Geschichte der USA. Anke Ortlepp

Geschichte der USA - Anke Ortlepp


Скачать книгу
bewegen konnten (während Napoleon zumindest nach außen hin Entgegenkommen signalisierte), erschien einer wachsenden Zahl von Amerikanern der erneute Griff zu den Waffen als einziger Ausweg aus dem Dilemma. Vorbehalte gab es in NeuenglandNeuengland (s.a. Nordosten, Regionen) und entlang der Küste, wo man die Gefahr, die von der englischenGroßbritannienKrieg von 1812 Flotte ausging, besser einzuschätzen vermochte. Umso energischer schürten die republikanischen Südstaatler, die ein Auge auf das spanische FloridaFlorida geworfen hatten, und westliche Abgeordnete, die über die Zusammenarbeit der Anglo-KanadierKanadaJunge Republik mit den IndianernNative AmericansKriege an der FrontierFrontier erbost waren, die Kriegsstimmung. Den entscheidenden Anstoß gab 1811 die Erhebung einer Konföderation von Stämmen unter dem ShawneeShawnee-Häuptling TecumsehTecumseh im OhioOhio- und MississippiMississippi (Staat)-Gebiet. Tecumseh hatte mit Hilfe der BritenGroßbritannienKrieg von 1812 die Indianerkonföderation des NordwestensNordwesten aus den 1790er Jahren wiederbelebt und auch die weiter südlich lebenden Stämme einbezogen. Sein Bruder TenskwatawaTenskwatawa, der als Prophet galt, verlieh dem Widerstand durch die Beschwörung einer gemeinsamen indianischen Vergangenheit und durch Weissagungen den Charakter einer religiösen Erweckungsbewegung. Zwar gelang es dem Gouverneur des IndianaIndiana-Territoriums, William Henry HarrisonHarrison, William Henry, die Indianer in der Schlacht von TippecanoeTippecanoe (Schlacht von) zu besiegen und ihre heilige Stadt niederzubrennen, doch die Nachricht von dem Aufstand stärkte die Kriegspartei in Washington. Der eher zögerliche MadisonMadison, James beugte sich jetzt dem Druck der War Hawks um Henry ClayClay, Henry aus KentuckyKentucky und John C. CalhounCalhoun, John C. aus South CarolinaSouth Carolina und forderte die britischeGroßbritannien Regierung ultimativ auf, die amerikanische Souveränität in den Westgebieten und die Rechte der Neutralen im Atlantik zu respektieren. Ohne lange auf Antwort zu warten, verfasste der Präsident eine KriegsbotschaftGroßbritannienKrieg von 1812 und leitete sie im Juni 1812Krieg von 1812 an den Kongress weiter. Mit relativ knappen Mehrheiten, in denen sich die sektionalen DifferenzenSektionale Konflikte widerspiegelten, erklärten daraufhin der Senat und wenig später auch das Repräsentantenhaus Großbritannien den Krieg. Offiziell war viel vom Schutz der „nationalen Ehre“ und des Völkerrechts die Rede, doch die eigentliche Triebfeder bildete der territoriale ExpansionsdrangTerritoriale Expansion der Republicans im SüdenSüden und WestenWesten der Union.

      Die militärischen Auseinandersetzungen nahmen allerdings einen wesentlich ungünstigeren Verlauf, als die Kriegstreiber vorhergesagt hatten. In der amerikanischen Planung und Rüstung wurden eklatante Mängel und Versäumnisse offenbar, die nicht zuletzt von den ideologischen Vorbehalten der Republicans gegen ein professionelles Militärwesen und von ihrem naiven Vertrauen auf Bürgermilizen herrührten. Weder gelang die Eroberung KanadasKanadaJunge Republik oder FloridasFlorida, noch konnte die britischeGroßbritannienKrieg von 1812 Küstenblockade gebrochen werden. An der kanadischen Grenze lieferten sich die Amerikaner wechselhafte Gefechte mit den BritenGroßbritannienKrieg von 1812 und den sie unterstützenden IndianerstämmenNative AmericansKriege, und auf den Großen Seen errang US-Commodore Oliver PerryPerry, Oliver einige Achtungserfolge über britisch-kanadische Verbände. Im Sommer 1814 mussten die Amerikaner aber erleben, dass ein feindliches Flottengeschwader durch die ChesapeakeChesapeake Bay bis nach WashingtonWashington, D.C. vordrang und – offiziell als Vergeltung für amerikanische Attacken in Kanada – die Regierungsgebäude einschließlich der Kongressbibliothek in Brand steckte. Ende 1814 drohte sogar eine groß angelegte britischeGroßbritannienKrieg von 1812 Zangenoperation von Kanada und New OrleansNew Orleans aus die Union in zwei Teile zu spalten.

