Messerwetzen im Team Shakespeare. Ulrich Land
gezerrt haben. Hat die sterbliche Hülle des Reimeschleifers auf die Bein gestellt und sie das Schweben gelehrt. Muss wohl. Und dann: hinaus und raus in den finstren Regen, auf seinem skelettösen Rappen!«
»Das Bett ist leer!«, resümierte die Wirtin, »nur der Fleck noch, der blutige Bierfleck, groß wie die sieben Weltmeere, der ist noch da.«
Während es Kyd nun auf ein Neues volle Breitseite traf. »Christopher!«, heulte er und presste sein nasses Gesicht gegen Helens Schulter, »nicht mal seine Leiche ist uns geblieben.«
Helen zückte ihr Handy und tippte 110 ein. Oder wollte es. Aber, wie immer im entscheidenden Moment: der Akku!
6
Der Regen hatte aufgehört. Endlich. Nach Tagen und Tagen. Die pechschwarzen Nachtwolken rissen plötzlich auf und gaben die falbe Ampel am hohen Himmel frei, die sofort ein Silberlicht über die Hügel breitete. Das Bündel aus Fahrspuren, das den Weg vorstellte, war auf weite Strecken von Hecken gesäumt und verlor sich Richtung Norden in einer Schlangenlinie aus weit ausladenden Kurven, die zumindest die höchsten Hügel und steilsten Steigungen umschiffte.
Die Kutschentüren waren noch nicht ins Schloss gefallen, da schnalzte der Kutscher auch schon mit der Zunge und ließ die langen Zügel auf dem Rücken der Rösser einen wilden Tango veranstalten. Die Peitsche knallte einen Bogen nach dem andern. Was die Tiere endgültig aus ihrem traumvergessenen Dämmern riss und allmählich auf Trab brachte. Direkt hinter der ersten Kurve jagte die Peitsche sie in hämmernden, trotz des Mondlichts halsbrecherischen Galopp. Und sie zerrten die Kutsche hinter sich her wie einen angebundenen Knüttel. Die Räder zermalmten Stock und Stein, ließen die Pfützen prachtvolle Fontänen in die Dunkelheit schleudern, pflügten in den zahllosen Furchen, Kuhlen, Senken den hüfthohen Matsch, als ginge es darum, vor keinem anderen als Freund Hein selbst Reißaus zu nehmen.
7
»Keiner, niemand und nicht einer verlässt das Haus!«, meldete sich die keifendkreischende Waschweiberstimme des Constable zu Wort.
Erst hatte er dem Söhnchen des Bull’schen Pferdeknechts, das ihn da in aller Herrgottsfrüh, kaum dass ein erster Lichtschimmer den Himmel aufhellte, aus den Kissen rief, brüllte, schrie, kein Wort glauben wollen, sich dann aber doch in die Senkrechte begeben, hatte den schweren Filzumhang übergeworfen und war eilenden Schritts die zwei pfützengespickten Meilen zum Gasthaus gestiefelt. Den jetzt stockstummen Knirps im Schlepptau, der sich in stiller Zufriedenheit angesichts des nun doch nicht ohne Erfolgskrönung erledigten Auftrags erging.
Der Constable also – mit matschtriefendem Schuhwerk und ungefrühstückt – hatte den Fuß noch auf der Schwelle, die Hand noch auf der Klinke, als er das strikte Verbot für jedermann, sich auch nur ein noch so winziges Inch aus dem Haus zu bewegen, in den Raum dröhnte.
»Ist ja sowieso nur noch knapp die Hälfte da, bis Ihr Euch mal endlich herbequemt«, knurrte Widow Bull.
»Eben. Und Ihr könnt ja wohl nicht wollen, dass die andere halbe Hälfte sich auch noch vom Acker macht«, erwiderte der Constable, der sich offenbar, wenn er schon zu dieser frühen Stunde niedrigen, widrigen Dienstgeschäften nachzugehen hatte, wenigstens dadurch zu entschädigen gedachte, dass er seine Amtsgewalt in vollem Umfang ausspielte. »Also«, donnerte er, »seht zu, dass alle Türen, Fenster, alle Mauselöcher, Pforten, Poren, und was der Schlupflöcher mehr sein mögen, knalledicht und nochmals fest verriegelt und verrammelt sind!«
Dann schaltete er auf die amtlich abgeklärte Ruhe um und wurde erst richtig wichtig: »Zu welchem Behufe habt Ihr mich rufen lassen? Zu nachtschlafend nächtlicher Stunde.«
Happy crime time. Entschuldigen Sie mein Grinsen trotz des traurigen, sehr traurigen Anlasses, aber irgendwie seh ich gerade den schlaftrunkenen Constable in schlecht sitzender Dienstkleidung vor mir, der eigentlich nur eins will: zurück in seine Morgendämmerungsfedern.
