Что такое рассеянный склероз. Heike Bonin
Sklerose um etwa 42 %, zum Teil durch Antibiotika. Antibiotika wirken nicht nur auf krankhafte Bakterien, sondern auch auf „Gesundheitsstoffe“ im Darm. Da Bakterien im Darm eine entscheidende Rolle bei der Regulierung unseres Immunsystems spielen, können Antibiotika die körpereigene Abwehr schwächen. Veränderungen in Herden und Störfeldern im Laufe der Zeit deuten auch auf eine insgesamt nachlassende Immunabwehr hin. Eine Darmdysbiose führt häufig zu einer Autointoxikation, insbesondere mit giftigem Ammoniak. Nach Antibiotika, Pilleok und Kortison nimmt die Zahl und Schwere von Pilzinfektionen zu. Andere Ursachen für eine Verschlechterung des Immunsystems sind:
Mangel oder das Fehlen von Magen Säuren (Hypo- / eine Säure)
Konservierungsstoffe
Desinfektion von Wasser
Passiver Lebensstil
schlechte Sauerstoffversorgung des Gewebes
Mangel an Vitaminen (insbesondere Vitamin D, Sonnenhormon), Mineralstoffen und Spurenelementen, auch aufgrund von Malabsorption.
abakterielle und bakterielle Störfelder
Überstimulation
betonen
Elektrosmog
Antibakterielle Therapie
Neben Quecksilber entdeckte Perger auch häufig Blei und Cadmium in Schwermetallkontaminationen. Letzteres kommt oft von Phosphatdüngern.
Was charakterisiert die Exazerbation der Multiplen Sklerose?
Während eines Anfalls von Multipler Sklerose fand Perger erhöhte Werte für Magnesium, erniedrigte Werte für Kalzium, Kalium und Eosinophile (eine bestimmte Form von weißen Blutkörperchen), die während 2-4 Anfällen ansteigen können. Diese Veränderung im Blut tritt auch ohne Symptome eines Multiplen Sklerose-Anfalls auf, den Perger als sogenannte "subklinische Rückfälle" interpretierte. In späteren Fällen wird diese homogene humorale Reaktion zum Zeitpunkt der Injektion zu einer humoralen autonomen Rigidität.
Selyes Angstreaktion hat 3 Phasen: die Schockphase, die Gegenschockphase und die Anpassungsphase. Dementsprechend bedeutet eine Episode von Multipler Sklerose, in einer Schockphase stecken zu bleiben. Dies tritt bei allen allergischen Erkrankungen auf, mit Ausnahme von Asthma bronchiale. Perger fand eine Abnahme der Reaktivitätsgrenze auf Autovakzine bei Patienten mit autonomer Dystonie auf 1/10, bei Patienten mit MS im rezidivfreien Intervall auf 1/100 des Wertes bei Gesunden. Das bedeutet, dass MS-Patienten selbst in einer rückfallfreien Zeit 100-mal empfindlicher auf Autovakzinen reagieren als Gesunde. Selye konnte die Grenze der humoralen (d. h. im Blut) Reaktivität während eines Stoßes nicht mehr messen.
Patienten mit Multipler Sklerose sollten wie rohe Eier behandelt werden, sie vertragen keinen starken Stress. Daher muss die Therapie sorgfältig ausgewählt und immer an die Reaktion des Patienten und seines Körpers angepasst werden. Eine zu lange Therapie kann negative Folgen haben.
Brutstätten und Störfelder belasten das Hauptsystem ständig, 24 Stunden am Tag, im Gegensatz zu Infektionen, Traumata, psychischen Schocks und klimatischen Einflüssen. An erster Stelle stehen die Herde der Zähne und des Kiefers. Dies unterstreicht die Bedeutung der richtigen ganzheitlichen Zahnbehandlung zur richtigen Zeit. Fokales Fixieren zum falschen Zeitpunkt führt zu Rückschlägen für MS-Patienten. Der falsche Zeitpunkt bedeutet Anergie, also den Zeitpunkt, an dem der Körper nicht mehr mit einer ausreichenden Immunantwort auf das Antigen reagiert. Neben den mit den Zähnen und Kiefern verbundenen Herden gibt es häufig Bereiche mit Mandelläsionen („Mandelläsionen“) und Nebenhöhlenläsionen, die besonders bei jungen Menschen häufig vorkommen. Daher kommt dem Bereich der Interferenzdiagnostik eine herausragende Bedeutung zu. Die Häufigkeit und geringe Anzahl von Symptomen von Sinusprozessen bei Multipler Sklerose überrascht immer wieder. Röntgenaufnahmen der Nebenhöhlen sind in 20-30% der Fälle falsch positiv oder negativ. Dies bedeutet, dass in 20 % der Fälle das Röntgenbild die Beteiligung der Nasennebenhöhlen nicht korrekt zeigt, während in 30 % der Fälle eine komplette Reinigung durchgeführt wird, obwohl tatsächlich ein Problem mit den Nasennebenhöhlen vorliegt. Daher wird hier eine Endoskopie empfohlen.
