(Des)escribir la Modernidad - Die Moderne (z)erschreiben: Neue Blicke auf Juan Carlos Onetti. Группа авторов
Yuri: Estructura del texto artístico, Barcelona: Akal 2011.
Ludmer, Josefina: Onetti – Los procesos de construcción del relato, Buenos Aires: Eterna Cadencia 2009 [1977].
–––: Aquí América Latina, Buenos Aires: Eterna Cadencia 2010.
Mazzucchelli, Aldo: "Estudio Preliminar", in: Julio Herrera y Reissig ed.: Tratado de la imbecilidad del país por el sistema de Herbert Spencer, Montevideo: Taurus 2006, pp. 25-100.
Pavel, Thomas G.: Fictional worlds, Cambridge et. al.: Harvard University Press 1986.
Piglia, Ricardo: El último lector, Barcelona: Anagrama 2005.
Prego, Omar / María Angélica Petit: Juan Carlos Onetti o la salvación por la escritura, Madrid: SGEL 1981.
Rama, Ángel: La ciudad letrada, Montevideo: Arca 1998.
–––: Crítica literaria y utopía en América Latina, Medellín: Editorial Universidad de Antioquia 2006.
Ricœur, Paul: Tiempo y narración I – Configuración del tiempo en el relato histórico, México D.F.: Siglo XXI 1995.
Rodríguez Monegal, Emir: Onetti o el descubrimiento de la ciudad – Capítulo Oriental, Montevideo: Centro Editor de América Latina 1968.
–––: "Prólogo", in: Juan Carlos Onetti: Obras Completas, México D.F.: Aguilar 1970, pp. 9-41.
Saer, Juan José: Trabajos, Buenos Aires: Seix Barral 2005.
San Román, Gustavo: "La geografía de Santa María en 'El astillero'", Bulletin of Hispanic Studies 77 (2000), 107-121.
Sarlo, Beatriz: Una modernidad periférica – Buenos Aires 1920 y 1930, Buenos Aires: Nueva Visión 1988.
Schaeffer, Jean-Marie: "Fictional vs. Factual Narration", in: The Living Handbook of Narratology (2013), www.lhn.uni-hamburg.de/article/fictional-vs-factual-narration [02.07.2018].
Vargas Llosa, Mario: El viaje a la ficción – El mundo de Juan Carlos Onetti, Madrid: Alfaguara 2008.
Williams, Raymond: The country and the city, New York: Oxford University Press 1975.
Zipfel, Frank: Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität – Analysen zur Fiktion in der Literatur und zum Fiktionsbegriff in der Literaturwissenschaft, Berlin: Schmidt 2001.
Zum Felde, Alberto: Índice crítico de la literatura hispanoamericana II – Los narradores, México D.F.: Guaranía 1959.
Onettis Santa María. Von der Seeflotte zur Allerweltstadt. Zur universalhistorischen Lesbarkeit eines fiktiven Kosmos
Eva Erdmann (München)
En la obra de construir la vivienda revela el hombre su prosapia.
A. Carpentier, Los Pasos Perdidos, Kap. XVI
An der Art, wie er sein Haus baut, offenbart der Mensch seine Abstammung.
A. Carpentier, Die verlorenen Spuren, Kap. XVI
Das Werk von Juan Carlos Onetti will bis heute nicht in einer sukzessiven Lektüre und es will auch nicht in einem einzigen Durchgang gelesen werden, und das, obwohl die inzwischen vorliegenden Gesamtausgaben dies posthum auf vorzügliche Weise ermöglichen. Seine Literatur sträubt sich gegen eine allzu fokussiert monographische Perspektive, wie sie sich wehrt gegen eine allzu ausschließliche, gar hagiographische Vereinnahmung durch den Leser. Über die Eitelkeiten des Literaturbetriebs hatte Juan Carlos Onetti lakonisch gespottet und sich in einer paratextuellen Auslegung des eigenen Werkes zurückgehalten.
