Shandra el Guerrero. Rudolf Jedele
Copyright: Alle Rechte bei
HCC Projektdienstleistungen UG (haftungsbeschränkt)
Parkstraße 53
87439 Kempten
Deutschland
ISBN 978-3-7375-7574-4
Rudolf Jedele, Autor
Geboren 1948 im Schwabenland und viele Jahre seines Lebens damit beschäftigt, für andere Menschen Häuser zu bauen, wobei mein Part in der Gestaltung der Technik in einem Gebäude war. Schon aus diesem Grund war ich stets mit den Themen Energieverbrauch und Umweltschutz besonders eng verbunden.
Darüber hinaus begann ich über die Reiterei und die dadurch entstandene große Nähe zur Natur, schon vor langer Zeit damit, immer mehr Gedanken an das zu verschwenden, was wir unserer Erde antun und an auch, wie es sein könnte, wenn wir den Kollaps herbei geführt haben.
Wohin gehen die Menschen, wenn ein wie auch immer gearteter Super GAU oder ein vernichtender Krieg unser gewohntes Milieu zerstört? Mein Bedürfnis ist es aber nicht trübsinnig und mit hoch erhobenem Zeigefinger zu belehren, sondern einfach durch – möglichst spannende - Unterhaltung das Nachdenken etwas anzuregen.
Wenn ich diesen Roman nicht selbst geschrieben hätte, ich glaube ich würde ihn dennoch mögen und kaufen ….
Shandra el Guerrero - 6 Romane aus der Zukunft unserer Erde.
Band 1
Die Verbannung
Band 2
Ein Volk von Kriegern
Band 3
Brücke der lebenden Toten
Band 4
Kampf um die Rosenstadt
Band 5
Libertad Iberia
Band 6
Nach Süden
Weitere Bücher von Rudolf Jedele:
L³ - Locker-Lässig-Losgelassen
Ein Tor zum Reiten- Reiten im Gleichgewicht und in Partnerschaft mit dem Pferd.
Felida
Fantasy
In Kürze
Kaana
Fantasy in 3 Bänden über die Reiter der Steppe Kaana in einem Land auf einer Welt, die es vielleicht auch geben könnte
Königreich der Pferde
Eine Art Fortführung der Geschichte des Kriegers Shandra el Guerrero. In 4 Bänden erzähle ich die Geschichte von Moira na Perm und den Paesano.
Beli Wuk
Diese Geschichte ist eigentlich eine Sage aus der Bergwelt des Balkans. Ich habe aber einen Vater gehabt, dessen Phantasie nicht kleiner war als meine und was er aus Beli Wuk für mich gemacht hat, versuche ich aus meiner Erinnerung heraus wiederzugeben.
Sangreal
Mein Lieblingsprojekt, denn es verbindet sehr viele Erkenntnisse und Elemente aus meinem eigenen Leben mit den Figuren des Romans. Die Geschichte eines Pferdes von königlichem Blut, eben „Sang Real“ und seiner Begegnung mit einem Menschen ganz besonderer Art.
Titelgestaltung
Inhalt
Saga
Die Burg der Familie Diaz de Vivar stand seit vielen Jahrtausenden wie ein Mahnmal auf dem Granitberg am nordöstlichen Stadtrand von Malaga. Sie war Trutzburg und Fluchtburg und Symbol für die Freiheit der großen Stadt am Mare Mediterano und in ihr lebte der Geist der Nachfahren eines uralten Adelsgeschlechtes – vielleicht des Ältesten in ganz Iberia – ungebrochen durch die Stürme der Zeit fort.
Die Grafen von Malaga waren der Auffassung, ihr Stammbaum ginge in gerader Linie zurück bis zum berühmtesten Helden, dessen Fuß jemals die Erde Iberias betreten hatte und diese Abstammung war nicht nur ein Gewinn für die Familie, er war vielmehr auch eine schwere Verpflichtung, ein Bürde, die