Samstags ist Badetag. Karin Hermanns


Samstags ist Badetag - Karin Hermanns


Скачать книгу
ction>

      

      Karin Hermanns

      Samstags ist Badetag

      Für drei wunderbare Menschen

      der älteren Generation:

       Elfriede Hahnfeld Jenia Chatimskaja Renate Diercks

      Karin Hermanns

      Samstags

      ist Badetag

      Vorlesegeschichten

       für Menschen mit Demenz

      Kaufmann Verlag

       Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

      2. Auflage 2014

      © 2013 Verlag Ernst Kaufmann, Lahr

      Dieses Buch ist in der vorliegenden Form in Text und Bild urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags Ernst Kaufmann unzulässig und strafbar.

      Dies gilt insbesondere für Nachdrucke, Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      Umschlagabbildung: c robynmac – Fotolia.com

      Druck und Bindung: CPI books, Ulm

      ISBN (Printausgabe): 978-3-7806-3137-4

      ISBN (ePUB): 978-3-7806-9207-8

      ISBN (Kindle-Version): 978-3-7806-9208-5

      Vorwort

      Jeder erinnert sich wohl gern daran, wie er als Kind oder auch später Geschichten vorgelesen oder erzählt bekommen hat. Schnell entstand da eine beruhigende und geborgene Atmosphäre. Geschichten berühren, entspannen und lassen Welten entstehen.

      Da viele an Demenz erkrankte Menschen nicht mehr selbst lesen können, kommt dem Vorlesen eine besondere Bedeutung zu. In diesem Buch werden Geschichten erzählt, die an Demenz erkrankte Menschen trotz ihrer Einschränkungen besonders berühren und leicht erfassen können.

      Menschen, die an Demenz leiden, haben vornehmlich im Bereich der kognitiven Aufnahme und Verarbeitung Schwierigkeiten. Auffassungsgabe, Aufmerksamkeitsspanne, Erinnerungs- und Abstraktionsvermögen und das Verstehen komplexerer Zusammenhänge nehmen im Verlauf der Krankheit immer mehr ab. Emotionales Erleben dagegen bleibt weitgehend bestehen.

      Von daher sind die Geschichten dieses Buchs vom Umfang her kurz gehalten, schildern einfache, konkrete, alltägliche Sachverhalte und legen einen besonderen Schwerpunkt auf das Einfangen und Beschreiben von Stimmungen und Gefühlslagen, die leicht nachvollzogen werden können.

      Auch wenn jedes Leben individuell verläuft, teilen die heutigen Demenzerkrankten viele historische und kulturgeprägte Erlebnisse und Erfahrungen, die in die Geschichten aufgenommen sind. Da sich Demenzerkrankte oft am besten an Erlebnisse aus ihrer Kindheit erinnern können, weil diese mit tiefen, prägenden Emotionen verbunden sind, sind die Vorlesegeschichten in diesem Band aus der Perspektive von Kindern geschrieben. Dabei geht es nicht um historische Wahrheiten, sondern es handelt sich um Geschichten, die erinnern helfen und Vorlesern und Zuhörern Spaß machen sollen. Negativerfahrungen der Kriegs- und Nachkriegszeit werden zwar berührt und damit gewertet, aber in einen positiven Kontext gestellt.

      Damit das Vorlesen ein Erfolg werden kann, hier einige Anregungen und Tipps für den Vorleser:

      Egal ob Sie einer Gruppe oder einem einzelnen Menschen vorlesen, setzen Sie sich immer so, dass Sie Blickkontakt haben und alle Sie gut hören können.

      Lesen Sie langsam, laut, deutlich, mit guter Betonung und machen Sie auf unterschiedliche Personen durch verschiedene Stimmlagen aufmerksam.

      Machen Sie aus dem Vorlesen ein sinnliches Erlebnis, indem Sie Gegenstände mitbringen und während des Vorlesens präsentieren, die das Gehörte unterstützen und die gesehen, gehört, angefasst, gerochen und eventuell auch geschmeckt werden können. Zu jeder Geschichte im Buch finden Sie jeweils entsprechende Anregungen.

      Wecken die Geschichten eigene Erinnerungen, haben diese Vorrang. Gehen Sie darauf ein und fahren Sie später mit der Geschichte fort. Beteiligung und Aktivierung des Zuhörers bzw. der Zuhörer sind wichtiger als jede Buchgeschichte. Wenn Sie unterbrochen haben, nehmen Sie den Faden wieder auf, indem Sie das bereits Gehörte kurz zusammenfassen. Wenn es sich anbietet, geben Sie dem bzw. den Zuhörer(n) ein kleines Erinnerungsgeschenk mit.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAFCAMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/

Скачать книгу