Endgame. Alexander Winethorn
on>
Endgame –
Die Tragödie der Könige und Bauern
Inhalt
Impressum
Endgame – Die Tragödie der Könige und Bauern
von Alexander Winethorn
Copyright: © 2013 Christoph Topitschnig
Alle Rechte vorbehalten
ISBN:
www.neobooks.com
Christoph Topitschnig
Gatschen 53/IV/42a
8952 Irdning
Austria
Kontakt: [email protected]
eBook-Erstellung: Corinna Rindlisbacher, www.ebokks.de
Buchcover: Casandra Krammer
Version 3.0
Copyright
Alle Rechte vorbehalten.
Insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der mechanischen, elektronischen oder fotografischen Vervielfältigung, der Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, des öffentlichen Vortrags, der Verfilmungen und Dramatisierungen, der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen oder Video, des Nachdrucks in Zeitschriften oder Zeitungen oder der Präsentation im Internet.
Deutsche Version 3.0
Copyright © 2013 Christoph Topitschnig
Disclaimer
Alle in diesem Roman erwähnten Namen, sowie alle darin geschilderten Handlungen, Personen, Orte und Begebenheiten sind frei erfunden. Ausgenommen sind historische Figuren. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sowie mit realen Ereignissen oder Schauplätzen wären zufällig.
Altershinweis
Aufgrund der Thematik und mancher Gewaltszenen glaubt der Autor, dass dieses Buch für Kinder nicht geeignet ist.
Widmung
Ich widme dieses Buch meiner Familie und all den Menschen, die jeden Tag um ihre Existenz kämpfen.
Vorwort
Bücher besitzen eine unglaubliche Macht. Sie sind Träger von Ideen. Ideen, die einerseits inspirieren, aber andererseits auch von manchen gefürchtet werden.
Aufgrund dieser Macht, die Bücher ausüben, ereilte ihnen oft ein schlimmes Schicksal. Man sollte nicht glauben, dass Bücherverbrennungen nur während der Herrschaft des Nationalsozialismus begangen wurden. Seit je her hat das Feuer, mit all seiner zerstörerischen Kraft, das Buch unerbittlich heimgesucht.
Aber wie sehr man sich auch bemüht, Bücher zu zerstören oder sie in Vergessenheit zu drängen und ihre Ideen zu diskreditieren, so bleibt eine Tatsache unwiderrufbar – Bücher sind für die Ewigkeit.
Im 21. Jahrhundert wurde das gedruckte Buch zum digitalen eBook. Dadurch erweitert das Buch nicht nur seinen Einflussbereich, sondern es steigert damit auch sein Machtpotential um ein Vielfaches.
Angesichts dieser neugewonnen Macht habe ich die »Lesen rettet Leben« – Initiative gegründet, denn für mich sind Bücher mehr als nur triviale Unterhaltungslektüren. Ich glaube, dass Bücher über die Macht verfügen, Menschen zu verändern, Kulturen zu transformieren und sogar Leben zu retten.
Christoph Topitschnig
(alias Alexander Winethorn)
Mehr Informationen über die »Lesen rettet Leben« – Initiative finden Sie unter www.lesenrettet.com
Prolog: Die Eröffnung
Es war einmal ein mächtiges Land, das von einer furchtbaren Krise heimgesucht wurde. Die Menschen in diesem Land waren wütend und verzweifelt, denn das Geld hatte seinen Wert verloren. Die Kinder hungerten, die Frauen weinten, und die Männer fluchten. Die korrupten Herrscher versteckten sich ängstlich in ihren Festungen. Die Reichen hatten Gold und Edelsteine gehortet, und nun feierten sie vergnügt in ihren Palästen, während das einfache Volk in Armut lebte und auf eine bessere Zukunft hoffte. Es war eine Zeit der Revolution und der Veränderung.
Die Hauptstadt des Landes brannte. Eine Ausgangssperre wurde über die ganze Stadt verhängt. Öffentliche Einrichtungen wurden geschlossen. Die Arbeiter legten ihre Werkzeuge nieder und streikten. Die Menschen demonstrierten entschlossen auf den Straßen oder verkrochen sich ängstlich in ihren Wohnungen und Häusern. Geschäfte wurden geplündert und niedergebrannt. Feuerwehrsirenen