Zwei zarte Lämmchen weiß wie Schnee. Ханс Фаллада

Zwei zarte Lämmchen weiß wie Schnee - Ханс Фаллада


Скачать книгу
zum Erdgeschoß.

      Er war mitten zwischen zwei Stockwerken, als er wieder Halt gebot. ›Ich muß mir klar werden‹, dachte er. ›Schließlich habe ich an allem schuld. Nie habe ich gewollt, daß sie meinetwegen weint!‹

      Er versank in tiefes Grübeln. Er erinnerte sich seiner ersten Träume, des Glücks, als er seine Liebe entdeckte, des nächtlichen Hantelns, der Ratte, des eklen Marbach, der ersten Miederlichen Mahnung, der eben erfolgten zweiten. Hinter dem Taschentuch war ihr Gesicht nicht zu sehen gewesen, sie hatte ihn nicht mehr angeschaut, sie war böse mit ihm. Sie mußte mit ihm böse sein, in solche Lage hatte er sie gebracht.

      Und seine Phantasie entführte ihn flugs aus dem engen Fahrstuhlgehäuse nach Bad Bramstedt. Er klärte für sie den Fall mit dem taubengrauen Herrenhut auf. Mehr noch: er hatte in der Lotterie gewonnen, er kaufte das Niedlich'sche Geschäft, als Einkäufer, als Sieger stand er vor Fräulein Mieder. Leise flüsterte er ihr zu: »Bist du nun zufrieden?«

      Unterdes geriet das Haus Brummer & Co. in Aufruhr. Aus allen Stockwerken gellten die Klingeln nach dem Fahrstuhl, der Träumer hörte nichts.

      »Der Fahrstuhl ist stecken geblieben! – Es muß jemand darin sein! – Wer denn? – Ich kann nur seine Beine sehen, nach den Beinen ist es der kleine Grote ... – Das kann stimmen. Der kleine Grote fuhr vorhin auf die Drei. – Ob man zu einem Schlosser schickt? – Ist er denn allein drin? – Da müssen Sie aber erst Fräulein Mieder fragen! – Das möchten Sie so: allein zu zweien!«

      Nach einer gewissen, übrigens nicht sehr langen Zeit, erwachte der Träumer, hörte das Gellen der Klingeln und fuhr ins Erdgeschoß, denn oben auf dem Lager hatte er durch seine Träume bereits alles auf's Beste geregelt.

      Fünf neugierige, zornige, sachverständige Gesichter begrüßten ihn.

      »Was war denn das für 'ne Verkehrsstockung? – Sie sind wohl eingeschlafen, Grote? – So 'ne Rücksichtslosigkeit! – Nee, nicht mal geraucht hat er!«

      »Nun, Herr Grote!« sagte das plötzlich auftauchende Fräulein Mieder mit Schärfe. »Sie haben sieben Minuten im Fahrstuhl gesessen! Finden Sie das nicht ein bißchen lange? Ich finde es!«

      »Sieben Minuten?« fragte Gerhard Grote verwirrt. Ihm war es, als habe er eben erst das Lager mit der weinenden Rosa verlassen, und die Mieder sei unbegreiflich rasch ins Erdgeschoß hinabgestürmt.

      »Ja, sieben Minuten!« wiederholte sie streng. »Was haben Sie denn im Fahrstuhl gemacht? Ist er nicht in Ordnung?«

      »Ich weiß nicht. Doch ich glaube, er ist in Ordnung. Ich dachte nur, ich müßte noch mal ...«

      »Nun, was müßten Sie? Sie wollten wohl noch mal nach oben?«

      Gerhard Grote nickte nur. Eben erst hatte er unter all den neugierigen, gespannten und strengen Gesichtern hinter den Schultern Fräulein Mieders Rosa Täfelein entdeckt. Auch sie war also hier unten! Wieso war sie hier unten –?

      Ganz aus der Ferne nur hörte er die Miedersche empörte Stimme: »Eben erst habe ich Ihnen mein Lager verboten, und schon wollen Sie wieder hinauf fahren! Und Sie fahren nicht nur hoch, Sie halten auch den ganzen Betrieb auf –!«

      Hört das alles nur ganz aus der Ferne ... Das energische Gesicht der bösen Mieder mit der dunklen Hornbrille verliert all seinen Schrecken, er sieht nur das blasse, unglückliche Gesicht Fräulein Täfeleins. Ihren Augen ist noch anzusehen, daß sie geweint haben. Und diesmal hat sie bestimmt um seinetwillen geweint!

      Die Posaune des Gerichts dröhnt ewig fort: »Das sind ja ganz unmögliche Zustände! Finden Sie, daß Sie dafür bezahlt werden? Sofort kommen Sie mit zum Chef! Fräulein Täfelein, Sie kommen auch mit! Rumpoussieren dulde ich nicht auf meinem Lager!«

      »Einen Augenblick, bitte!« sagt plötzlich der kleine Grote mit festerer Stimme. »Ich habe nicht rumpoussiert! Sie dürfen Fräulein Täfelein auch nicht beleidigen! Ich habe ...«

      »Das können Sie alles Herrn Brummer erzählen ...« fängt Fräulein Mieder ungeduldig an.

      Aber ihr Angestellter unterbricht sie einfach.

      »Ich habe mich mit Fräulein Täfelein verlobt!« sagt er mit stolz erhobener Stimme und fühlt doch, wie sein Herzschlag stockt.

      Er sieht von allen Gesichtern keines außer dem Rosas. Das bekommt plötzlich einen schmerzhaft erschreckten Ausdruck, etwa, als habe sie jemand gekniffen. Dann weiten sich ihre Augen, fangen an zu glitzern, ihr Mund verzieht sich ...

      »Jawohl, ich habe mich mit Fräulein Täfelein verlobt ...« wiederholt Gerhard Grote noch einmal, aber schon wesentlich schwächer.

      »Warum haben Sie mir das denn nicht schon oben gesagt?!« fragt Fräulein Mieder völlig verblüfft, und doch schon halb versöhnt. »Das ist ja etwas ganz anderes. Ich finde bloß das olle Rumpoussieren so schrecklich. – Fräulein Täfelein, warum haben Sie mir kein Wort davon gesagt?«

      Alle sehen die kleine zierliche Rosa Täfelein an. Sie wird unter diesen vielen Blicken glühend rot. Sie stammelt: »Ich ... Er ... Ich meine, Herr Grote ... Er hat ja nicht ...«

      Aber sie hat weder den Mut, ihn Lügen zu strafen, noch die Wahrheit seiner Worte vor so vielen Menschen anzuerkennen. Sie schluchzt auf, schon stürzen ihre Tränen, sie ruft verzweifelt: »Und er war doch nur oben wegen dem Herrenhut!«

      Und schon stürzt sie ab, weinend, an jenen Ort, wo auch das geplagteste Geschäftsfräulein sicher ist vor neugierigen Kollegen, bösen Mieders, unbegreiflichen Grotes ...

      Gerhard Grote will ihr durchaus nach, erst ein Machtwort Fräulein Mieders scheucht ihn zu seiner Arbeit zurück.

      »Faul!« sagt Herr Marbach ziemlich laut. »Scheint faul. Vorläufig sind Gratulationen noch verboten.«

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBGUC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD5/ooo oAKKKKACiiigAooooAKKKK

Скачать книгу