Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis. Fabian Seeger

Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis - Fabian Seeger


Скачать книгу
>

       Allgemeine Hinweise

      Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschlossen, durchgängig die männliche (neutrale) Anredeform zu nutzen, die selbstverständlich die weibliche mit einschließt.

      Das vorliegende Buch wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder die Autoren noch der Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch vorgestellten Informationen resultieren, Haftung übernehmen.

      Sollte diese Publikation Links auf Websiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

      NIKLAS LÜDEMANN · FABIAN SEEGER

      ZONEN

      FUSSBALL

      THEORIE, METHODIK UND PRAXIS

      200 TRAININGSFORMEN AUF DEM 9ER-FELD

image

       Zonenfußball

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie das Recht der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren – ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden.

      © 2020 by Meyer & Meyer Verlag, Aachen

      Auckland, Beirut, Dubai, Hägendorf, Hongkong, Indianapolis, Kairo, Kapstadt, Manila, Maidenhead, Neu-Delhi, Singapur, Sydney, Teheran, Wien

      image Member of the World Sport Publishers’ Association (WSPA)

      Gesamtherstellung: Print Consult GmbH, München

      ISBN 978-3-8403-7720-4

      eISBN 978-3-8403-3740-6

      E-Mail: [email protected]

       www.dersportverlag.de

      INHALT

       Vorwort

       1EINLEITUNG

       1.1LEGENDE

       1.2LESEHILFE

       1.3AUTORENKONTAKT

       2THEORIE

       2.1ALLGEMEINE BEDEUTUNG

       2.2SPEZIFISCHE BEDEUTUNG

       3METHODIK

       3.1DER INDIVIDUELLE ANSATZ

       3.2DAS INDIVIDUELLE BESPIELEN DER FELDER MIT BALL

       3.3DAS INDIVIDUELLE BESPIELEN DER FELDER OHNE BALL

       3.4DAS INDIVIDUELLE BESPIELEN DER FELDER GEGEN DEN BALL

       3.5DER GRUPPENORIENTIERTE ANSATZ

       3.6DAS BESPIELEN DER FELDER IM TEAM MIT BALL

       3.7DAS BESPIELEN DER FELDER IM TEAM OHNE BALL

       3.8DAS BESPIELEN DER FELDER IM TEAM GEGEN DEN BALL

       4DIFFERENZIERUNG

       4.1DER DIFFERENZIERTE ANSATZ

       4.2PRÄZISIERUNG DER AKTIONSFELDER

       4.3PRÄZISIERUNG DER AKTIONSFELDER

       5TRANSFER

       5.1DIE UMSETZUNG IN EINZELNEN SPIELFELDZONEN

       5.2DIE UMSETZUNG AUF DEM GESAMTEN SPIELFELD

       5.3DIE VERBINDUNG MIT SPIELPOSITIONEN

       6PRAXIS

       6.1DAS TRAININGSKONZEPT

       6.2DER TRAININGSAUFBAU

       6.3PRAXISBEISPIELE

       6.3.1Einfaches 9er-Feld (30 x 30 m)

       6.3.2Einfaches 9er-Feld (18 x 18 m)

       6.3.3Einfaches 9er-Feld (Minitore)

       6.3.4Einfaches 9er-Feld (zentrale Zone)

       6.3.5Einfaches 9er-Feld (Farbfelder)

       6.3.6Einfaches 9er-Feld (Zoneneinteilung)

       6.3.79er-Feld (Zwischenräume)

       7AUFWÄRMSPIELE


Скачать книгу