Der Nil. Terje Tvedt

Der Nil - Terje Tvedt


Скачать книгу
p>

image

      TERJE TVEDT

       DER NIL

      FLUSS DER

      GESCHICHTE

      Ins Deutsche übertragen

      von Andreas Brunstermann,

      Gabriele Haefs

      und Nils Hinnerk Schulz

      Ch. Links Verlag, Berlin

image

      Diese Übersetzung wird mit finanzieller Unterstützung von NORLA veröffentlicht.

      Copyright © Aschehoug & Co. (W. Nygaard), Oslo 2012/2018

      Die norwegische Ausgabe ist 2012/2018 unter dem Titel NILEN – HISTORIENS ELV bei Aschehoug & Co. (W. Nygaard), Oslo, erschienen.

      Die deutsche Ausgabe wird mit freundlicher Genehmigung von Hagen Agency, Oslo, veröffentlicht.

      Die Übersetzung basiert auf der norwegischen Originalausgabe und der vom Autor durchgesehenen und aktualisierten englischen Übersetzung.

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

      1. Auflage, Oktober 2020

      entspricht der 1. Druckauflage vom Oktober 2020

      © Christoph Links Verlag GmbH

      Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin, Tel.: (030) 44 02 32-0

      www.christoph-links-verlag.de; [email protected]

      Umschlaggestaltung: Nadja Caspar, unter Verwendung eines Fotos

      vom Nilmosaik in Palestrina, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr.

      (Museo Archeologico Nazionale di Palestrina e Santuario

      della Fortuna Primigenia, Palestrina, Italien/Bridgeman Images)

      Satz: Marina Siegemund, Berlin

      ISBN 978-3-96289-098-8

      eISBN 978-3-86284-484-5

      INHALT

       EINLEITUNG

       Das Mosaik außerhalb von Rom

       Fluss der Geschichte

       DIE WÜSTE UND DAS DELTA – ÄGYPTEN

       Das Wüstenparadies

       Skarabäen, Wiedergeburt und des Todes und des Lebens Strom

       Der Rhythmus des Flusses und der Gesellschaft

       Die verschwundenen Städte und Flüsse

       Die Nilstadt Alexanders des Großen

       Die Anfänge der Philosophie

       Cäsars und Kleopatras Reise auf dem Nil

       Die Flucht von Jesus und Maria durch das Niltal

       Gott straft die, welche behaupten, den Nil zu besitzen

       Der Islam erobert das Nildelta

       Der Brief des Kalifen an den Nil

       Napoleon im Anmarsch

       Kritik des Orientalismus

       »Die Schlacht um den Nil«: Paris gegen London

       Die Schlacht um den Rosettastein: Diebe gegen Diebe

       Der Soldat, der den Nil reformieren sollte

       Die Giraffe, die den Fluss hinabsegelte und nach Paris reiste

       Der norwegische Langläufer, der auf dem Weg zur Nilquelle umkam

       Der Kanal zwischen den Meeren

       Gustave Flaubert und Henrik Ibsen »von Kairo den Nil hinauf«

       Aktien und Besatzung

       Wo die Ägypter Wasser als Kriegswaffe verwendeten

       Am Schnittpunkt von Geschichte, Fluss und Meer

       NACH KARNAK UND ZU DEN KATARAKTEN DES NILS

       Von den Arabern gegründet, von den Briten eingenommen

       Ein Nilometer, der nichts mehr misst

       Konservative Kolonialisten als Vortrupp der Revolution

       Ein Fluss als Zuckerbrot und Peitsche

       Die Muslimbruderschaft will die »Quellen des Nils« sichern

       Eine Rolle für einen Helden

       Die Suezkrise und der Damm

       Die Sowjetunion als Modernisiererin des Nils

      


Скачать книгу