Pflegefall - Was nun?. Otto N. Bretzinger
ection>
© 2020 by Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Postfach 10 01 61 · 68001 Mannheim
Telefon 0621/8626262
[email protected] www.akademische.de
Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle Angaben wurden nach genauen Recherchen sorgfältig verfasst; eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist jedoch ausgeschlossen.
Alternative Streitbeilegung (Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtungsstelle) Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Wolters Kluwer ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Inhaltsübersicht
2 Schritt für Schritt zur guten Pflege
2.2 Rechtzeitig Hilfe einholen
2.2.1 Sozialdienst des Krankenhauses
2.2.2 Übergangspflege der Krankenversicherung
2.2.3 Individuelle Pflegeberatung der Pflegekasse
2.2.4 Rat und Hilfe durch Pflegestützpunkte als Anlaufstellen vor Ort
2.2.5 Weitere Hilfen und Beratungsangebote
2.3 Frühzeitig Antrag auf Pflegeleistungen stellen
2.3.1 Vorversicherungszeit des Pflegebedürftigen
2.3.2 Antrag bei der Pflegekasse
2.3.3 Zeitpunkt der Antragstellung
2.4 Auf Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung vorbereiten
2.4.1 Was der Gutachter im Einzelnen prüft und bewertet
2.4.2 Ermittlung der Pflegebedürftigkeit und des Pflegegrads
2.4.3 Wie das Begutachtungsverfahren abläuft
2.4.4 Pflegebescheid der Pflegekasse
2.4.5 Wie Sie sich auf das Begutachtungsverfahren vorbereiten sollten
2.5 Rechtzeitig rechtlich vorsorgen
2.5.3 Pflegevollmacht
3 Überblick über die Absicherung des Pflegerisikos
3.1 Gesetzliche Pflegeversicherung als Teilkaskoversicherung
3.1.1 Vorrang der häuslichen Pflege
3.1.2 Träger der sozialen Pflegeversicherung
3.1.3 Leistungen der Pflegeversicherung
3.2 Private Absicherung durch Pflegezusatzversicherung
3.2.1 Pflegetagegeldversicherung
3.2.2 Pflegekostenversicherung
3.2.3 Pflegerentenversicherung
3.3 Hilfe zur Pflege durch Sozialhilfe
4 Welche Leistungen die soziale Pflegeversicherung für den Pflegebedürftigen erbringt
4.1 Überblick über die Leistungen
4.1.1 Leistungen bei häuslicher Pflege
4.1.2 Leistungen bei stationärer Pflege
4.1.3 Leistungen an Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1
4.2 Leistungen bei häuslicher Pflege
4.2.1 Pflegesachleistung
4.2.2 Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfe
4.2.3 Kombination von Geldleistung und Sachleistung (Kombinationsleistung)
4.2.4 Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson
4.2.5 Wohngruppenzuschlag für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen
4.2.6 Pflegehilfsmittel
4.2.7 Zuschüsse zur Verbesserung des Wohnumfelds
4.3 Leistungen bei Pflege im Heim
4.3.1 Vorrang der häuslichen Pflege
4.3.2 Teilstationäre Pflege in Einrichtungen der Tagespflege und Nachtpflege
4.3.3 Kurzzeitpflege
4.3.4 Vollstationäre Pflege
4.4 Angebote zur Unterstützung im Alltag, Umwandlung des ambulanten Sachleistungsbeitrags
4.4.1 Art der Angebote
4.4.2 Verwendung des Pflegesachleistungsbetrags für Angebote zur Unterstützung im Alltag
4.5 Entlastungsbetrag
4.5.1 Leistungsvoraussetzungen
4.5.2 Höhe des Entlastungsbetrags
4.5.3 Zweckgebundene Verwendung
4.6 Leistungen bei Pflegegrad 1
4.7 Übersicht über die Pflegeleistungen