Die wichtigsten Werke von Johann Karl Wezel. Johann Karl Wezel

Die wichtigsten Werke von Johann Karl Wezel - Johann Karl Wezel


Скачать книгу
Kleider mit Tierhäuten oder würfen die seidnen Strümpfe weg und ließen unsre bloßen Füße von der Sonne sengen oder von Dornen verwunden. Aber wie lange hält so ein empfindsamer Entschluß aus? Nur ein einziger Gedanke, etwa ein Lob, das uns Sophus wegen unsers Verstandes oder Spirituella wegen unsers Witzes gab, die Vorstellung eines Abends, den wir unter Reichen und Vornehmen mit Vergnügen oder Ehre zubrachten, darf wie ein Korsar unsern Kopf durchkreuzen, und ehe man sich's versieht, ist der schöne Entschluß in den Grund gebohrt – ohne uns deswegen für verloren zu achten, entschließen wir uns, wieder in seidnen Strümpfen glücklich zu sein, so lange es – die Menschen zulassen.

      Unterdessen haben wir doch die glückliche Stunde gewonnen, wo uns die Vorstellung eines so seligen Standes beschäftigte, und so dürfte man sagen, daß eine lebhafte Imagination und ein empfindliches Herz innerhalb vier Wänden, in allen Zeitaltern, Reichen, Familien, Zuständen glücklich und unglücklich ist, freilich auch!

      Dies war auch Tobias' ganzer Gewinn bei dem Wunsche, ein Genosse dieses glücklichen Hauses zu sein: die vergnügte Vorstellung! Der einzige Gewinn bei allen unsern Glückseligkeiten! – Und so sehr riß ihn diese Vorstellung hin, daß aus seinen Augen ein ganzes Dutzend Tränen herunterrollten, als eben

       Inhaltsverzeichnis

      – die Wirtin die Suppe auf den Tisch setzte, und sogleich wischten seine Lebensgeister aus den Augen in den Magen.

      Während des letzten empfindsamen Auftrittes in Tobias' Gehirne hatte die älteste Tochter – Esther heißt sie, um aus Dankbarkeit für ihre Sorgfalt ihren Namen bis zur Nachwelt aufzubehalten, werde sie hier genennt! –, hatte, sage ich, die älteste Tochter Esther, die mit ihrer andern Schwester abwechselnd eine Woche um die andre die Tafel besorgen mußte, gedeckt, Teller, Löffel und Messer gelegt. Itzt brachte die Mutter einen großen berußten Topf voll Milch, den sie in einer Schüssel, fast von der Größe wie Salomons ehernes Meer, ausleerte.

      Die Mahlzeit war nicht einmal so ländlich reich als die, womit Ovid zween Götter von Philemon und Baucis bewirten läßt, aber dafür sind jene Gäste – Götter und mein Tobias nur ein elender Sterblicher; dafür ist Ovid ein Dichter und ich nur ein Prosaist – und in der Poesie müssen von Rechts wegen ein paar Schüsseln mehr aufgetragen werden. Inzwischen war doch alles dabei, was eine Mahlzeit zu einer frohen Mahlzeit macht: Hunger, muntres Gespräch und vonseiten der Bewirter

      – ante omnia vultus

      Accessere boni –

      o so freundliche gütige Mienen, daß man ihre Gesichter zum Muster für ein Gemälde von der Gastfreiheit hätte wählen können.

      Aus dieser einzigen Schüssel bestund das ganze Hauptessen und der Nachtisch aus Butter, Brot und Käse, und alles war so sehr nach dem Geschmacke meines Tobias, daß er auch die ungemein reichlichen Portionen, die ihm die Wirtin vorlegte, mit einer solchen Begierde verschlang, als gewiß kein Prinz mit Millionen Einkünften jemals gehabt, es müßte denn Darius gewesen sein, als er auf seiner Flucht trübes Wasser aus einem Bache voller Leichen trank, oder Friedrich, da er auf dem Wege zum Siege in einer Scheune Eier aß.

      Als, nach dem homerischen Ausdrucke, die Begierde zum Essen befriediget war, überreichte die älteste Tochter der Mutter einen Krug von mittlerer Größe, den sie aus einer Ecke der Stube holte und der mit Äpfelmost angefüllt war. Sie schenkte davon so viele Gläser ein, als Personen am Tische saßen; jedes ergriff sein Glas, stand auf, der ganze männliche Teil der Gesellschaft entblößte das Haupt, und der Alte rief: »Für Gottes Gaben!« Ein jedes leerte sein Glas, dessen Größe seinem Alter angemessen war, und setzte sich freudig nieder. Darauf folgte ein andres unter den nämlichen Zerimonien mit der Ausrufung: »Für unsern Fürsten!« Den Beschluß machte ein drittes, wobei alle riefen: »Für ein fröhliches Gemüte!« Kaum war es hinein, so sprang die kleine Gesellschaft des Hauses auf, liebkoste mit bäurischer Zärtlichkeit ihre Eltern und schäkerte den Schlaf unter tausend Spielen heran, zu welchen sich auch die älteste Tochter gesellte, als sie ihre häuslichen Geschäfte verrichtet hatte.