      Die amerikanische Schwäche hatte auch innenpolitische Gründe, denn die FederalistsFederalists, geführt von einem jungen Kongressabgeordneten aus New HampshireNew Hampshire, Daniel WebsterWebster, Daniel, behinderten ganz offen die Kriegsanstrengungen der MadisonMadison, James-Administration. Einige Gouverneure gingen so weit, ihren Staatenmilizen die Beteiligung an einer Invasion KanadasKanadaJunge Republik zu verbieten. Bostoner Kaufleute und Bankiers weigerten sich, den Krieg durch Anleihen zu finanzieren, und investierten stattdessen in britischeGroßbritannienKrieg von 1812 Wertpapiere. Auf Einladung des Parlaments von MassachusettsMassachusetts versammelten sich im Dezember 1814 Federalists aus allen Neuenglandstaaten zu einem Konvent in Hartford, ConnecticutHartford, ConnecticutConnecticut. Eine Minderheit der Delegierten forderte die SezessionSezession (s.a. Bürgerkrieg), während sich die Mehrheit mit Verfassungsreformen begnügen wollte, die auf eine Beseitigung der republikanischen Vorherrschaft in Washington zielten. Inzwischen hatten amerikanische Truppen aber den Vormarsch der BritenGroßbritannienKrieg von 1812 aus Kanada bei AlbanyAlbany, New York aufgehalten, und der indianische Widerstand begann zu versiegen, als sich die Nachricht verbreitete, dass TecumsehTecumseh im Oktober 1813 an der kanadischen Grenze gefallen war. Auch weltpolitisch ergab sich eine völlig neue Lage: Nach dem Sieg über Napoleon in Europa war die englische Regierung nun daran interessiert, ihre Handelsbeziehungen mit Amerika wieder zu normalisieren. Aus der Einsicht heraus, dass keine Seite mehr in der Lage war, einen eindeutigen militärischen Sieg zu erringen, nahmen Unterhändler beider Seiten (für die USA John Quincy AdamsAdams, John Quincy, Albert GallatinGallatin, Albert und Henry ClayClay, Henry) im flämischen GentFrieden von Gent (1814) Gespräche auf. Sie führten Weihnachten 1814 zu einem KompromissfriedenGroßbritannienKrieg von 1812, der im Wesentlichen den Status quo vor Kriegsausbruch wiederherstellte.

      Die Amerikaner hatten keines ihrer Kriegsziele erreicht, aber die Massen feierten den Friedensschluss dennoch als Sieg im „zweiten UnabhängigkeitskriegUnabhängigkeitskrieg“. Dem patriotischen Stolz genügten Episoden wie die Verteidigung BaltimoresBaltimore, die einen Augenzeugen, den Rechtsanwalt Francis Scott KeyKey, Francis Scott, zum Verfassen der martialischen Verse des „Star-Spangled Banner“„Star-Spangled Banner“ inspiriert hatte; oder General Andrew JacksonsJackson, Andrew glänzender Sieg über britischeGroßbritannienKrieg von 1812 Landungstruppen bei New OrleansNew Orleans im Januar 1815 – zu einem Zeitpunkt, als die Feindseligkeiten offiziell bereits beendet waren. Das wichtigste praktische Ergebnis aus amerikanischer Sicht war zweifellos die Bestätigung der territorialen Souveränität und Integrität der Vereinigten Staaten. Ferner entfielen nach der Wiederherstellung des Friedens in Europa auch die meisten Handelsbeschränkungen, unter denen die amerikanische Republik seit ihrem Ausscheiden aus dem britischenGroßbritannien Empire gelitten hatte. Eher gegen die Intentionen der Republicans hatten das Embargo und der Krieg dem amerikanischen Manufakturwesen einen ersten wichtigen Wachstumsschub versetzt. Innenpolitisch schließlich verscheuchte der Vertrag von Gent das Gespenst der SezessionSezession (s.a. Bürgerkrieg), das durch die Konfrontation zwischen republikanischen War Hawks und neuenglischen FederalistsFederalists heraufbeschworen worden war. Zu den Hauptleidtragenden zählten ein weiteres Mal die IndianerNative AmericansKriege, deren Bündnis mit den Engländern nur zu Niederlagen und Landabtretungen geführt hatte.

      Die USA am Ende der Revolutionsepoche

      Nach einem halben Jahrhundert voller Kämpfe und Kriege, raschen sozialen Wandels und tiefgreifender konstitutioneller Neuordnungen ging die Revolutionsepoche in Amerika und Europa zu Ende. Im Schatten des Wiener KongressesWiener Kongress vollzogen die Vereinigten Staaten – immer noch als eine Art „Juniorpartner“ – den Eintritt in den Welthandel und in die Politik der großen Mächte. Auf ihrer Seite des Atlantiks setzten die Prinzipien der VolkssouveränitätVolkssouveränität, des FöderalismusFöderalismus und der unantastbaren Grundrechte der staatlichen Macht Grenzen und sicherten die Freiheit des Individuums einschließlich seines Strebens nach Glück, Erfolg und Gewinn. Trotz der großen regionalen Unterschiede und politischen Differenzen war es gelungen, mit Hilfe wirksamer Symbole – die Gründungsdokumente, das Sternenbanner, die (noch inoffizielle) Hymne – zumindest in Ansätzen eine nationale Identität zu konstruieren. Bei bestimmten regelmäßigen Anlässen – dem Unabhängigkeitstag am 4. Juli, WashingtonsWashington, George Geburtstag, der Inauguration eines Präsidenten – verband die civil religioncivil religion alle diese Elemente mit ihren ebenso schlichten wie populären Ritualen. Darüber hinaus hatten sich die Amerikaner in der Gestalt des Uncle SamUncle Sam, bei der ein Armeelieferant aus dem Krieg von 1812 Pate stand, eine volkstümliche Figur geschaffen, auf die sie ihre tatsächlichen und vermeintlichen „nationalen Charaktereigenschaften“ projizieren konnten. Vor allem war aber die Geschichte selbst, das gemeinsame


Скачать книгу