Noch ein Mord, Mylord. Ralf Kramp

Noch ein Mord, Mylord - Ralf Kramp


Скачать книгу

      

       Vom Autor bisher bei KBV erschienen:

       Tief unterm Laub

       Still und starr

       … denn sterben muss David!

       Kurz vor Schluss (Kriminalgeschichten)

       Ein Viertelpfund Mord (Kriminalgeschichten)

       Ein kaltes Haus

       Nacht zusammen (Kriminalgeschichten)

       Stimmen im Wald

       Voll ins Schwarze (Kriminalgeschichten)

       Starker Abgang (Kriminalgeschichten)

       Mord und Totlach (Kriminalgeschichten)

       Totholz

       Schuss mit lustig (Kriminalgeschichten)

       Ihr Mord, Mylord (Kriminalgeschichten)

       So tot wie nie (Kriminalgeschichten)

       Kurz und kopflos (Kriminalgeschichten)

       Die »Herbie Feldmann«-Krimis:

       Spinner

       Rabenschwarz

       Der neunte Tod

       Malerische Morde

       Hart an der Grenze

       Totentänzer

       Abendlied

       Aus finsterem Himmel

       Mord mit Eifelblick

       Ein Grab für zwei

      Außerdem gehören Herbie und Julius zu den Hauptdarstellern des Gemeinschafts-Romans Acht Leichen zum Dessert, der von den acht Autoren des Krimi-Camps verfasst wurde.

      Ralf Kramp, geb. 1963 in Euskirchen, lebt in einem alten Bauernhaus in der Eifel. Für sein Debüt Tief unterm Laub erhielt er 1996 den Förderpreis des Eifel-Literatur-Festivals. Seither erschienen mehrere Kriminalromane und zahlreiche Kurzgeschichten. In Hillesheim in der Eifel unterhält er zusammen mit seiner Frau Monika das »Kriminalhaus« mit dem »Deutschen Krimi-Archiv« (30.000 Bände), dem »Café Sherlock«, einem Krimi-Antiquariat und der »Buchhandlung Lesezeichen«. www.ralfkramp.de · www.kriminalhaus.de

image

      Originalausgabe

      © 2021 KBV Verlags- und Mediengesellschaft mbH, Hillesheim

       www.kbv-verlag.de

      E-Mail: [email protected]

      Telefon: 0 65 93 - 998 96-0

      Umschlagillustration: Ralf Kramp

      Print-ISBN 978-3-95441-565-6

      E-Book-ISBN 978-3-95441-574-8

      Für Father Brown, Mrs Adela Beatrice Lestrange Bradley, Mr Albert Campion, Mr Gervase Fen, Dr Gideon Fell, Mr Sherlock Holmes, Miss Jane Marple, The Honourable Constance Ethel Morrison-Burke, Monsieur Hercule Poirot, Mr Nigel Strangeways, Lord Peter Wimsey und all ihre allwissenden, exzentrischen Amateurdetektiv-Kollegen und -Kolleginnen.

      Dieses Buch ist ihnen allen mit aufrichtiger Hochachtung und großer Zuneigung gewidmet.

       »Sir« Superspürnase

      Neben zahlreichen achtbaren Militärs erlangen auch alljährlich verdiente Zivilisten für ihre Leistungen für Krone und Vaterland am Neujahrstag oder zum Geburtstag von Queen Elizabeth II. im Juni die Ritterwürde. Noch nie war es jedoch bislang einem Privatermittler vergönnt, für seine Verdienste mit einem Ritterschlag ausgezeichnet zu werden.

      Anlässlich der Geburtstagsfeierlichkeiten der Queen wurde in diesem Jahr unter anderem Reginald Lord Merridew, 1. Earl of Grothbury in den Ritterorden von St. Michael and St. George aufgenommen. Er erhielt in einer feierlichen Initiationszeremonie die Ritterwürde durch die Monarchin.

      Lord Merridew kniete sich standesgemäß vor der Königin hin, die ihn sodann mit einer Schwertspitze auf der rechten und dann auf der linken Schulter berührte.

       Der frischgebackene »Sir«, der seit einiger Zeit nicht mehr investigativ tätig ist und den meisten Landsleuten eher durch seine TV-Werbung für eine berühmte Scotch-Marke bekannt ist, teilte im Anschluss an die Zeremonie seine Freude mit der anwesenden Presse, indem er auf die ihm übliche launige Art William Shakespeare zitierte: »Manche sind groß geboren, manche erwerben Größe und manchen wird die Größe zugeworfen!«

       (Daily Mirror, 13. Juni 1982)

image

       »Denn Mord, hat er schon keine Zunge, spricht mit wundervollen Stimmen.« (William Shakespeare / Hamlet, 2. Akt, 2. Szene)

      INHALT

       Das Geheimnis um Gonzagos Tod

       Das Rätsel der verschwundenen Tänzerin

       Das Geheimnis des Bombay Saphirs

       Das Rätsel der einsamen Leute

       Das Geheimnis der dritten Schwester

      DAS GEHEIMNIS UM GONZAGOS TOD

      (1952)

image

      Mit einem Schlag erlosch das Licht! Einzig die Senderanzeige des Radios schimmerte gelblich-matt durch die Finsternis, und das elektrische Kaminfeuer sandte einen schwachen rötlichen Schimmer durch den Raum. Eine beruhigende Melodie drang durch den Äther, begleitet vom leisen atmosphärischen Knistern der Radioübertragung. Unsere Augen gewöhnten sich nur zögernd an die Finsternis, und nach und nach hoben sich ein paar Konturen aus der Schwärze heraus. Ich strengte mich an, um etwas erkennen zu können und rief mir das Bild in Erinnerung, das sich uns noch bis vor wenigen Minuten geboten hatten: Der Salon von Monkswell Manor, der eingeschneiten kleinen Pension auf dem Land, das Sofa, der große Sessel, der Kaminsims, der kleine Sekretär mit dem Telefon, die Holzvertäfelung … Hinter dem großen Bleiglasfenster mit der gotischen Steineinfassung konnte man ein paar herumwirbelnde Schneeflocken erahnen.

      Und dann mischte sich mit einem Mal ein melodisches Pfeifen unter das Radioprogramm. Jemand intonierte irgendwo in der Dunkelheit ein Kinderlied. Jemand, dessen Gestalt wir erst bemerkten, als er plötzlich mitten im Raum stand. Schwarz, finster, eine Schattengestalt, die auf den Sessel zuschlich. All das ahnten wir mehr, als wir es sahen. Dann schossen zwei Hände nach vorne, und ein unterdrücktes Röcheln kam aus dem Sessel.

      Um uns herum gingen unterdrückte Schreie


Скачать книгу