Wo wir stehen. Ludwig Adamovich

Wo wir stehen - Ludwig Adamovich


Скачать книгу
p>

      Ludwig Adamovich:

      Wo wir stehen

      Alle Rechte vorbehalten

      © 2020 edition a, Wien

      www.edition-a.at

      Cover: Isabella Starowicz

      Satz: Sophia Stemshorn

      ISBN gedruckte Ausgabe 978-3-99001-456-1

      ISBN E-Book 978-3-99001-457-8

      E-Book-Herstellung und Auslieferung:

      Brockhaus Commission, Kornwestheim

      www.brocom.de

      Inhalt

      Was ist Österreich? Vorwort

       Wie gefährdet ist unsere Demokratie?

       Wie gefährdet ist die EU?

       Mut zur Utopie

       Verantwortung und die Macht des Gewissens

      Ein Blick nach vorne Epilog

      WAS IST ÖSTERREICH?

      Österreich ist meine Heimat.

      Als man im April 1945 das Wort »Österreich« wieder in den Mund nehmen durfte, war ich überglücklich. Ich war in einer Familie aufgewachsen, aus deren Wortschatz Österreich nie verschwunden war.

      Österreich stand zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des mit 15.05.1955 datierten Staatsvertrages unter der Souveränität der vier Besatzungsmächte. Erst an diesem Tag konnte Außenminister Leopold Figl vom Balkon des Belvedere aus verkünden:

      »Österreich ist frei.«

      Mit der Bestellung des Babenbergers Luitpold zum Markgrafen im Jahr 976 beginnt die Geschichte Österreichs, damals noch weit von einem selbstständigen Staatswesen entfernt. Die Erhebung der Babenberger Mark zum Herzogtum im Jahr 1156 war ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Nach dem Erlöschen des Babenbergerischen Mannesstammes belehnte der nach langen Auseinandersetzungen 1291 zum römisch-deutschen Kaiser gewählte Rudolf von Habsburg seine Söhne mit den Herzogtümern Österreich und Steiermark. Damit wurde ein Herrschergeschlecht eingesetzt, das bis zum Oktober 1918 in Österreich regieren sollte.

      Ein Kaisertum Österreich gab es allerdings erst, nachdem 1804 der römisch-deutsche Kaiser Franz I. auf dieses Amt verzichtet hatte. Wie viele andere war dies die Folge der zunehmenden Expansion der Macht von Napoleon. Dieser wurde zwar besiegt, und der Wiener Kongress 1815 verfolgte das Ziel, die alte Ordnung wiederherzustellen. Österreich wurde zur Präsidialmacht des Deutschen Bundes, der ein Staatenbund, aber kein Staat war.

      Doch die alte Ordnung hatte bereits vor Napoleon zu bröckeln begonnen. Kaiser Josef II. stand für den aufgeklärten Absolutismus. Er setzte bedeutende, manchmal etwas unsensible Reformen und legte sich mit der mächtigen katholischen Kirche an. Dafür wurden die anderen christlichen Kirchen gefördert, die Juden nahezu gleichgestellt. Im Strafrecht und im Privatrecht gab es wegweisende Reformen. Demokratie war allerdings des Kaisers Sache nicht. Regiert wurde für das Volk, nicht durch das Volk.

      Das »Metternich’sche« System war bestrebt, das Prinzip der Restauration konsequent zu realisieren. Bis zum Jahr 1848 ist dies auch im Großen und Ganzen gelungen. Allerdings erhoben oppositionelle Kräfte deutlich ihr Haupt. Führend war dabei die deutsche Studentenschaft. Dies ist festzuhalten, weil es in der weiteren Entwicklung eine wesentliche Rolle spielen wird.

      Die Explosion fand im Jahr 1848 statt. Nicht nur im deutschen Raum, sondern vor allem auch in Frankreich und Italien. Zu mächtig war der Ruf nach einem deutschen Reich mit einer entsprechenden Zentralgewalt. Das Unternehmen scheiterte aus zwei Gründen. Zum einen waren die ausschließlich deutschen Souveräne nicht bereit, sich mit Österreich, einem Vielvölkerstaat, auf der gleichen Ebene zusammenzuschließen. Zum anderen lehnte der König von Preußen es entschieden ab, sich von einer parlamentarischen Versammlung zum Kaiser wählen zu lassen.

