Fitness für die Seele. Jörg Ahlbrecht

Fitness für die Seele - Jörg Ahlbrecht


Скачать книгу
>

JÖRG AHLBRECHT

      SCM R.Brockhaus ist ein Imprint der SCM Verlagsgruppe, die zur Stiftung Christliche Medien gehört, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

      ISBN 978-3-417-22984-4 (E-Book)

      ISBN 978-3-417-26956-7 (lieferbare Buchausgabe)

      Datenkonvertierung E-Book: CPI books GmbH, Leck

      © 2020 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH

      Max-Eyth-Straße 41 · 71088 Holzgerlingen

      Internet: www.scm-brockhaus.de E-Mail: [email protected]

      Die Bibelverse sind folgender Ausgabe entnommen:

      NeÜ bibel.heute, © 2010 Karl-Heinz Vanheiden, www.derbibelvertrauen.de und Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg, www.cv-dillenburg.de (NBH)

      Weiter wurden verwendet:

      Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. (LUT)

      Neues Leben. Die Bibel, © der deutschen Ausgabe 2002 und 2006 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH Witten/Holzgerlingen. (NLB)

      Elberfelder Bibel 2006, © 2006 by SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH Witten/Holzgerlingen. (ELB)

      Lektorat: Christiane Kathmann, www.lektorat-kathmann.de

      Umschlaggestaltung: Nakischa Scheibe Fotografie + Design

      Titelbild: Muster mit Grunge-Effekt von gudinny (shutterstock)

      Autorenfoto: © privat

      Satz: τ-leχιs, Heidelberg

      Mehr als alles hüte dein Herz,

      denn aus ihm strömt das Leben.

      Sprüche 4,23

      Inhalt

       Über den Autor

       Vorwort von Arne Kopfermann

       Einleitung

       1 Warum die Seele das Wichtigste am Menschen ist

       2 Was den Menschen fit macht

       3 Was die Seele nährt

       4 Die Hygiene- und Pflegeserie für die Seele

       5 Charakter – Work-out für die Seele

       6 Endlich Urlaub – Ruhe für die Seele

       7 Das unglaubliche Potenzial unserer Seele

       Dank

       Anmerkungen

       [ Zum Inhaltsverzeichnis ]

      Über den Autor

      Jörg Ahlbrecht ist Referent, Pastor und Autor mit den Schwerpunkten geistliches Leben und geistliches Wachstum. Seit 2004 arbeitet er für Willow Creek Deutschland. Er ist verheiratet, hat zwei Töchter und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Marburg.

       [ Zum Inhaltsverzeichnis ]

      Vorwort von Arne Kopfermann

      Der Sinn eines Vorwortes besteht üblicherweise darin, als langjähriger Freund und Wegbegleiter, fachkundiger Kollege oder werbewirksamer Promi an einem Buch Interesse zu wecken, das ich nicht selbst geschrieben habe – für das ich im besten Falle aber gern als Autor stehen würde.

      Im genannten Sinne qualifiziere ich mich nur unzureichend als Vorwortschreiber für dieses Buch, denn Jörg Ahlbrecht und ich haben uns erst im zurückliegenden Jahr näher kennengelernt. Und auch wenn ich mich mit einem Bereich der Seelenarbeit, der Trauer nämlich, gezwungenermaßen in den letzten Jahren stärker auseinandersetzen musste, so würde ich mich schwerlich als Fachmann für Seelenangelegenheiten bezeichnen. Bliebe noch der Promi, doch auch da bin ich leider nicht sonderlich geeignet, durch meinen »guten Namen« das Buch auf die Spiegel-Bestsellerlisten zu hieven, wo ich es zweifelsohne gern sehen würde.

      Wenn ich Jörgs Bitte trotzdem von Herzen gerne nachkomme, dann, weil ich seit unserem Zusammentreffen letzten Sommer eine Art Seelenverwandtschaft zwischen uns empfinde. Aus Bewunderung für einen begnadeten Geschichtenerzähler, der auch komplexe Inhalte unterhaltsam und mit scheinbarer Mühelosigkeit kommunizieren kann. Der Schubladendenken scheut. Der tief schürft, ohne in Fachjargon abzudriften oder selbstverliebt seinen eigenen Wortwitz zu feiern. Und der uns auf bemerkenswerte Weise die Welt unserer eigenen Seele eröffnet und greifbar macht.

      Man spricht im Volksmund von den geheimnisumwitterten unergründlichen Tiefen der Seele und meint damit meist ihre dunklen Abgründe, wie sie so trefflich in der Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson beschrieben werden. Dr. Henry Jekyll ist als angesehener Mitbürger eine der Stützen der Gesellschaft: im Beruf äußerst erfolgreich, in seiner Tugendhaftigkeit nach außen hin vorbildlich und in seinen fortschrittlichen Bestrebungen ein Muster christlicher Nächstenliebe. Allerdings unterdrückt er seine Neigung zur unkontrollierten Lebenslust, was zu der Gestalt des Mr Edward Hyde führt, einer abgespaltenen Persönlichkeit von Dr. Jekyll. Sie ermöglicht es ihm, seinen verbotenen Trieben freien Lauf zu lassen, sie auszuleben und zu genießen.

      Gleichzeitig verdrängt der Wissenschaftler seine Untaten, indem er als Jekyll gelegentlich die Verbrechen des Mr Hyde wiedergutzumachen versucht. Er verteidigt sich mit dem Gedanken, dass Jekylls Wesensart durch Hydes Taten ja nicht beschmutzt werden kann. Geschichten wie diese, ob real in der Zeitung oder fiktiv in Romanen und Filmen, üben auf uns oft eine große Anziehungskraft aus, weil sie überspitzt die Zerrissenheit unserer eigenen Seele spiegeln und uns das Gefühl geben, diese sei ganz normal.

      Jörg Ahlbrechts Buch ist wie ein fachmännisch geeichter Kompass, mit dem man sich gut gewappnet auf eine Seelenreise begeben kann. Immer wieder von packenden Geschichten eingeleitet, lädt er ohne erhobenen Zeigefinger dazu ein, sich dem Aufruhr der eigenen Seele zu stellen. Mehr noch, ihn als wichtiges Warnsignal dafür zu begreifen, dass unsere Seele kein Dschungel sein darf, der undurchdringlich vor sich hin wuchert, auch wenn sie immer ein wilder Garten bleiben kann und kein Ziergarten zum Vorzeigen werden muss.

      Der


Скачать книгу