Sterbehilfe. Katharina Woellert

Sterbehilfe - Katharina Woellert


Скачать книгу
tion>

      

      UTB 3006

      Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

      Böhlau Verlag · Köln · Weimar · Wien

      Verlag Barbara Budrich · Opladen · Farmington Hills

      facultas.wuv · Wien

      Wilhelm Fink · München

      A. Francke Verlag · Tübingen und Basel

      Haupt Verlag · Bern · Stuttgart · Wien

      Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung · Bad Heilbrunn

      Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft · Stuttgart

      Mohr Siebeck · Tübingen

      C. F. Müller Verlag · Heidelberg

      Orell Füssli Verlag · Zürich

      Verlag Recht und Wirtschaft · Frankfurt am Main

      Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel

      Ferdinand Schöningh · Paderborn · München · Wien · Zürich

      Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

      UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz

      Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen

      vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

      Katharina Woellert M. A., wiss. Mitarbeiterin, und Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach, Direktor, beide am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Hamburg

      Lektorat/Redaktion im Auftrag des Ernst Reinhardt Verlags: Vera Rahner, Freiburg/Br.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

      Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im

      Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

      eISBN 978-3-8463-3006-7

      © 2008 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München

      Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      Reihenkonzept und Umschlagentwurf: Alexandra Brand

      Umschlagumsetzung: Atelier Reichert, Stuttgart

      ISBN 978-3-8463-3006-7 (UTB-Bestellnummer E-Book)

      Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München

      Net: www.reinhardt-verlag.de E-Mail: [email protected]

      Inhaltsverzeichnis

      Titel Impressum Danksagung Einführung 1 - Sterben und Tod – grundsätzliche und historische Aspekte 2 - Begriffsverwendung 3 - Die Rechtslagee zur Sterbehilfe 4 - Würde und Selbstbestimmung 5 - Patientenautonomie in der Praxis und deren Umsetzungsprobleme 6 - Öffentlichkeit, Meinungsbildung und Entscheidungsfindung 7 - Therapien am Lebensende: Palliativmedizin und Hospiz 8 - Fazit Anhang Sachregister

      Danksagung

      Für die Hilfe bei der Überarbeitung des Manuskriptes danken wir Nicolas von Allwörden und Donia Oroumchi, für den juristischen Sachverstand Dr. Kai Woellert und Merve-Maria Woellert.

      Einführung

      Sterben und Tod sind Themen, denen die meisten Menschen mit Ambivalenz begegnen. Einerseits meidet man das Thema. Vielen fällt es schwer, die Endlichkeit des Lebens zu begreifen. Oft wird zudem befürchtet, dass das Sterben mit großer Qual verbunden sein könnte. Auch die Vorstellung, den Verlust einer nahe stehenden Person zu erleiden, bereitet den meisten Unbehagen. Sterben und Tod sind deswegen oftmals unansprechbare Themen. Andererseits wird in Deutschland derzeit in Medien und Politik intensiv über das Sterben debattiert, und zwar im Zusammenhang mit einer selbstbestimmten Gestaltung des Sterbeprozesses und der dabei erforderlichen Unterstützung durch Ärzte, Pflegende und Angehörige: Man diskutiert über die Gültigkeit eines im Vorhinein verfügten Behandlungswillens, über die Rechtmäßigkeit des Behandlungsabbruchs angesichts schwerer Erkrankung und darüber, ob die Tötung von sterbenskranken Menschen auf deren Willen hin nicht ein ethisches Erfordernis sei. Die Auseinandersetzung um Tod und Sterben wird also paradoxerweise gleichzeitig gemieden wie auch geführt.

      Die Gründe für dieses eigenartige Phänomen sind vielgestaltig. Sie liegen teilweise in der seit gut zweihundert Jahren voranschreitenden Säkularisierung und dem Verbreiten naturwissenschaftlicher Erkenntnisse, die den christlichen Glauben an das Jenseits brüchig gemacht haben. Damit kann die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod, was im Zusammenhang von Tod und Sterben auch Trost und Angstfreiheit bedeuten kann, nicht mehr unhinterfragt aufrechterhalten werden. Doch dies allein erklärt nicht die spezifische Befindlichkeit unserer Tage.

      Jüngeren Datums sind dagegen Neuerungen innerhalb der Medizin, wie die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte künstliche Beatmung, die Herz-Lungen-Maschine und andere für eine Intensivmedizin typische Errungenschaften (Schellong 1990). Diese technischen und medizinischen Veränderungen verwischten die Grenzen zwischen Tod und Leben und führten dazu, dass Menschen in Situationen am Leben erhalten werden können, die vorher unweigerlich zum Tode geführt hätten. Allerdings werden dabei mitunter Zustände erreicht, in denen bestimmte Eigenschaften, die wir unweigerlich mit dem Leben verbinden, nicht mehr oder nur in sehr rudimentärer Form gegeben sind. Die Medizintechnik verlängert einerseits also Leben, provoziert aber auf der anderen Seite Überlegungen, ob „ein solches Leben noch lebenswert sei“ – und schafft so eine neue Konfliktsituation.

      Die letzte Lebensphase wird seither anders betrachtet. Aus ethischer Perspektive stellt sich eine neue Problemlage: Es scheint so, als erzeuge die Intensivmedizin in manchen Fällen am Lebensende, anstatt zu helfen, eher weiteres Leid, was eigentlich mit medizinethischen und anderen moralischen Grundsätzen nicht vereinbar ist. Heute muss oftmals entschieden werden, ob und wann eine medizinische Maßnahme nicht mehr durchgeführt wird. Aber daraus ergibt sich eine Reihe neuer Fragen:

      • Wer soll dies entscheiden?

      • Welche Kriterien sollen bei einer solchen Entscheidung angewandt werden?

      • Wer kann beurteilen, was Lebensqualität im ganz konkreten Fall


Скачать книгу