Pasta Rezepte - Die besten Pasta Rezepte Italiens Ti amo, Pasta!. Isabella Lößl

Pasta Rezepte - Die besten Pasta Rezepte Italiens Ti amo, Pasta! - Isabella Lößl


Скачать книгу
>Isabella Lößl

      Pasta Rezepte - Die besten Pasta Rezepte Italiens Ti amo, Pasta!

      Nudeln selber machen

      Dieses ebook wurde erstellt bei

      

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Inhalt

       Vorbereitung

       Vorbereitung fürs Kochen

       Pasta Rezepte - Klassiker

       Penne all’arrabiata

       Spaghetti aglio e olio

       Spaghetti alle Vongole

       Pasta-Salate

       Pasta-Salat mit Hähnchen und Avocado

       Cremiger Nudel-Spargel-Salat mit Kirschtomaten

       Pasta mit Fleisch und Fisch

       Spaghetti mit Steakstreifen

       Pasta mit Ofenhähnchen und buntem Gemüse

       Spaghetti mit Mozzarella-Schnitzel und Limetten-Pesto

       Pasta aus dem Ofen

       Lasagne mit Champignons und Artischocken

       Überbackene Muschelnudeln mit Tomaten-Mozzarella-Füllung

       Gefüllte Aubergine Lasagne Style

       Raffiniert: Tortellini und Buntes

       Makkaroni-Torte

       Pasta-Calzone mit Lachs und Spinat

       Spaghetti-Muffins

       Impressum neobooks

      Inhalt

       Ti Amo, Pasta! Die besten Rezepte frisch aus Italien

      Wer liebt sie nicht, die exzellente italienische Küche? Jeder von uns is(s)t begeistert von Nudel-Kreationen aus dem Süden, aber authentisch nach Italien muss es schmecken. Dass der Lieblingsitaliener, den vermutlich ein jeder von uns hat, die besten Tipps und Tricks kennt, klar. Aber auch die heimische Küche kann ein Stück Italien auf den Teller bringen. Carbonara, Napoli, Bolognese und Co. sind kinderleicht, wenn man weiß, auf was man Acht geben muss. Ich verrate Euch die besten Rezeptideen, wie ihr euren Italien-Urlaub auch daheim genießen könnt. Hier wird die Pasta nicht im Thermomix oder per One-Pot-Zubereitung gekocht, sondern schlichtweg original italienisch, wie es selbst im fernen Sizilien begeistern würde. Alle Rezeptangaben beziehen sich auf 4 Portionen.

      Buon Appetito!

      Vorbereitung

      Ihr habt Euch für Pasta entschieden? Gute Wahl! Ob ein schnelles Mittagessen, für die Kids, an einem Kochabend mit Freunden oder bei einem schönen Dinner, Pasta ist sehr vielseitig einsetzbar und kommt immer gut an.

      Pasta ist aber nicht gleich Pasta.

      Wenn ihr lange, dünne Nudeln auf den Teller bringen wollt (Spaghetti, Linguine, Vermicelli und Co.), empfiehlt sich eine dünne Sauce. Schwere Sahnesaucen solltet ihr lieber mit anderen Pasta-Sorten reichen.

      Für Spaghetti passt eine schlichte Tomatensauce, ein Pesto oder Aglio e Olio sehr gut.

      Lange und breite Nudeln (Tagliatelle oder Pappardelle) eignen sich für alle Saucen. Dünn, cremig oder serviert mit Fleisch und Fisch sind sie ein Genuss.

      Kurze Nudeln (Penne, Farfalle, Fusili, Rigatoni etc.) passen optimal zu sämigen Saucen, denn Käse lässt sich schön von der Pasta aufnehmen.

      Vorbereitung fürs Kochen

      Nun geht es ans Kochen der Pasta. Unbedingt darauf achten, dass die Pasta genug Platz hat, folglich sollte der Topf groß ausfallen. Pro 100g Pasta müsst ihr 1 Liter Wasser einkalkulieren, darauf kommen 2 Teelöffel Salz, allerdings erst, wenn das Wasser bereits kocht. Und noch ein kleiner Tipp zum Abschluss: Nach dem Abgießen der Nudeln diese bitte NICHT abschrecken. Gießt ihr kaltes Wasser über die Pasta, spült das die Stärke ab, sodass die Sauce nicht mehr haften bleibt. Jetzt ist die Vorbereitung fürs Kochen abgeschlossen!

      Pasta selber machen

      Natürlich könnt ihr nicht nur gekaufte Pasta kochen, sondern sie auch selbst herstellen. Extravagantes wie Tortellini oder Ravioli dauern etwas länger und werden im letzten Kapitel erklärt. Aber auch Tagliatelle oder Spaghetti lassen sich mit ein wenig Geschick in der eigenen Küche zaubern. Für die Herstellung der eigenen Nudeln nehmt ihr folgendes Grundrezept für 4 Personen:

      - 500g Weizenmehl

      - ½ TL Salz

      - 5 Eier

      - 1 EL Olivenöl

      Mehl und Salz mischen, in eine Mulde in der Mitte Eier und Öl hineingeben und alles mit einer Gabel verrühren. Anschließend wird alles gut verknetet, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Zu einer Kugel geformt muss der Teil, eingewickelt in Frischhaltefolie, für 30 Minuten ruhen. Nach dem Ruhen wird er mit einem Nudelholz auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausgerollt. Wie ihr den Teig nun verarbeitet, schneidet oder ausstecht, kommt auf Euer geplantes Gericht an. Die selbstgemachte Pasta muss nur solange kochen, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmt, etwa 3-4 Minuten.

      Pasta Rezepte - Klassiker

      Spaghetti Napoli Zutaten: 1 Dose Tomaten 4 frische Tomaten 2 EL Olivenöl 1 Zwiebel 500g Spaghetti Salz und Pfeffer Zubereitung: Zwiebel würfeln und in Olivenöl anbraten, Tomaten ebenfalls würfeln und in die Pfanne geben. 100ml Wasser, Salz und Pfeffer unterrühren und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln, dann pürieren und mit den gekochten Spaghetti mischen.

      Spaghetti


Скачать книгу