Wiener Gschichteln. René Violo
ction id="ua3e1ede2-c9b7-5ff1-abe4-444c1107a44d">
René Violo
Wiener Gschichteln
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Erinnerungen an einen Sommertag
Zögerlich begann sie ihren Weg
Ich sag daweil servus und baba
Widmung
Meinen Kindern und deren Kindern
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sei doch getröstet, Mensch, Greis, Kind,
Du wurdest nicht umsonst geboren.
Weder verweht dein Werk der Wind,
noch gehst Du irgendwie verloren.
Erfreu Dich einfach deiner Sachen,
geh ab und zu zum Wirten lachen,
tu täglich, ohne Eile, was Du gerne tust
und atme tief, wenn Du dann ruhst.
Damals
Damals, wie der Südbahnhof noch voller Wunder war,
in olle Eck, für olle Gschmack a gschmeidige Stehbar,
im Schweizergarten a poa solide Bänk aus Holz,
dort konnte auch der Walter stolzieren voller Stolz.
Bis runter zum AKH, wo so mancher gelandet war,
auf a Nacht im Gangbett, ausnüchtern, essen gar,
da war dem Walter sein kleines Königreich,
bei den Sandlerkollegen war er "der Scheich."
Das geschnorrte Geld gestapelt und dann aufgeteilt,
hatte wer Läus, mit dem Walter zum Arsenal geeilt,
die Schlange vor der Suppenküche wohl organisiert,
wenn Walter sprach, haben die Kollegen jäh pariert.
Ein Herz aus Gold, das hatte er,
auch wenn sein Leben lief verquer,
früher, da hat Brücken er gebaut,
bis es ihm einst eine zamgehaut.
Das war allenthalben seine Gabe, seine Kraft,
selbst ganz unten soviel Gutes er geschafft ~
wer ihm begegnen durfte, war hoch geehrt,
den Händedruck er niemandem verwehrt.
Bei seinem Armengrab da weht ein Schild im Wind ~
"Sein Wesen war im Grunde dies: er konnte lieben wie ein Kind."
Sie saß wie jeden Abend
Sie saß wie jeden Abend vor dem Haus,
in ihrem schaukelnden Stuhl, am Holz,
redete nicht, hörte nicht ~ sie schaute;
und wie jeden Abend schaukelte
ihr Geist mit jedem Glase mehr.
Sie war schon alt, sie hat die meiste Zeit
ein gutes Leben, gerade Sicht gehabt.
Nun saß sie, von den Kindern zugedeckt,
und blickte nicht zurück, nicht vorwärts;
sie sah zur Seite, und das war drinnen.
Da drin in ihr war es unglaublich,
alles was es nicht gibt, das gab es da.
Manches war benannt, wie Elf, Drach, Troll,
das meiste jedoch entzog sich dem Benennen
und flirrte, flog und flatterte nur so herum.
Da war sie also angekommen, da drüben,
in ihr drin, das war jetzt ihre Welt.
Da war sie Königin, Schöpfer, Minnesänger.
Und an guten Abenden, da flog auch sie
und drehte wilde Pirouetten mit ihrer Schar.
In einer Sommernacht, da blieb sie einfach da.
Angedeutet, in ihrem Gesicht, ein Lächeln.