Next Energy. Группа авторов

Next Energy - Группа авторов


Скачать книгу

      

       DR. WERNER BRINKER (HRSG.) UND KIRSTIN HENGELAGE

       Next Energy

       Erzählungen aus unserer Zukunft

       Unter Mitarbeit von Prof. Dr. Carsten Agert; Prof. Dr. Christoph Böhringer; Prof. Dr. Gert Brunekreeft; Dr. Jörg Buddenberg; Dr. Jörg Hermsmeier; MBA EUM Sebastian Jurczyk; Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Kaminski; Prof. Dr. Stephan Rammler; Prof. Dr. Ulrich Wagner

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

      in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

      Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      ISBN 978-3-86936-610-4

      Lektorat: Eva Gößwein, Goldbach

      Umschlaggestaltung: Martin Zech Design, Bremen | www.martinzech.de Umschlagfoto: 75tiks/Fotolia

      ©2014 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

      Das E-Book basiert auf dem 2014 erschienenen Buchtitel “Next Energy” von Dr. Werner Brinker (Hrsg.) und Kristin Hengelage, ©2014 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

      Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

      ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-610-4

      ISBN epub: 978-3-95623-137-7

       www.gabal-verlag.de

       Inhalt

       Willkommen in der Zukunft

       1 | Wie leben wir morgen?

       Wir sind Familie Janssen – Personen und Orte der Zukunftserzählung

       Samstag, 20. August 2050: Friesenhaus auf Fitnesskur

       2 | Wie funktioniert unser Energiesystem?

       Donnerstag, 15. September 2050: den Energiedinosauriern auf der Spur

       Menschen brauchen Energie – Energiegeschichte ganz kurz

       Es werde Licht! Elektrizität hat die Welt verändert

       Energiewirtschaft, die große Unbekannte – Ein Blick auf die Energiemärkte

       Welche Energien nutzen wir heute? Eine Frage der Umwandlung

       Wo kommt der Strom her? Kraftwerkspark in Bewegung

       Immer schön im Takt! Stromtransport unter Dauerspannung

       3 | Wie sieht eine zukunftsfähige Energieversorgung aus?

       Montag, 19. September 2050: intelligent organisiert von A nach B

       Smart Home, Smart Grid, Smart City: Unser Energiesystem wird intelligenter

       Intelligenter wohnen und arbeiten – Smart Home: mit der Haustechnik auf Du und Du

       Intelligenter unterwegs – Elektromobilität: Antriebsbatterien im Dialog mit dem Energiesystem

       4 | Warum müssen wir unser Energiesystem nachhaltig ändern?

       Mittwoch, 21. September 2050: „rasten und rosten“ unmöglich

       Mehr Menschen brauchen mehr Energie – die Bevölkerungsuhr tickt weiter

       Vom Umgang mit begrenzten Ressourcen – was machen die Rohstoffpreise?

       Den Klimawandel bremsen – alle Mann an Bord!

       5 | Wie erreichen wir eine zukunftsfähige Energieversorgung?

       Donnerstag, 22. September 2050: keine Veränderung ohne Vertrauen

       Ein Blick auf unsere Stromrechnung – Rechnungsposten heute

       Neue Regeln für den Strommarkt

       Bitte nicht vor meiner Haustür – Akzeptanz als Kostenfaktor der Energiewende

       Hinterm Gartenzaun geht’s weiter – Europas Stromversorgung wächst zusammen

       Wie sieht die Stromrechnung morgen aus? Rechnungsposten im Jahr 2050

       6 | Wie schaffen wir die nötige Veränderungsbereitschaft?

       Freitag, 23. September 2050: Wissen macht klug, Erfahrung macht klüger

       Offen für neue Technologien? Chancen und Risiken sachlich abwägen

       Keine Frage der Ehre – ohne Wissen und Anreize kein energiebewusstes Handeln

       Keine


Скачать книгу