Paul Natorp: Johann Heinrich Pestalozzi, Sein Leben und seine Ideen. Paul Natorp

Paul Natorp: Johann Heinrich Pestalozzi, Sein Leben und seine Ideen - Paul Natorp


Скачать книгу
u3eade832-3c63-5f40-bb7e-2034014156b0">

      Paul Natorp

      Paul Natorp: Johann Heinrich Pestalozzi, Sein Leben und seine Ideen

      Band 159 in der gelben Buchreihe

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Vorwort des jetzigen Herausgebers

       Der Autor Paul Natorp

       Johann Heinrich Pestalozzi

       Vorwort zur ersten Auflage

       Vorwort zur zweiten Auflage

       Einleitung

       Erstes Kapitel – Pestalozzis Lebensgang und Entwicklungsgeschichte – Jugendgeschichte

       Die Armenanstalt auf Neuhof

       Die „Abendstunde“

       „Lienhard und Gertrude“

       Pestalozzi und die Revolution

       Das Wirken in Stanz

       Das Wirken in Burgdorf – „Wie Gertrud ihre Kinder lehrt“

       Buchsee und Iferten – Die Glanzzeit

       Der Verfall

       Pestalozzis letzten Lebenstage

       Zweites Kapitel – Die Prinzipien der Pestalozzischen Pädagogik – Die Ausgabe eines Systems der Pestalozzischen Pädagogik

       Das Grundprinzip der Pestalozzischen Pädagogik und seine Momente

       Das Prinzip der Spontaneität

       Das Prinzip der Methode

       Das Prinzip der Anschauung

       Das Prinzip des Gleichgewichts der Kräfte

       Das Prinzip der Gemeinschaft

       Drittes Kapitel – Pestalozzis Pädagogik in ihrer Durchführung – Einteilung der Pädagogik

       Die sittliche Bildung im häuslichen Verein

       Sittlicher Einfluss der sozialen Ordnungen – Die Schule als erziehende Kraft

       Religion

       Die Verstandesbildung – Die Verstandesbildung überhaupt und ihre Gliederung

       Mathematische Bildung – Zahl und Rechnung

       Mathematische Bildung – Formunterricht

       Sprachunterricht

       Zur Methodik sonstiger Unterrichtsfächer

       Die physische oder Kunstbildung – Das Abc der Kunst

       Die gelbe Buchreihe

       Weitere Informationen

       Impressum neobooks

      Vorwort des jetzigen Herausgebers

       Vorwort des jetzigen Herausgebers

Grafik 105

      Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche.

Grafik 3

      Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

      Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den See­leuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzu­tragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leser-Reaktio­nen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band der „Seemannsschicksale“ weitere.

      Der in diesem Band enthaltene Text von Amalie Sieveking zeugt von der tiefen Frömmigkeit einer vom Pietismus geprägten Dame aus der gutbürgerlichen Gesellschaft Anfang des 19. Jahrhunderts und spiegelt die Denkmuster und Lebensart eines Teils der damaligen Zeit. Für uns sind diese Ansichten heute kaum nachzuvollziehen, doch sind sie ein Zeugnis damaliger diakonischer Aktivität. Hamburg, 2021 Jürgen Ruszkowski

Grafik 2

      Ruhestands-Arbeitsplatz

      Hier entstehen die Bücher und Webseiten des Herausgebers

      * * *

      Der Autor Paul Natorp

       Der Autor Paul Natorp

Grafik 37

       https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/pestaloz.html


Скачать книгу