Das Versehen. Johannes Storks
ection id="u9e7e4a57-ac60-55f7-8176-8833e0b9a853">
Johannes Storks
Das Versehen
Kammerspiel in acht Szenen
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Kammerspiel in acht Szenen
Johannes StorksCarmerstr. 18, 10623 Berlin, Tel.: 0049 170 2377958, email: [email protected] |
Kammerspiel |
Das Versehen |
von Johannes Storks und Ivan Schwarz |
Personen:
Klara Bauersfrau
Josef Bauer, Klaras Ehemann
Bashar Flüchtling, um die dreißig
Ahmed Flüchtling, knapp vierzig Jahre
Pfarrer zwischen dreißig und vierzig Jahre alt
Bühnenbild:
Wohnstube eines alten Bauernhofes, einfache Einrichtung
Szene 1
KLARA und JOSEF
(Abgelegenes Gehöft, in der Bauernstube)
KLARA Was schaust Du immer zum Fenster raus?
JOSEF Ich glaube, draußen ist jemand vorbeigegangen.
KLARA Seit Tagen gehen dauernd Leute an unserem Hof vorbei. Wo die nur alle herkommen? Warum schleichen die jetzt auf einmal über unsere Felder?
JOSEF Du hast doch die Nachrichten im Fernsehen gesehen!
KLARA Freilich. Aber ich dacht‘ halt, die fahren mit dem Zug oder mit Bussen nach Norden. Jetzt ziehen sie hier bei uns herum.
JOSEF Die Züge und Busse sind voll. Und außerdem machen die grad alle Grenzen dicht.
KLARA Wir könnten denen doch helfen?
JOSEF Was meinst Du mit helfen? Ich will das nicht, ich will keine fremden Leute hier haben.
KLARA Hast Du denn nicht den Papst gehört im Fernsehen? Der hat doch gesagt, alle sollen einen Flüchtling aufnehmen. Oder?
JOSEF Alle? Ja wir etwa auch?
KLARA Denk‘ schon.
JOSEF Aber wir haben doch gar keinen Platz. Ich will die Fremden nicht m Haus haben. Dieses Pack.
KLARA Na ja, aber drüben im Stall könnten doch schon ein paar von denen übernachten. Meinst Du nicht?
JOSEF Sei still. Ich will nichts davon hören.
KLARA Aber wenn’s doch sogar der Papst sagt. Es ist ein Gebot der Bibel, einem Flüchtling Zuflucht zu gewähren, hat der gesagt. Es reicht nicht, nur Mut und Geduld zu predigen.
JOSEF …(zuckt nur mit den Schultern)
KLARA Erinnerst Du Dich nicht? An Weihnachten, als wir in der Kirche waren? Was uns da der Pfarrer gepredigt hat?
JOSEF Was meinst Du jetzt? An was soll ich mich erinnern? Ich bin müde von der Arbeit, ich kann kaum noch die Augen aufhalten. Da kommst Du mit so was.
KLARA Na ja, da hat der Pfarrer doch daran erinnert, nicht nur an sich selbst zu denken, sondern auch an die anderen: Hungrige zu speisen, Durstige zu tränken, Fremde zu beherbergen… Weißt Du nicht mehr?
JOSEF Ja, ja, kann schon sein. Aber die jetzt alle kommen, das sind doch Muslime. Die passen überhaupt nicht hierher. Soll das etwa auch für die gelten?
KLARA Na klar. Der Papst hat sich doch extra nach dem heiligen Franz von Assisi benannt. Und der hat sich doch schon damals mit Muslimen getroffen. Das habe ich kürzlich im Fernsehen gesehen. Aber der Papst hat auch gesagt, dass die Flüchtlinge eine Gefahr sein können, wegen der Extremisten unter den Flüchtlingen. Europa riskiert, seine Seele zu verlieren. Aber man weiß halt gar nicht mehr, was los ist, was eigentlich noch gilt.
JOSEF Genau so ist es. So sehe ich das auch. Die passen nicht hierher. Was sollen die hier?
KLARA Im Grunde sind das doch arme Menschen, die jetzt alle herkommen. Ich mein‘ halt schon, dass wir denen helfen können, ein bisschen.
Was magst Du essen? Ich geh mal in die Küche.
JOSEF Ich weiß nicht recht. Du wirst schon was finden. (geht wieder zum Fenster, beunruhigt) Was halt da ist.
Da sind schon wieder Leute. Wo wollen die alle hin? Mit wem telefonieren die eigentlich? Komisch, die haben alle ein Handy. Und alle haben einen Rucksack, wie auf einer Wanderung. Kinder sind auch dabei. Wo soll das alles enden?
Szene 2
KLARA, JOSEF (sitzen bei Tisch, essen)
KLARA Was willst Du trinken? Ein Bier?
JOSEF Hast Du denn Bier im Haus?
KLARA Hab mal wieder welches geholt.
JOSEF Na, schon recht (Klara holt ein Bier.)
KLARA Schmeckt’s Dir? Könntest ja auch mal was sagen.
JOSEF Gut, wie immer halt.
KLARA