Diagnose
Was Sie von einem Arzt erwarten können
Um Multiple Sklerose zu erkennen, ist es oft notwendig, verschiedene Diagnoseverfahren zu kombinieren. Neben der üblichen neurologischen Untersuchung gibt es mehrere weitere Tests:
Bei akustischer oder optischer Stimulation erhält der Mensch elektrische Signale, die zum Gehirn gehen.
Mit Hilfe des EEG (Elektroenzephalogramm) werden Gehirnströme aufgezeichnet.
Zur Untersuchung des Liquor cerebrospinalis durch eine Lumbalpunktion wird eine Probe der Flüssigkeit aus Gehirn und Rückenmark entnommen und in einem Labor auf das Vorhandensein von Zellen, bestimmten Proteinen, Antikörpern und Krankheitserregern (Viren oder Bakterien wie Borrelien) untersucht.
Magnetresonanztomographie (MRT, Magnetresonanztomographie des Gehirns). Gesucht wird nach Herden von zerstörtem Gewebe ("Hautausschlag"). Ein Kontrastmittel (Gadolinium) wird verwendet, um sie sichtbar zu machen.
Hier werden in verstärktem Maße laborchemische Untersuchungen und Gewebeproben (Biopsie) eingesetzt, um andere Erkrankungen auszuschließen, wie zum Beispiel:
Autoimmunerkrankungen wie Kollagenose (z. B. Lupus erythematodes)
Nervenerkrankungen (Guilland-Barré-Syndrom, Polyneuropathie)
Entzündung, wie Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis)
Infektionskrankheiten wie Borreliose, Masern, Röteln, Gürtelrose, Syphilis oder HIV.
andere Nervenkrankheiten wie erbliche und Polyneuropathien Nervenkrankheiten durch andere Ursachen , wie beispielsweise verursacht Alkoholabhängigkeit, Vitaminmangel (B1, B6, B12, Folsäure Säure ) und Diabetes (Diabetes mellitus).
Um sich ein Bild von der Veranlagung zu machen, wird der Arzt auch nach Krankheiten (Autoimmunerkrankungen, Allergien) in der Familie suchen.
Schulmedizin bei Multipler Sklerose
Wie bereits erwähnt, umfasst unsere ganzheitliche Therapie bei Multipler Sklerose selbstverständlich moderne, traditionelle Therapien. Die Unterdrückung von Immunreaktionen (Kortikoide, Zytostatika, Gammaglobuline, ACTH sowie die Einführung von Copolymer I und Interferon beta 1b) hat nur eine teilweise Wirkung. Andererseits treten manchmal unangenehme Nebenwirkungen auf. Monoklonale Antikörper wirken am besten, weisen jedoch selten sehr schwere Formen auf, wie z. B. lebensbedrohliche Nebenwirkungen, deren Schwere und Häufigkeit mit der Dauer der Therapie zunehmen. Deshalb fragen vor allem Frauen während der Schwangerschaft Homöopathen und andere ganzheitliche Therapeuten nach anderen Medikamenten und Alternativen.
In unserer Praxis arbeiten wir auch mit Kortikoiden, allerdings deutlich seltener, über einen kürzeren Zeitraum und in geringerer Dosierung.x als in anderen Fällen oft der Fall ist. Ein unbekanntes Multiple-Sklerose-Toxin, dh ein schädlicher Reiz, der bei einzelnen Patienten Multiple-Sklerose-Episoden verursacht oder aufrechterhält, kann nicht mehr aktiv werden, wenn unter normalen Bedingungen eine fast normale Angstreaktion erreicht wird. Daher ist die normale Reaktion auf Rückfälle unser therapeutisches Ziel. Eine entzündungshemmende (entzündungshemmende) und unterdrückende Schutzbehandlung (immunsuppressiv) belastet das Hauptsystem und hat nur eine symptomatische Wirkung. Bei der faktorbasierten MS-Therapie wird das zugrundeliegende System als unterste Basis, die auf 1000 Arten manipuliert werden kann und oft monoton anspricht, nicht berücksichtigt.
Diät bei Multipler Sklerose
Die Therapie der Multiplen Sklerose sollte individualisiert, möglichst kausal, selbstheilend, polyragmatisch, wenig belastend und gesundheitsorientiert sein.
Wichtig ist eine gesunde Ernährung mit