Nie wieder Prüfungsangst. Ralph Button
ton
Nie wieder Prüfungsangst
Was Sie wissen müssen bei Prüfungen, Abschlussarbeiten, Tests und anderen schwierigen Aufgaben
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Worauf bezieht sich Prüfungsangst genau?
Sie müssen Ihre Einstellung ändern
Vergewissern Sie sich über folgende Punkte:
Inhalt
Vorwort ................................................................................................. 2
Sie sind nicht allein! ................................................................................ 4
Was ist Prüfungsangst genau? .................................................................. 4
Wie entsteht Prüfungsangst? .................................................................... 5
Die Ursachen von Prüfungsangst ............................................................... 6
Ist Prüfungsangst eine Krankheit? ............................................................. 7
Welche Symptome hat Prüfungsangst? ...................................................... 8
Warum reagieren wir verstärkt auf Prüfungsangst? ..................................... 8
Worauf bezieht sich Prüfungsangst genau? ............................................... 10
Welche Strategien helfen? ...................................................................... 10
Wie geht man mit Prüfungsangst um? ..................................................... 10
Was tun gegen Prüfungsstress? .............................................................. 11
Gegenmaßnahmen ................................................................................ 12
Erste Hilfe ............................................................................................ 13
Tipps für gute Prüfungsvorbereitung ........................................................ 14
Anti-Prüfungsstress: Entspannung und Sport ............................................ 15
Tipps bei einem Anfall von Prüfungsangst ................................................ 16
Sie müssen Ihre Einstellung ändern ........................................................ 19
Prüfungsangst überwinden, aber wie? ...................................................... 23
Professionelle Hilfe ................................................................................ 32
Selbsthilfe, Seminare, Bücher ................................................................. 33
Schlusswort ......................................................................................... 34
Vorwort
Millionen Deutsche leiden Prüfungsangst ist ein weit verbreitetes Phänomen. Allein 40
Prozent der Studenten kämpfen mit starker Prüfungsangst. Gerade erst hat das Deutsche
Studentenwerk, der Bundesverband von 58 Studentenwerken, in einer
Studierendenbefragung festgestellt, dass insbesondere Bachelor-Studenten deutlich mehr
Schwierigkeiten mit den Prüfungen und Leistungsanforderungen im Studium haben als
ihre Kommilitonen in anderen Studiengängen. Jeder zweite Student mache sich demnach
Sorgen, das Studium überhaupt zu schaffen. Der aktuelle Studierenden-Survey der
Bundesregierung zeige deutlich, wie sehr Studenten studienbegleitende, nicht
fachbezogene Beratung bräuchten – vor allem zum Umgang mit Prüfungen.
Prüfungsangst ist nämlich heilbar – die gute Nachricht!
Nach jahrelangem Einsatz von viel Zeit und Energie steuert nun alles auf den einzigen
finalen Punkt zu, der mit Anspannung bis zu Panik überfrachtet wird. Starke
Prüfungsangst hindert einen daran, den erlernten Stoff auch optimal abzurufen.
Und damit noch nicht genug, geht für sie das beängstigende Schaulaufen um einen Job
nach dem Studium weiter. Mit feuchten Händen, Herzrasen, Übelkeit, stockendem Atem
bis hin zum Blackout kämpfen die Anwärter in Bewerbungsgesprächen, Auswahlverfahren
und Präsentationen. Manche legen das nie ab, und jedes Gespräch vor dem Chef treibt
ihnen den Schweiß auf die Stirn oder verklebt ihnen den Mund.
Aber: Was man einmal erlernt hat, kann man sich auch wieder abgewöhnen – je früher
umso besser.
Nicht nur die Prüfungen an Universitäten sind es, die Angst auslösen, sondern in Schule
und Sport, beim Führerschein und im Beruf, bei Fortbildung und Qualifikation. So leiden
zunächst einmal Millionen Deutsche unter Prüfungsangst.
Das Erstaunliche daran ist aber: Prüfungsangst kann auch positiv sein. Ja, Sie haben
richtig gehört. Denn sie kann grundsätzlich auch die eigene Leistungsfähigkeit steigern.
Der Kandidat unter Prüfungsangst entwickelt ein erhöhtes Erregungsniveau. Dies steigert
die Konzentration, Aufmerksamkeit und Energie. Also, Prüfungsangst muss nicht in jedem
Fall auch gleich negative Auswirkungen haben.
Und es gibt noch ein weiteres erstaunliches Phänomen: Selbst Prüfer können
Prüfungsangst entwickeln, wenn sie zum ersten Mal eine Prüfung abnehmen oder
zusammen mit (erfahreneren) Kollegen prüfen.
Prüfungsangst hat ein weit gefächertes Spektrum. Nicht nur Studenten leiden unter ihr.
Wir begegnen so vielen Prüfungen im Leben: die Klassenarbeit, das Abitur, die
Führerscheinprüfung, das Sportabzeichen, Seepferdchen, Schwimmprüfung,
Gesellenprüfung, Examen, Zwischenprüfungen, Referate, Klausuren, musikalische
Auftritte, Präsentationen, Vorträge, Meisterprüfung, Flugschein, Angelschein, Jagdprüfung
oder Bootführerschein, um nur einige