Handbuch des Strafrechts. Группа авторов

Handbuch des Strafrechts - Группа авторов


Скачать книгу
/>

      Handbuch des Strafrechts: Band 3

      Handbuch des

      Strafrechts

      Herausgegeben von

      Eric Hilgendorf, Hans Kudlich und Brian Valerius

      Band 3

      Strafrecht Allgemeiner Teil II

      Mit Beiträgen von

      Nikolaus Bosch · Georg Freund · Christian Jäger · Jörg Kinzig · Ralf Kölbel

      Hans Kudlich · Wolfgang Mitsch · Uwe Murmann · Nina Nestler

      Bettina Noltenius · Harro Otto · Tobias Reinbacher · Claus Roxin

      Franz Streng · Sabine Swoboda · Martin Paul Waßmer

       www.cfmueller.de

      Impressum

      Impressum

      Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

      ISBN 978-3-8114-8338-5

      E-Mail: [email protected]

      Telefon: +49 6221 1859 559

      Telefax: +49 6221 1859 558

       www.cfmueller.de

      © 2021 C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg

      Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM) Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

      Vorwort

      Mit dem hier vorgelegten dritten Band findet die erste Sektion des Handbuchs des Strafrechts ihren Abschluss. Während der 2019 erschienene erste Band die Grundlagen des Strafrechts und der Strafrechtswissenschaft thematisiert und Band 2 die Kernprobleme von Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld sowie die Irrtumslehre behandelt hatte, enthält Band 3 die übrigen Problemfelder des „Allgemeinen Teils“, vor allem die Themen „Täterschaft und Teilnahme“, „Vorbereitung und Versuch“, „Unterlassen“ sowie die „Konkurrenzen“. Dabei dürfte es sich um die Felder des „Allgemeinen Teils“ handeln, die insgesamt nicht nur typischerweise einen Schwerpunkt in Ausbildung und Prüfung bilden, sondern die auch die Rechtsprechung immer wieder vor neue Fragen stellen – beides gute Gründe für eine ausführliche Darstellung, die nicht nur den Stand der Forschung verlässlich präsentiert, sondern auch Anregungen für die Auseinandersetzung mit neuen Problemen bietet. Behandelt werden außerdem die Grundlagen der Sanktionenlehre sowie die prozessualen Voraussetzungen der Strafverfolgung.

      Das neue Handbuch des Strafrechts hat bislang eine sehr gute Aufnahme gefunden. Ziel der Herausgeber war und ist es, ein umfassendes Grundlagenwerk zur Verfügung zu stellen, welches „die Entwicklung des deutschen Strafrechts losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz begleitet“ (Vorwort zu Band 1, S. VI.). Wir hoffen, dass auch der vorliegende Band diesem Anspruch gerecht wird. Das Handbuch versteht sich als Beitrag zu einer internationalen Strafrechtswissenschaft, die heute neben vielen europäischen Ländern auch ganz Lateinamerika und Ostasien umfasst. Daher freut es die Herausgeber besonders, dass das Werk auch im Ausland auf großes Interesse gestoßen ist. Ein zehnter Band mit Artikeln zum Strafrechtsvergleich soll deshalb folgen.

      Die Herausgeber danken dem „Würzburger Team“, vor allem Antonia Krause und Johanna Wehner, für die unermüdliche und immer zuverlässige Unterstützung. Zu danken haben wir auch den Verlagsmitarbeiterinnen Alexandra Burrer und Stefanie Kleinschroth für die engagierte Betreuung. Wie jedes wissenschaftliche Projekt lebt auch das Handbuch des Strafrechts von der kritischen Auseinandersetzung. Konstruktive Kritik ist deshalb willkommen!

      Würzburg, Erlangen und Bayreuth, im Januar 2021

       Eric Hilgendorf Hans Kudlich Brian Valerius

      Inhalt Band 3

      Inhalt Band 3

       Vorwort

       Verfasser

       Abkürzungsverzeichnis

       Literaturverzeichnis

       Verzeichnis der Festschriften/Festgaben und Gedächtnisschriften

       12. Abschnitt: Täterschaft und Teilnahme

       § 49Strafbarkeit juristischer Personen Martin Paul Waßmer

       § 50Die Lehre von der Beteiligung Bettina Noltenius

       § 51Mittäterschaft Bettina Noltenius

       § 52Mittelbare Täterschaft Claus Roxin

       § 53Anstiftung Uwe Murmann

       § 54Beihilfe Hans Kudlich

       § 55Besondere persönliche Merkmale Harro Otto

       13. Abschnitt: Vorbereitung und Versuch, Vollendung


Скачать книгу