Rechnungen. Akademische Arbeitsgemeinschaft
© 2020 by Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Postfach 10 01 61 · 68001 Mannheim
Telefon 0621/8626262
[email protected] www.akademische.de
Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle Angaben wurden nach genauen Recherchen sorgfältig verfasst; eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist jedoch ausgeschlossen.
Zum Zwecke der besseren Lesbarkeit verwenden wir allgemein die grammatisch männliche Form. Selbstverständlich meinen wir aber bei Personenbezeichnungen immer alle Menschen unabhängig von ihrer jeweiligen geschlechtlichen Identität.
Alternative Streitbeilegung (Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtungsstelle) Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Wolters Kluwer ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Inhaltsübersicht
2 Pflicht zur Ausstellung einer Rechnung
2.1 Leistungen an Unternehmer und juristische Personen
2.2 Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück
3 Diese Dokumente gelten als Rechnung
4.2 Die elektronische Rechnung
5 Pflichtangaben in einer Rechnung
5.1 Die Angaben müssen vollständig sein
5.2 Name und Anschrift des leistenden Unternehmers
5.3 Name und Anschrift des Leistungsempfängers
5.4 Ihre Steuer- oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
5.5 Ausstellungsdatum der Rechnung
5.6 Fortlaufende Rechnungsnummer
5.7 Bezeichnung der Lieferung oder der erbrachten Dienstleistung
5.8 Zeitpunkt der Lieferung oder sonstigen Leistung
5.9 Entgelt aufgeschlüsselt nach Steuersätzen und Steuerbefreiungen
5.10 Steuersatz, Steuerbetrag und Hinweis auf Steuerbefreiung
5.11 Hinweise in Ihrer Rechnung auf Sonderregelungen
5.12 Musterrechnung
6 Sonderformen der Rechnung
6.1 Kleinbetragsrechnungen
6.2 Verträge als Rechnung
6.3 Abrechnung durch Gutschrift
6.4 Anzahlungs- und Endrechnungen
7 Nebenkosten richtig abrechnen
8 Rechnungen berichtigen
8.1 Das sind die Probleme
8.2 Zu hoher Steuerausweis
8.3 Kein oder zu niedriger Steuerausweis
8.4 Ihre Rechnung enthält formelle Fehler
8.5 Unberechtigter Steuerausweis – hier gelten strenge Regeln
9 Aufbewahrungspflichten
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.