Auf den Spuren der Schöpfung. Manfred Seewald

Auf den Spuren der Schöpfung - Manfred Seewald


Скачать книгу
22b37-0cac-50c4-afd2-cb32543c2ff8">

      Manfred Seewald

      Auf den Spuren der Schöpfung

      Eine kritische Betrachtung der Existenzfrage im Umfeld von Esoterik, Wissenschaft und Religion

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Inhalt und Vorwort

       Kapitel I

       Kapitel II

       Kapitel III

       Kapitel IV

       Impressum neobooks

      Inhalt und Vorwort

      

       Inhalt

       Kapitel I

      Energie und Materie. 5

      Energie und die Kontroverse um offene und geschlossene Systeme. 5

      Magnetische- u. elektromagnetische Felder, Licht u. Wellen. 8

      Teilchenstrahlung. 11

      Quantenphysik. 11

      Dunkle Energie. 12

      Das äußere Universum.. 15

      Die Entstehung aus naturwissenschaftlicher Sicht. 15

       Evolution….………………………………………………………………………………………………………………………………..……………. 17

      Zeit, Gleichzeitigkeit, Ursache und Wirkung. 19

      Raum, Realität und Scheinrealität. 22

      Zufall, Gesetzmäßigkeit, Wahrscheinlichkeit. 24

      Parallelwelten. 25

      Das innere Universum.. 28

      EE-Einheiten, Kapselverständnis, Informationsübertragung

       Kapitel II

      Gehirn und Geist. 34

      Was wir sind, woher wir kommen, wohin wir gehen. 34

      Das Gehirn. 34

      Was sind Gedanken und wie wir denken. 34

      So gelangen die Signale ins Gehirn. 35

      Die Signalweiterverarbeitung im Gehirn. 35

      Aktionen werden vom Gehirn gesetzt. 36

      Beeinflussung des Gehirns von außen. 37

      Gedanke und Denken. 37

      Die Idee. 42

      Bewusstsein und Unterbewusstsein. 43

      Meditation, Kommunikation und Telepathie. 46

      

       Kapitel III

      Die Schöpfung aus verschiedenen Blickwinkeln

      Psychologie, das Ich und die Seele. 52

      Philosophie und Erkenntnistheorie. 52

      Die Endlosschleife. 54

      Ziele der Schöpfung. 55

      Der Sinn des menschlichen Daseins. 56

      Theologie. 60

      Was ist Gott?. 60

      Religion. 63

      Die Dreifaltigkeit. 64

      Buddhismus und Geist. 65

      Nach dem Tode. 67

       Kapitel IV

      Abschließende Erkenntnisse. 70

      Nachwort. 71

       Vorwort

      In fast allen Büchern, die sich mit Daseinsfragen, Esoterik, Religion, Psychologie, Philosophie oder den Naturwissenschaften beschäftigen wird unsere Existenz in gewisser Weise immer einerseits in unserem physischen Umfeld als „das Greifbare“ und andererseits unser geistiges Umfeld (Verstand, Gedanken, Unterbewusstsein etc.) als das „Nicht-Greifbare“ kategorisiert. Hier entsteht schon eine beträchtliche Verunsicherung unseres Verstandes, der all die verwirrenden Aussagen, Zeichen und Symboliken vieler Schriften und Lehren nicht so deuten kann, damit er daraus schlüssige und brauchbare Erklärungen erhält.

      Leider gibt es gerade in diesem Themenbereich nicht allzu viele neue Erkenntnisse. In der einschlägigen Literatur handelt es sich oft, wie bei vielen anderen wissenschaftlichen Arbeiten auch, um eine multiple Darstellung desselben Sachverhalts ohne dass dabei wirklich neue Erkenntnisse vermittelt werden die auch praktisch nachvollziehbar und nachgewiesen sind. Natürlich kann auch in diesem Werk nicht für alles eine ausreichende Erklärung abgegeben werden, denn dafür hält die Natur für uns noch immer zu viele Rätsel parat, aber es wird trotzdem versucht, auch für unerklärliches, eine wahrscheinliche Erklärung zu finden. Dabei wurde auch Wert darauf gelegt, dass der Text möglichst allgemein verständlich abgefasst ist, denn es gibt nichts unangenehmeres, wenn der Sachverhalt zwar sehr ausführlich und komplex abgefasst ist, dabei aber der erhoffte Informationsgehalt entweder nicht vorhanden oder keine nützliche Aussagekraft gegeben ist. Also nicht das Wort ist wichtig, sondern der Sinn der dahintersteckt.

      Für all jene die sich mit physikalischen Themen, insbesondere den elektrotechnischen nicht so sehr oder gar nicht auseinandersetzen, oder möglicherweise sogar eine Abneigung für technisch physikalische Fragestellungen haben, sei folgendes gesagt: Es ist nicht so wichtig alle theoretischen Zusammenhänge im Gedächtnis zu haben, auch Fachleute wissen nicht alles, sondern es ist viel wichtiger eine abstrakte Vorstellung davon zu haben, um was es überhaupt geht und worin die Essenz liegt. Gleichzeitig sei aber auch gesagt, damit verschiedene Problematiken des vorliegenden Themas richtig verstanden werden können, wäre es überaus vorteilhaft, um nicht zu sagen notwendig, sich zumindest mit den wichtigsten grundlegenden physikalischen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Diesem Zweck Rechnung tragend, widmen sich vor allem die vorderen Abschnitte relevanten physikalischen Themen. Es sollen aber nur die Dinge aufgezeigt werden die zum besseren Verständnis beitragen, daher wird auch auf irgendwelche mathematischen Abhandlungen gänzlich verzichtet, was auch nicht notwendig ist.

      Auch wenn es sich hier um keine wissenschaftliche Arbeit handelt, wurde trotzdem Wert darauf gelegt, dass der gegenwärtige Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse soweit als möglich einfließt, auch wenn da unterschiedliche Meinungen vorherrschen. Auf Herkunfts- oder Quellenverweise wurde im Großen und Ganzen verzichtet, ebenso auf eine nachhaltige Beweisführung, da dies sonst auf Kosten der einfachen Lesart gehen würde. Bei jenen Darstellungen wo es offenbar keine hinreichend wissenschaftlich fundierten Nachweise oder Erklärungen gibt, steht es dem Leser frei, sich den Gedankengang des Verfassers


Скачать книгу