Mach's einfach: 98 Anleitungen Heimnetzwerke. Stephan Brey

Mach's einfach: 98 Anleitungen Heimnetzwerke - Stephan Brey


Скачать книгу

      

image

       98 Anleitungen

       HEIMNETZWERKE

      Fernzugriff auf das Heimnetzwerk mittels VPN • So setzen Sie Ihren eigenen Webserver auf • u. v. m.

       Der Autor

      Stephan Brey ist Informatiker und Webdesigner und lebt in München. Er ist Spezialist für Off- und Online-Anwendungen, insbesondere Content-Management-Systeme wie Wordpress und Joomla sowie Onlineshop-Anwendungen. Der Fachbuchautor hat im FRANZIS Verlag bereits einige Fachbücher zu den Themen SEO und CMS veröffentlicht.

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

      Hinweis: Alle Angaben in diesem Buch wurden vom Autor mit größter Sorgfalt erarbeitet bzw. zusammengestellt und unter Einhaltung wirksamer Kontrollmaßnahmen reproduziert. Trotzdem sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Der Verlag und der Autor sehen sich deshalb gezwungen, darauf hinzuweisen, dass sie weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernehmen können. Für die Mitteilung etwaiger Fehler sind Verlag und Autor jederzeit dankbar. Internetadressen oder Versionsnummern stellen den bei Redaktionsschluss verfügbaren Informationsstand dar. Verlag und Autor übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für Veränderungen, die sich aus nicht von ihnen zu vertretenden Umständen ergeben. Evtl. beigefügte oder zum Download angebotene Dateien und Informationen dienen ausschließlich der nicht gewerblichen Nutzung. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit Zustimmung des Lizenzinhabers möglich.

      © 2020 FRANZIS Verlag GmbH, 85540 Haar bei München

      Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Das Erstellen und Verbreiten von Kopien auf Papier, auf Datenträgern oder im Internet, insbesondere als PDF, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags gestattet und wird widrigenfalls strafrechtlich verfolgt.

      Die meisten Produktbezeichnungen von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos, die in diesem Werk genannt werden, sind in der Regel gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden. Der Verlag folgt bei den Produktbezeichnungen im Wesentlichen den Schreibweisen der Hersteller.

      Lektorat: Ulrich Dorn

      Satz: PC-DTP-Satz und Informations GmbH, Alexandra Kugge, München

      Covergestaltung: Julia Harrer

      ISBN: 978-3-645-20671-6

      eISBN: 978-3-645-22481-9

       Wie funktioniert das Buch?

      Das Buch beschreibt das Einrichten von kleinen Netzwerken für zu Hause oder im eigenen Büro. Grundsätzlich gehen wir von den gängigsten Betriebssystemen und den am häufigsten verwendeten Routern aus, die von den drei größten Internetdienstanbietern bereitgestellt werden. Konkret sind das die Telekom, Vodafone sowie 1&1. Vodafone und 1&1 haben als Standardrouter die FRITZ!Box 6490 und die FRITZ!Box 7590. Die Telekom bietet seit langer Zeit den Router Speedport W724V an. Es sind auch andere Versionen des Speedport-Routers erhältlich, aber alle lassen sich auf gleiche Weise konfigurieren. Das Modell spielt daher nur eine untergeordnete Rolle.

      Die Betriebssystemversionen der FRITZ!Box und der Speedports waren beim Erstellen dieses Buchs aktuell.

      Wichtige Hinweise, Informationen, Links zu Downloads etc. befinden sich immer am Ende einer Beschreibung in einem umrandeten Kasten.

      Wir glauben, dass das Buch Ihnen auch bei komplexeren Themen mit Rat und Hilfe zur Seite stehen wird.

      Viel Freude beim Lesen.

      Stephan Brey

      Dieses Buch ist meinen Kindern Janosch, Felix und Leonie sowie

      meinen Geschwistern Andreas und Martina gewidmet.

      Inhalt

1 Was genau ist ein Netzwerk?

       1Verbund netzwerkfähiger Geräte

       2Die wichtigsten Netzwerktypen

       3Geräteanforderungen im Netzwerk

       4Benutzeranforderungen im Netzwerk

2 Grundlegende How-tos im Heimnetz

       5Bestandsaufnahme: Netzwerkplanung

       6Ein Ethernet-Netzwerk installieren

       7Feste oder dynamische IP-Adressen

       8Router als Netzwerkzentrale

       9Mit Kabel oder drahtlos

       10Netzwerkfreigaben definieren

       11Der Rechner wird nicht gefunden?

       12Auslesen der IP-Adresse bei Windows

       13Auslesen der IP-Adresse bei macOS

       14Drucker anmelden und einrichten

       15Ereignisse und Fehler aufspüren

       16Energieverbrauch im Netzwerk prüfen

       17Fehler finden mit der Diagnose

       18Update und Sicherung des Routers

       19Smart-Home-Geräte anmelden

       20Unerwünschte Rufnummern sperren

       21Eigene Nummern

       22Einstellungen einer Internetrufnummer prüfen

       23Anschlusseinstellungen

3 Das Heimnetz ganz ohne Kabel

      


Скачать книгу