Steuererklärung 2020/2021 - Arbeitnehmer, Beamte. Angela Rauhöft

Steuererklärung 2020/2021 - Arbeitnehmer, Beamte - Angela Rauhöft


Скачать книгу

      Angela Rauhöft

      Steuererklärung

      2020/2021

       Arbeitnehmer, Beamte

image

      Liebe Leserin, lieber Leser!

      Das Jahr 2020 stellt auch steuerlich viele Arbeitnehmer vor Herausforderungen. Kurzarbeit und damit verbundene Lohnersatzleistungen bedeuten für die Betroffenen, dass sie in der Regel eine Steuererklärung abgeben müssen. Das kann in bestimmten Fällen sogar zu Steuererstattungen führen, in anderen jedoch zu Nachzahlungen. Beide Male ist es hilfreich zu wissen, welche Ausgaben die Steuerbelastung mindern können. Und hier gibt es für das Steuerjahr 2020 gute Nachrichten: Mit der neuen Übernachtungspauschale für Berufskraftfahrer, höheren Verpflegungspauschalen für Auswärtstätigkeiten und einer neuen Steuerermäßigung für Investitionen ins eigene Heim zur energetischen Sanierung können viele Arbeitnehmer Steuern sparen.

      Aus diesen und weiteren Gründen lohnt sich die Einreichung einer Steuererklärung auch für solche Arbeitnehmer, die dazu gar nicht verpflichtet sind. In den meisten Fällen gibt es Geld zurück. Für die vergangenen Jahre waren das im Schnitt rund 1 000 Euro. Wer keine Steuererklärung abgibt, verschenkt Geld.

      Klar: Niemand füllt gern eine Steuererklärung aus. Die Steuergesetze sind schwer verständlich, dazu kommen neue Gerichtsurteile und Verwaltungsanweisungen. Deshalb bietet dieser Ratgeber verständliche Erläuterungen – auch den Steuerlaien. Das Buch führt Sie Schritt für Schritt durch die Formulare und weist Sie auf die Neuerungen für die Steuererklärung 2020 hin. Unsere Steuertipps, Beispiele und Übersichten konzentrieren sich auf das, was Arbeitnehmer und Beamte am häufigsten beschäftigt.

      Dieser Ratgeber hilft sowohl Leserinnen und Lesern, die ihre Steuererklärung noch auf „geduldigem Papier“ ausfüllen, als auch all denen, die auf die Elektronische Steuererklärung ELSTER setzen. Die Erläuterungen zu ELSTER haben wir im Vergleich zur vorjährigen Fassung nochmals erweitert und mit weiteren Abbildungen ergänzt.

image

       Mit Leitfaden für ELSTER

      Inhaltsverzeichnis

       Grundkurs Lohnsteuer

       Grundbegriffe erklärt

       Warum die meisten Arbeitnehmerzu viel Steuern zahlen

       Abgabepflicht und Abgabekür

       Termine, Fristen, Vorarbeiten

       Durch die Formulare

       Hauptvordruck: So geht‘s los

       Anlage Sonderausgaben

       Anlage Außergewöhnliche Belastungen

       Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen: 20 Prozent Steuerbonus

       Anlage Energetische Maßnahmen: 40 000 Euro Steuerersparnis

       Anlage Sonstiges

       Anlage Vorsorgeaufwand: Versicherungsbeiträge

       Anlage N: Für Arbeitnehmer

       Anlage Kind: Für Eltern

       Anlage AV: Für Riester-Verträge

       Anlage Unterhalt: Für Helfer

       Anlage KAP & Co. – Für Sparer und Anleger

       Weitere Anlagen: Zusatzeinkünfte

       Weitere Spartipps

       Das Jahresprinzip

       Freibeträge für Arbeitnehmer

       Gehalts-Extras vom Chef

       Nebeneinkünfte

       Mini-, Midi-, Maxijobs

       Lohnersatz

       Trauschein mit Steuereffekt

       Tipps für Beamte

       Hilfe vom Profi

       Der Steuerbescheid

       Leitfaden für ELSTER

       Richtig registrieren

       Die Steuererklärung mit MeinELSTER

       Datenabruf nutzen

       Kommerzielle Programme

       Hilfe

       Übersicht

       Musterformulare

       Stichwortverzeichnis


Скачать книгу