      Durch die lebhafte Geschwätzigkeit des Alten, die Lustigkeit der Kinder und besonders durch die stärkende Mahlzeit und den erquickenden Most war Tobias in eine so gute Laune versetzt worden, daß weder Kummer noch Schlaf für ihn auf der Welt war. Er saß noch bei dem Lager des Alten und hörte ihn aufmerksam erzählen und mischte sogar selbst scherzhafte Einfälle mit unter, die sein roher Witz im väterlichen Hause sich gar nicht zugetraut hätte, als schon Wirtin und Kinder in tiefem Schlafe lagen. In Ermangelung eines Gastbettes hatte das gute Mütterchen sich erboten, ihr Bette ihrem Gaste einzuräumen und auf einer Streu in der Stube neben ihrem Manne zu schlafen. Doch Tobias schlug alles dieses, den dringenden Bitten ungeachtet, mit der standhaftesten Großmut aus. Man gab nach, und für ihn wurde eine Streu in der Stube bereitet.

      »Er ist noch munter«, sprach der Alte zu ihm, als sie alle fort waren; »ich kann noch lange nicht schlafen; bleibe Er bei mir sitzen, und wenn Er müde ist – so kann Er sich ja legen.«

      Tobias nahm den Vorschlag willig an und versicherte ihn, daß er gern ihm noch Stunden lang zuhören wollte.

      »Ja, da ich noch jung war wie Er«, fuhr der Alte fort, »da war mir der Schlaf gar nichts; aber itzt kann ich ihn keine Nacht entbehren. Mach du dir« – denn er hatte sich die Erlaubnis ausgebeten, ihn wie seinen Sohn zu behandeln –, »mach du dir, lieber Sohn, deine Jugend zunutze! Sei immer fröhlichen Muts! Das müssen alle meine Kinder von mir lernen; deswegen laß ich sie auch alle Tage bei Tische sich daran erinnern; denn ich denke: je, deswegen hat dich Gott auf die Welt gesetzt, daß du fröhlich sein sollst; und wer's nicht ist, der ist nicht wert, daß ihn Gott hingesetzt hat.«

      – O ihr vielen Mitleidenswürdigen, die ihr unter der Last eingebildeten Elends seufzet! Und ihr finstern Weisheitslehrer, die ihr durch steifen Ernst die Gottheit ehren wollt und lehrt, daß jede Miene, die keine Falten im Gesichte macht, das Herz entweiht! Dieser ländliche, ungebildete Weise übertrifft euch alle an Weisheit!

      Tobias erzählte ihm, wie fremd für ihn dieses System war und wie wenig er es in seinem bisherigen Zustande hätte ausüben können.

      »Ach, gutes Kind«, sagte der Alte, »du hast noch nicht halb so viele Drangsale ausstehen können als ich – du bist noch zu jung dazu –, aber ich bin, Gott sei Dank! immer fröhlich dabei gewesen. Viele habe ich mir selber gemacht; und da war mir's ganz recht. Wenn du wissen solltest, was ich ausgestanden habe!«

      Tobias bezeigte ein großes Verlangen darnach.

      »Vom zwanzigsten Jahre an«, erwiderte jener, »habe ich leiden müssen. Ich war lustig, meine itzige Frau auch; wir dienten in einem Hofe, hatten einander lieb, und ehe wir es uns versahen, war ein Kind da – mein ältester Sohn. Heiraten konnten wir einander nicht, denn wir hatten beide kein Geld. Der Pfarr im Orte, tröst ihn der liebe Gott! war mir nicht gut. Der Bauer, bei dem ich diente, meinte, es käme von meiner Mutter her, die ihm die Zinshenne etliche Jahre schuldig geblieben war; aber ich glaub's nicht. Wenn solche Leute so denken wollten, was sollte denn unsereiner tun? – Kurz, er war mir nicht gut, denn er hat mir's selber gesagt. Meine Frau mußte aus dem Dorfe. Lieber Gott! es war mitten im Winter und eine gar grimmige Kälte. Ich ging ihr nach. Was sollten wir machen? Keinen Pfennig Geld! keine Wohnung! Meine Klare, so heißt sie, war krank! auf den Tod krank! Was zu tun? Kein Dienst war offen; nach Hause durft ich nicht kommen; denn da hatte mich der Pfarr auf der Kanzel unehrlich gemacht und wollte mich gar um das bißchen Vermögen bringen, das ich noch nach meiner Mutter Tode zu fodern hatte.

      Denke einmal, liebes Kind! da ich sie einhole, liegt sie mit ihrem Kinde auf dem Schoße unter einem Feldbirnbaume in tiefem Schnee. Ich kannte sie kaum. Ach, denk ich, die ist gewiß tot! Mutter und Kind ist tot! Ich rufe, ich schreie, aber da war kein Leben. Hurtig nehm ich sie auf den Rücken, das Kind unter den Arm und trage sie in das nächste Dorf. An das erste beste Haus klopf ich an – es war schon in der Dämmerung –, es wird aufgemacht; ich gehe hinein. Das war eine brave Frau, die mich einnahm. Der liebe Gott vergelt's ihr! Sie ist schon zwei Jahre tot; sie ist bei mir


Скачать книгу