Der Gott, der uns nicht passt. Tobias Wolff

Der Gott, der uns nicht passt - Tobias  Wolff


Скачать книгу

      Forum Theologie & Gemeinde

      Material zum geistlichen Dienst

      Band 21

      theologisch kompetent – praktisch relevant

      Der Gott, der uns nicht passt

      Beiträge zum Verstehen des Alten Testaments

      Herausgegeben vom Forum Theologie & Gemeinde des BFP

      mit Beiträgen von

      Dr. Rudolf Fichtner, Mathias Nell, Tobias Wolff,

      Mark Schröder, Stefan Striefler, Reimer Dietze

      Die Autoren

      Dr. Rudolf Fichtner ist Pastor und Dozent am Theologischen Seminar BERÖA als Fachbereichsleiter für die Biblischen Sprachen und Studienleiter.

      Mathias Nell ist Pastor und Leiter der Theologischen Akademie Stuttgart. Aktuell forscht er im Rahmen seiner MTh-Arbeit an der UNISA zur militärischen Metaphorik und Bildsprache im Corpus Paulinum.

      Mark Schröder, MTh, ist Pastor der Elim Leipzig und stellvertretender Regionalleiter der Region Sachsen, BFP. Er lehrt als Gastdozent am Theologischen Seminar BERÖA und gehört zum Kuratorium des Seminars.

      Tobias Wolff ist Pastor des Christus-Zentrums Klosterreichenbach (Volksmission) und ist Teil des Theologischen Ausschusses des BFP.

      Stefan Striefler ist Pastor der Volksmission Nördlingen und Aalen sowie Stellvertretender Vorsitzender der Volksmission entschiedener Christen.

      Reimer Dietze ist Pastor und Dozent am Theologischen Seminar BERÖA und leitet die Fachbereiche Kirchengeschichte und Altes Testament. Er ist zudem Geschäftsführer des Vereins für Freikirchenforschung (VFF).

      © 2015 Copyright Forum Theologie & Gemeinde (FThG)

      im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR, Erzhausen

      3., ergänzte Auflage 2020

      Bibelstellen sind aus dem Grundtext übersetzt oder, wenn nicht anders angegeben, der Revidierten Elberfelder Bibel, © 1985/1991/2006 SCM R. Brockhaus, Witten, entnommen.

      Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen in Form von Kopien einzelner Seiten oder Ausdrucken einzelner Abschnitte (digitale Version) sind nur für den privaten Gebrauch bzw. innerhalb einer Ortsgemeinde gestattet. Alle anderen Formen der Vervielfältigung (Mikrofilm, andere Verfahren oder die Verarbeitung durch elektronische Systeme) sind ohne schriftliche Einwilligung durch das Forum Theologie & Gemeinde nicht gestattet.

      Layout, Umschlag u. Realisierung E-Book: admida-Verlagsservice, Erzhausen

      Umschlaggestaltung unter Verwendung von Bildern von Renáta Sedmáková (Vneice – Abraham and Isaac) u. James Steidl (Bible Scrolls) – beide © fotolia.com.

      Druck: Breitschuh & Kock, Kiel

      ISBN der Printausgabe: 978-3-942001-71-7

      ISBN der E-Book-Ausgabe: 978-3-942001-27-4

      Bestell-Nr. buw036

      Forum Theologie & Gemeinde (FThG)

      Industriestr. 6–8, 64390 Erzhausen

      [email protected]www.forum-thg.de

      Inhalt

      Die Autoren

      Vorwort

      Vorwort zur 2., verbesserten und aktualisierten Auflage

      Vorwort zur 3., ergänzten Auflage

      I. Teil: Einführung und Grundlagen

      A Das Alte Testament als Herausforderung

      Rudolf Fichtner

      1 Das scandalum des Alten Testaments

      2 … der Gott, der uns nicht passt

      3 Nicht Zorn, sondern Barmherzigkeit!

      4 Kritik erlaubt … im Gebet

      5 Gnade und Gericht

      6 AT oder NT?

      7 AT und NT!

      8 Gottes gebrochenes Herz

       9 Literaturverzeichnis

      B Vom Werden des Alten Testaments: Eine biblisch-historische Spurensuche

      Mathias Nell

      1 Fragen, die man besser nicht stellt …!?

      2 Die Inspiration des Alten Testaments – kurz und bündig

      3 Der Kanon des Alten Testaments

      4 Der hebräische und der griechische Text des Alten Testaments und deren Rezeption im Neuen Testament

      5 Gab es einen kanonischen Text des Alten Testaments?

      6 Der Kanon des Alten Testaments in der Kirchengeschichte

      7 Fazit

      8 Anhang: Der Einfluss des Alten Testaments auf die Kanonbildung des Neuen Testaments

      9 Literaturverzeichnis

      C Das Verhältnis vom Alten zum Neuen Testament

      Mark Schröder

      1 Die Bibel der ersten Christen

      2 Die Suche nach der christlichen Bibel

      II. Teil: Stolpersteine des Alten Testaments

       A Völkermord im Alten Testament — Auftrag eines liebenden Gottes?

      Tobias Wolff

      1 Problembeschreibung

      2 Vorarbeiten

      3 Exegetische Untersuchungen zu einzelnen Texten

      4 Ansätze des Verstehens

      5 Fazit

       6 Literaturverzeichnis

      B Keine Hosen für Frauen – Zur Auslegung schwieriger Gesetzestexte

      Mathias Nell

      1 Eine Exegese von Dtn 22,5–12

      2 Heiligung – Eine gesamtbiblische Perspektive

      3 Dtn 22,5–12: Anwendung im Hier und Heute!?

      4 Literaturverzeichnis

      C Die Schandtat von Gibea – Eine Exegese von Richter 19

      Mathias Nell

      1 Einführung

      2 Zum Wesen alttestamentlicher Erzählungen

      3 Vorbemerkungen

      4 Richter 19: Erste Feststellungen

      5 Exegese von Richter 19 – Eine narrative Analyse der Erzählung

      6 Sinn und Ziel von Richter 19

      7 Die Funktion von Richter 19 im Richterbuch

      8 Literaturverzeichnis

      D Menschenzorn und Gottes Zorn

      Mark Schröder

      1 Einleitung

      2 Der Zorn des Menschen

      3 Der Zorn Gottes

      4 Ist Zorn gleich Zorn?

      5 Fazit

      6 Literaturverzeichnis

      E „Selig, wer deine Kindlein am Felsen zerschmettert“? – Überlegungen zu Psalmengebet und Gewalt

      Rudolf Fichtner

      1 Lust und Last des Psalters

      2 Christlicher Einspruch gegen


Скачать книгу