Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement. Группа авторов
rel="nofollow" href="#ulink_a6048706-66e6-5a93-bc1a-546a77f6072b">5.2.2Rechtliche Stellung von Kapitalgebern: Berücksichtigung von Anspruchsgruppen?
5.2.3Aufteilung des Gesamtemissionsvolumen des Kapitals: die Stückelung
5.2.4Laufzeiten der Kapitalüberlassung
5.2.5Kapitalbeschaffung und Kommunikation
5.3Nachhaltigkeit und Kapitalbeschaffung an der Börse
5.3.1Eine kurze Geschichte nachhaltiger Anlagen
5.3.2Von Best-in-Class bis Themenansatz: Aktien und Anleihen nachhaltiger Unternehmen
5.3.3Der Börsengang: nachhaltige Kapitalbeschaffung
5.4Fallbeispiel New Value AG
5.5Übungsfragen
5.6Weiterführende Literatur
6Corporate Citizenship – Unternehmen als politische Akteure
6.1Zur Rolle von Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung
6.2Begriffsabgrenzung und Charakterisierung von Corporate Citizenship
6.2.1Der „Limited“ und der „Equivalent View of Corporate Citizenship“ im Verhältnis zu Corporate Social Responsibility
6.2.2Der Extended View of Corporate Citizenship im Lichte bürgerschaftlicher Rechte
6.3Illustrative Fallbeispiele unternehmerischen Verhaltens
6.3.1Unternehmen und soziale Rechte („Versorger“ und „Verweigerer“)
6.3.2Unternehmen und zivile Rechte („Förderer“ und „Unterdrücker“)
6.3.3Unternehmen und politische Rechte („Kanalisatoren“ und „Blockierer“)
6.4Ebenen unternehmerischen Einflusses auf bürgerschaftliche Rechte
6.5Nutzen und Grenzen des Konzepts Corporate Citizenship
6.6Übungsfragen
6.7Weiterführende Literatur
TEIL IV: Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis
7Nachhaltigkeit und Strategie
7.1Nachhaltigkeit in Unternehmensstrategien
7.2Nachhaltigkeit im Zielsystem von Unternehmen
7.3Fallbeispiele
7.3.1Vorreiter Patagonia – Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie
7.3.2Chiquita – Wandel eines Konzerns in Richtung Nachhaltigkeit durch strategische Entscheidungen
7.3.3GIZ – Nachhaltige Entwicklung als Dienstleistung
7.4Schlussfolgerungen
7.5Übungsfragen
7.6Weiterführende Literatur
8Leadership für nachhaltiges Wirtschaften
8.1Definition nachhaltiger Führung
8.2Nachhaltiges Wirtschaften und seine Implikationen für ein Führungsverständnis
8.3Traditionelle Führungsansätze und ihre Grenzen für nachhaltiges Wirtschaften
8.4Transformationale Führung
8.5Nachhaltigkeitsorientierte Gestaltungsansätze im Rahmen transformationaler Führung: heterogene Teams als Ressource
8.5.1Potenziale und Herausforderungen heterogen besetzter Teams
8.5.2Führungsanforderungen in heterogenen Teams und die Potenziale transformationaler Führung
8.6Fallbeispiel Siemens
8.6.1Die jüngere Entwicklung von Siemens
8.6.2Die aktuelle Vision und Strategie von Siemens
8.6.3Führung und Diversität bei Siemens
8.7Neues Leadership-Verständnis?
8.8Übungsfragen
8.9Weiterführende Literatur
9Integrierte Managementsysteme
9.1Entwicklung standardisierter Managementsysteme