Die Housemaid fühlte sich berufen, dem Hüter des Gesetzes Auskunft zu erteilen: »Eine gar grauslige Mordtat.«
»Sie hab ich nicht gefragt«, winkte der Constable eingedenk ihres niederen Standes ab, »nicht eine einzige Frage gefragt.«
»Solltet Ihr aber, Constable!« Das einmal gelockerte Maul ließ sich so leicht nicht wieder in die Schranken weisen. »Wisst ja gar nicht, welcher Chance Ihr Euch benehmt, so Ihr mich nicht …«
»Zum Henker, schweig sie stille!«
Aber weit gefehlt. Jetzt verfiel die Housemaid wieder in den sattsam bekannten Predigerduktus. Schließlich durfte sie diesen an jedem Sonntag, den der Herr werden ließ, in einer der letzten Kirchenbänke hockend, bestaunen. Und ihn jetzt in Anschlag zu bringen, bereitete ihr offensichtlich ein diebisches Vergnügen. »Und keine Leich ist nicht da. Kaum erstochen, schon zum Himmel aufgefahren. Leibhaftig. Und sitzet zur Rechten des Vaters, in nomine Patris et Filii und so weiter. Weidet sich an Mariens sakrosanktem Busen und greift ihr, die allgemeine Verwirrung nutzend, flink mal unters jungfräuliche Mieder.«
»Donnerkeil! Katholikin, wie? Und dullendicke, was?« Allemal Anlass genug, dass einem der Kragen platzte, befand der Constable, verlegte sich dann aber doch lieber aufs Lachen. »Betagte Maid in einem respektablen Gasthaus: granatenvoll und stockkatholisch! Das nenn ich eine fidele Geschicht. Aber so erzähl sie ruhig in Ruhe weiter, niet- und nagelfestnehmen kann ich Euch gleich ja immer noch.«
»Marlowe, so viel ist sicher«, ließ die Gute sich nicht beirren, warf Kyd einen griemelnden Blick zu, als habe sie …
… weiß der liebe Himmel, woher sie die Chuzpe nahm, welche steife Brise sie sich in die Segel pusten ließ …
… als habe sie Grund zur untrüglichen Gewissheit, den Mittdreißiger-Schönling auf ihrer Seite zu haben, und salbaderte weiter ohne Punkt und Komma: »Marlowe muss ein Mann des Sakraments gewesen sein. Denn wem wird schon die heilige Ehre zuteil, mit Leib und Seel, mit Haut und Haar aufzufahren? Egal ob’s regnet.«
Highway to heaven.
»Leise jetzt!«, zischte Witwe Bull, »Ihr schwadroniert Euch ja um Kopf und Kragen.«
»So schweigt nun, denn gesprochnes Wort gefährdet den Zauber!«, kam Helen wieder mit einem Marlowe-Wort rüber.
Aber der Constable schien auf den Geschmack gekommen zu sein. »Wer weiß, ob’s in Wahrheit nicht der Wahrheitsfindung dient. – Lasst Euch nicht vom munter gradeheraus Reden abbringen, gute beste Frau, sprecht nur weiter. Weiter so!«
Worauf er nicht lange warten musste. »Ein Heiliger, der blutjunge, blutrote Mann. In Nomine Domini. Da hat, da muss der Deibel persönlich die Finger im Spiel gehabt haben. Mutter Gottes, erhöre mein Gebet, Vater unser, der du … Nicht dass der Satansbraten von einem Beelzebub noch hier ist, unter uns weilt, in irgendeinem Winkel hockt und grient! Mutter Gottes, bewahre mich. Und führe mich nicht in Versuchung, ich meine, den Marlowe oben, dass du den man nicht in Versuchung führst. Und mich auch nicht, ich bin noch nicht fertig mit meinem irdischen Dasein, will noch ’n bisschen Buße tun hienieden.«
Die Witwe wischte sich den in ausufernden Pfützen auf der Stirn stehenden Schweiß in den Ärmel, nahm den Ordnungshüter zur Seite und wisperte ihm beschwörend ins Ohr: »Constable, hört drüber weg! Küchenmamsell bei den Jesuiten in Reims, glaub ich, bis man sie rausgeschmissen hat, und exkommuniziert, weil sie selbst in fortgeschrittenem Alter noch die Patres reihenweise dazu gebracht hat, mit Luthers Aufhebung des Zölibats zu liebäugeln. Wahrscheinlich hat Marlowe sie da aufgegabelt. Behauptet die Alte jedenfalls immer, wenn sie zu tief und zu lang in ihren Brandy geschielt hat. Christopher Marlowe soll ja im Auftrag seiner Majestät die Jesuiten dort ausspioniert haben. Ich weiß es nicht. Jedenfalls ist die Alte jetzt in unserm schönen, protestantischen England. Und hier in Deptford, wie Ihr nur zu gut wisst, strandet ja so einiges an abgehalfterten Kummergestalten vom Kontinent. Ihr dürft ihr ihre versoffenen Redensarten nicht übel nehmen.«
»Was ich dürfen darf und was nicht, ist allein meine alleinige Sache. Und Sache unserer Elisabetha Regina, versteht sich. – My Virgin virgin Queen! – Aber eigentlich, ich mein’, recht eigentlich war ich doch in andrer Sache hier.«
»Weil