

       3 Gott unterrichten – das Außerordentliche zur Sprache bringen und zugänglich machen

       Werner Simon

       Zur Entstehungsgeschichte des Religionsunterrichts

       1 Christenlehre als Kirchenkatechese

       2 Schriftlesung in den Schulen

       3 Die Saganschen Reformen: Schulischer Unterricht in der Religion

       4 Allgemeine Schulordnung für die deutschen Schulen (1774)

       5 Institutionalisierung der Lehrerausbildung

       6 Regionale Entwicklungen

       Gerd Neuhaus

      „Nun vergessen Sie erst einmal alles, was Sie an der Uni gelernt haben!“ Religionsunterricht zwischen Lebensorientierung und Glaubensverantwortung

       1 Leben durch Glauben und Glauben durch Leben erschließen?

       2 Primäre und sekundäre Schülerinteressen

       3 Ein gestörtes Verhältnis zur akademischen Bezugswissenschaft

       4 Ein autobiografischer Rückblick

       5 Auf Traumreise

       Christoph Lehmann

      Religionsunterricht im öffentlichen Disput. Der Fall Pro Reli in Berlin

       1 Die Ausgangslage

       2 Die Kampagne

       3 Einige Argumente

       4 Nachwirkung

       5 Ausblick

      Abhandlungen

       Martin Blay

      Mit Jugendlichen Geister unterscheiden lernen. Pfarreien als Exerzitienort für junge Menschen

       1 Biografischer Zugang

       2 Maßnehmen an Ignatius

       3 Partizipative Vorbereitungsstruktur

       4 Spirituelle Ausgestaltung

       5 Charismenorientierte Begleitung

       Hanjo Sauer

      Von


Скачать книгу