      In Österreich gewann die »konstitutionelle Bewegung« vorerst an Boden. Es sah fast so aus, als hätte man »nachhaltige« legislative Maßnahmen getroffen. Das Bild änderte sich mit dem Thronverzicht des Kaisers Ferdinand I. und dem Antreten des jungen Kaisers Franz Joseph I. Es begann eine Epoche des »Neoabsolutismus«, doch konnte man von einzelnen Positionen nicht mehr zurück, insbesondere nicht vom Gleichheitsgrundsatz.

      1859 trat das Kaisertum Österreich in eine kriegerische Auseinandersetzung ein, insbesondere mit Napoleon III. Die unterschwellig schon in der Zwischenzeit tätig gewesenen liberalen Kräfte konnten nun nicht mehr aufgehalten werden. Der Kaiser war gezwungen, legislative Konzessionen zu machen. 1866 kam es allerdings wieder zu einem Krieg, diesmal mit Preußen, der prompt verloren ging. Es blieb nun nichts Anderes übrig, als einen Kompromiss mit den liberalen und demokratischen Kräften herbeizuführen. Das Resultat war der österreichischungarische Ausgleich von 1867, zugleich mit fünf Staatsgrundgesetzen. Damit war wenigstens vorläufig Ruhe mit dem unangenehmsten Partner hergestellt und in Gestalt der »Dezember-Verfassung« von 1867 eine konstitutionelle Monarchie mit der für diese Staatsform typischen Gewaltenteilung geschaffen worden.

      Die Bedeutung dieser Dezember-Verfassung kann nicht überschätzt werden. Eines der fünf Staatsgrundgesetze, nämlich das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, bildet heute noch einen Bestandteil der österreichischen Verfassung. Aber auch viele andere noch bestehende Institutionen haben ihre Wurzeln in der Dezember-Verfassung. Sie hatte einen liberalen Grundton und war im Zusammenhalt mit weiteren, damals erlassenen Gesetzen deutlich antiklerikal, was zu heftigen Konflikten führte. Einzelne der in diesem Sinn erlassenen Gesetze sind heute noch in Kraft.

      Nach der Erlassung der Dezember-Verfassung 1867 begann Schritt für Schritt auch die Entwicklung eines Parteiwesens in Österreich, parallel dazu entwickelte sich das Wahlrecht bis zum allgemeinen gleichen Wahlrecht im Jahr 1907. Es gab – vereinfacht ausgedrückt – drei Gruppierungen: die konservative, die sich mehr und mehr mit der christlich-sozialen verband, die sozialdemokratische und die deutsch-nationale. Man würde es sich zu einfach machen, wenn man heute bestehende politische Parteien als Nachfolger der erwähnten Gruppierungen bezeichnen wollte, obwohl dies für die sozialdemokratische Partei sicher noch am ehesten zutrifft.

      Ein besonderes Problem stellte die deutsch-nationale Bewegung dar. Man kann sie nur verstehen, wenn man die vorhin dargestellte historische Entwicklung in Betracht zieht und die gescheiterten Bemühungen um ein einheitliches deutsches Reich beachtet. Der Krieg zwischen Österreich und Preußen von 1866 verschärfte die Gegensätze. Es gab deutsch-nationale Bewegungen, die durchaus treu gegenüber den Habsburgern waren, und solche, die ihr Heil ausschließlich in den Hohenzollern erblickten, die Preußen regierten. Zu ihren Parteigängern zählte auch Georg Schönerer, einer der ideologischen Väter Adolf Hitlers.

      In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg war Österreich und vor allem Wien ein kulturelles Zentrum sondergleichen. Namen wie Gustav Mahler, Sigmund Freud, Gustav Klimt, Egon Schiele, Hugo von Hofmannsthal, Ludwig Wittgenstein, Arthur Schnitzler sind hier – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – zu nennen. In ihrem Wirken spiegeln sich allerdings auch damals verbreitete und zu einem gewissen Grad noch heute bestehende unerfreuliche Tendenzen wie insbesondere der Antisemitismus.

      Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges traten alle Spannungen klar zutage, die schon vorher zu sehen gewesen waren, in ideologischer und nationaler Hinsicht. Die deutsch-nationale Bewegung, die schließlich in den Nationalsozialismus mündete,


Скачать книгу