Wirtschaftsspanisch für Berufseinsteiger. Andrés Moncho Brunengo

Wirtschaftsspanisch für Berufseinsteiger - Andrés Moncho Brunengo


Скачать книгу
mundo profesional]8.1Die Rolle von mündlichen Präsentationen im Berufsleben8.2Sprachkenntnisse für eine mündliche Präsentation im Berufsleben8.3Einsatz der Stimme und der Körpersprache8.4Tipps9Beschreibung von Grafiken [Descripción de gráficos]

      Stichwortverzeichnis

      Der spanische Sprachraum

      Die Karte zeigt die Länder, in denen spanisch als Amtssprache gesprochen wird. Daneben gibt es allerdings auch noch weitere Regionen, in denen die spanische Sprache (z. B. das philippinische Spanisch) verbreitet ist.

RangSpracheSprecher insgesamt*Muttersprachler*
1Englisch1.500375
2Chinesisch1.100982
3Hindi650460
4Spanisch420330
5Französisch37079
6Arabisch300206
7Russisch275165
8Portugiesisch235216
9Bengali233215
10Deutsch185105

      * in Millionen Menschen Statistische Zahlen: statista.com (2015)

      In Spanien sind vier Sprachen zuhause: kastilisch, katalanisch, galizisch und baskisch. Am weitesten verbreitet ist kastilisch, das 74 Prozent der Bevölkerung sprechen. Rund 17 Prozent sprechen katalanisch, 7 Prozent galizisch und 2 Prozent baskisch. Wenn hierzulande von der spanischen Sprache gesprochen wird, ist also meistens kastilisch gemeint, das in Spanien selbst español oder castellano genannt wird. Rund um Barcelona wird allerdings auch katalanisch (català) gesprochen, galizisch (galego) im Nordwesten und baskisch (euskara) an der Atlantikküste in der Grenzregion zu Frankreich. Kastilisch wird allerdings in nahezu allen Landesteilen gut verstanden und besonders in den Großstädten und von jungen Leuten auch gesprochen.

      Statistische Zahlen: statista.com (2015)

      1 Das Fach Wirtschaftsspanisch [La asignatura Español para la Economía]

      Der spanische Sprachraum ist groß: Spanisch ist Amtssprache in mehr als 20 Nationen. Darunter neben dem europäischen Spanien auch viele aufstrebende Volkswirtschaften in Südamerika – zum Beispiel Argentinien (siehe Landkarte).

      Das Fach Wirtschaftsspanisch vermittelt Studierenden das notwendige kommunikative Know-how, um sich in diesen Ländern in der Berufswelt, aber auch im akademischen Umfeld verständigen zu können, zum Beispiel während eines Auslandsaufenthalts an einer spanischen oder lateinamerikanischen Universität. Konkret geht es um die Vermittlung der Lese-, Hör-, Sprech- und Schreibfertigkeiten. Im Mittelpunkt steht also die Förderung der kommunikativen Fähigkeiten.

      Am wichtigsten ist die Vermittlung

      ■ des Fachwortschatzes,

      ■ der Besonderheiten der schriftlichen und mündlichen Kommunikation im Beruf,

      ■ von grundlegenden Kenntnissen über die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklung der einzelnen Länder sowie

      ■ von kulturellen Besonderheiten Spaniens sowie Lateinamerikas und von deren Rolle in der beruflichen Kommunikation – etwa bei Verhandlungen.

      Die folgende Tabelle enthält eine Auflistung der wichtigsten zu beherrschenden Fertigkeiten in Anlehnung an den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

HörenSprechen
■ Ich kann Redebeiträge in einem beruflichen Kontext problemlos verstehen, wenn mir das Thema schon bekannt ist.■ Ich kann auf wirtschaftliche Themen bzw. auf den Beruf bezogene Präsentationen ohne Mühe verstehen.■ Ich kann die wichtigsten Informationen von Fernseh-bzw. Radiosendungen (Nachrichten, Reportagen, Interviews) über wirtschaftliche Themen verstehen.■ Ich kann mich an Gesprächen in einem beruflichen Kontext bzw. über wirtschaftliche Themen aktiv beteiligen und meine Meinung äußern und verteidigen.■ Ich kann eine Präsentation über eine berufsbezogene oder wirtschaftliche Frage halten, bei der ich Argumente für oder gegen einen Standpunkt anführe und analysiere.■ Ich kann bei einem Vorstellungsgespräch Angaben über mich und meinen Lebenslauf machen und Fragen beantworten.
LesenSchreiben
■ Ich kann Texte über mir vertraute wirtschaftliche Themen verstehen und die wichtigsten Informationen finden.■ Ich kann Zeitungsartikel über Wirtschaftsfragen, bei denen über eine aktuelle Problematik oder über einen Sachverhalt berichtet wird, sowie Interviews mit Persönlichkeiten aus der Wirtschaftswelt, bei denen eine Meinung begründet wird, verstehen.■ Ich kann einen Aufsatz über eine berufsbezogene oder wirtschaftliche Frage schreiben, in dem ich Argumente für oder gegen einen Standpunkt anführe und analysiere.■ Ich kann einen Bericht verfassen, in dem ich die Ergebnisse einer beruflichen Besprechung oder eines Projekts darlege und auswerte.
■ Ich kann Stellenangebote (Art der Tätigkeit, Anforderung an die Bewerber und Bewerberinnen, Eckdaten des Angebots) verstehen.■ Ich kann einen Bewerbungsbrief und einen Lebenslauf für eine Bewerbung in Spanien oder Lateinamerika schreiben.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBIRC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh

Скачать книгу