Führen ohne Psychotricks. Frank Hagenow

Führen ohne Psychotricks - Frank Hagenow


Скачать книгу

       FRANK HAGENOW

       Führen ohne Psychotricks

image

       Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen

image

      Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft. Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-824-5

      ISBN epub: 978-3-95623-687-7

      Lektorat: Dr. Michael Madel, Ruppichteroth

      Umschlaggestaltung: Martin Zech Design, Bremen | www.martinzech.de

      Titelfoto: KsushaArt / Shutterstock

      Autorenfotos: Ingo Boelter

      Satz und Layout: Das Herstellungsbüro, Hamburg | www.buch-herstellungsbuero.de

      © 2018 GABAL Verlag, Offenbach

      Das E-Book basiert auf dem 2018 erschienenen Buchtitel “Führen ohne Psychotricks” von Frank Hagenow. ©2018 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

      Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

       www.gabal-verlag.de

       www.facebook.com/Gabalbuecher

       www.twitter.com/gabalbuecher

       Inhalt

       Willkommen an Bord: Wir lichten die Anker

       I.Auf dem falschen Dampfer – die Faszination der Psychotricks

       1.Schummeln erwünscht: Lug und Trug – wohin man schaut

       2.Alle Mann an Deck: Der Wunsch nach schnellen Lösungen ohne Widerstand

       3.Wenn der Schein trügt: Psychotricks und ihre Nebenwirkungen

       4.Wie der Wind sich dreht: Führung im zeitlichen Wandel

       II.Die dunkle Seite der Macht – Psychotricks in heutigen Chefetagen

       5.Alle Leinen los: Wenn der Bauch die Führung übernimmt

       6.Tarnen, Täuschen und Vertuschen

       7.Auf dem sinkenden Schiff: Zwickmühlen und Paradoxien

       8.Nur scheinbar leicht: Die Falle der einfachen Problemlösung

       III.Führen ohne Psychotricks

       9.Der Wind im Rücken: Mit Ethik und Anstand in die Zukunft

       10.Fest angeheuert: Wie Sie Menschen gewinnen anstatt zu manipulieren

       11.Klar Schiff machen: Ihre persönliche Grundausstattung

       12.Lotse an Bord: Hilfreiche Impulse von innen und außen nutzen

       IV.Die Manager-Toolbox für Ihre Kommandobrücke

       13.Der Kompass für Ethik und Anstand – so bestimmen Sie den richtigen Kurs

       14.Unter vollen Segeln: Kernkompetenz Kommunikation

       15.Durch stürmische See: Wie Sie souverän bleiben – auch wenn’s schwierig wird

       16.»Bitte rammen Sie den Eisberg!«: Warum manchmal gerade das Gegenteil zum Ziel führt

       Abschluss: »Allzeit gute Fahrt!« auf dem neuen Kurs

       Verwendete und weiterführende Literatur

       Der Autor

       Willkommen an Bord: Wir lichten die Anker

      Wieso denn noch ein Buch über Führung? Die Regale der Buchhandlungen stehen doch schon voll davon. Muss denn der Hagenow auch noch seinen Senf dazugeben? Ist zu diesem Thema nicht schon alles gesagt? »Doch«, könnte man mit einem Zitat von Karl Valentin antworten: »Es ist schon alles gesagt – nur noch nicht von allen.«

      Das Thema Führung ist sehr vielschichtig und einem ständigen Wandel unterworfen. Als Psychologe, Business Coach und Kommunikationstrainer sind mir vor allem die menschlichen und zwischenmenschlichen Aspekte wichtig. Denn es sind immer die Menschen, die in den Unternehmen miteinander zu schaffen haben – und einander dabei oftmals auch zu schaffen machen. Dieses Buch ist jedoch kein Plädoyer für Basisdemokratie oder Kuschel-Management. Wir leben in einer freien Marktwirtschaft, in der der Erfolg aller nun einmal davon abhängt, ob und wie profitabel ein Unternehmen wirtschaftet.

      Wenn Sie als Führungskraft, Manager, Vorstand oder Unternehmer tätig sind, tragen Sie eine hohe Verantwortung und sollten die psychologischen Tricks, Fallstricke, Mechanismen und Phänomene der Chefetagen kennen. Deshalb liefere ich Ihnen in den Teilen I bis III dieses Buches umfassendes Hintergrundwissen und psychologische Grundlagen für Ihren Führungsalltag. Aber ich möchte noch einen Schritt weiter gehen und Ihnen darüber hinaus im vierten Teil in der »Manager-Toolbox« effektvolle Werkzeuge, Tipps und Checklisten für die Anwendung in der Praxis zur Verfügung stellen,


Скачать книгу