Sternstunden der Wahrheit. Группа авторов
Ringel
Sternstunden der Wahrheit
Michael Ringel (Hrsg.)
Sternstunden der Wahrheit
Michael Ringel
wurde 1961 in Moers geboren und lebt seit 1982 in Berlin. Seit dem Jahr 2000 ist er Redakteur der Wahrheit-Seite in der »taz«. Seit seinem Studium der Germanistik und Publizistik an der Freien Universität Berlin hat er sich mit allen Formen der Komik und des Humors beschäftigt. Seit Jahren beschäftigt sich Ringel auch mit dem Thema »Listen« und hat dazu mehrere Bücher herausgegeben.
© 2009 Oktober Verlag, Münster
Der Oktober Verlag ist eine Unternehmung
des Verlagshauses Monsenstein und Vannerdat OHG, Münster
Alle Rechte vorbehalten
Satz: Anh Nguyen
Umschlag: Linna Grage und Anh Nguyen
unter Verwendung einer Zeichnung von ©Tom
Herstellung: Monsenstein und Vannerdat
ISBN: 978-3-938568-85-9
eBook-Herstellung und Auslieferung:
readbox publishing, Dortmund
Inhaltsverzeichnis
Li-La-Lyrik in der Leitung – Heike Runge / Michael Ringel
Bild Welt – Dietrich zur Nedden
Das Gebot der Wahrheit – Michael Ringel
Montagskolumne: Meinhard Rohr zur Lage der Nation im Spiegel seines Wissens
Montagskolumne: Meinhard Rohr zur Lage der Nation im Spiegel seines Wissens
Schon jetzt gewählt: Das dümmste Wort des Jahres
Das Tabu ist zurück – Harald Keller
Rechschreibschwäche: Bedauerlicher Vorfall in der Warheit
Das muss er sein: der Reinbringer
Das Streiflicht: Heute ausnahmsweise auf der Wahrheit-Seite
Das Wetter: Aus dem Nähkästchen – Peter Köhler
Deutschland besackenhack! – Peter Köhler
Stirn ermüdet, Herz vergletschert – Gerhard Henschel
Sommer des Scheidewegs – Michael Ringel
Wenn alle Stricke reißen … – Tom Wolf
Deutsch-chinesische Probleme: Merkel telefoniert mit Wen
Das Wahrheit-Märchen: Der kleine Blindtext und die schöne Fee
Das Sommerloch – Klaus Pawlowski
Berührungsangst mit Schleim – Gerhard Henschel
Wahre Schreibtische: Michael Rudolf
Esst mehr deutsche Schäferhunde! – Karl Wegmann
Grill-Hendl – was denn sonst – Eckhard Henscheid
Nachthunger: Irisches Bäuchlein wohl gefüllt
Schluss mit dem Cornflakesterror – Ralf Sotscheck
Herzlichen Glückwunsch: Bekotzte Teppichfliese wird dreißig
Avantgarde der Leidenschaft – Wladimir Kaminer
Mein Freund ist Fleischer – Hans-Hermann Kotte
Gammelrochen und andere essbare Biowaffen – Hartmut El Kurdi