Die bevorzugte Form des Autors aus Montevideo ist, seit seinen frühen Publikationen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, der cuento. Neben wenigen längeren Erzählungen bleibt La vida breve sein einziger ausführlicher Roman, nach dessen Experiment er – 1950 erschienen – zu der kurzen Form und Verdichtung in novelas cortas zurückkehrt und bei ihr bleiben wird. In der heute möglichen Betrachtung des Gesamtwerks ist es von Vorteil, diese Absage an eine konstant sich erweiternd ausufernde Werkgeschichte nicht außer Acht zu lassen, um nicht zu vernachlässigen, dass es monolithische Einzelstücke sind, die dem Leser vorgelegt wurden, und dass Juan Carlos Onetti die Spiel- und Gattungs-Räume der Literatur des 20. Jahrhunderts und der ästhetischen Moderne zwar kannte, sie jedoch auf eine nur implizit poetisierende Weise nutzte. Kaum ist es eine expandierende Entwicklung, die sich in seiner écriture über die Jahrzehnte seiner Autorschaft zeigen würde, als vielmehr eine ansteigende Verschachtelung von Komplexitäten, rhetorischen Mitteln, literarhistorischen Intertextualitäten oder symbolischen Semantiken in wohl proportionierten und übersichtlichen, hermetischen Prosa-Teilen, die den Leser zunehmend verwirrt zurücklassen mögen.
Offen bleiben soll an dieser Stelle eine Spekulation über die zu erwägende Begründung der sichtbaren Bevorzugung der verdichteten literarischen Verkürzung, ob diese stilistisch oder biographisch motiviert war, oder ob sie sich den narrativen Stoffen, die erzählt werden wollten, zunehmend angemessen zeigte, und der Autor daher keinen Anlass sah, Alternativen zur kurzen Form zu wählen. Auch in ihren differenzierten Zusammenstellungen in nachträglichen, jeweils neu die Erzähltexte sortierenden und selektierenden Editionen bleiben die cuentos und Prosa-Stücke aus fünf Jahrzehnten, die Juan Carlos Onetti hinterlassen hat, narrativ isoliert lesbar und unverbunden. Eine Kontinuität in der mutwilligen Unübersichtlichkeit durch die Zerstreuung und Verweigerung der Totalität eines Gesamtwerkes garantieren für den zeitgenössischen wie für den heutigen Leser wiederkehrende Figuren1 wie Díaz Grey, Jorge Malabia oder Brausen. Mit jedem weiteren cuento werden die Protagonisten als bekannt vorausgesetzt und machen den Leser zum Vertrauten des Autors und zum Komplizen im Geiste, der die Verbindungen einer offenen fiktionalen Welt selbständig herstellen muss. Darüber hinaus stiftet, noch mehr als es die Figuren vermögen, die Gegend der Schauplätze eine Lese-Erinnerung und ein Wiedererkennen, zumindest das eines Namens: Santa María.
I.
Das fiktive Santa María bildet einen eigenen Kosmos innerhalb von engen Grenzmauern im ɶuvre von Onetti, es ist als Schauplatz auf die frühen wie auf die späten cuentos, auf die Kurzromane und auf La vida breve verteilt und führt durch den Eigennamen unmittelbar zurück in die Gründungszeit des spanischen, katholischen Ur-Kolonialreichs, die sich an die Entdeckungsfahrten des späten 15. Jahrhunderts anschloss. Sind in den ersten cuentos noch Orte und Städte wie Buenos Aires oder Montevideo explizit genannt und identifizierbar wie in "Avenida de Mayo-Diagonal-Avenida de Mayo", einem cuento aus dem Jahr 1933, so wird sich der Leser alsbald hauptsächlich in Santa María wieder finden, einem fiktiven Ort, an dem sich vorwiegend weibliche Geisterwesen1, zwielichtige Geschäftsmänner, geflüchtete Nationalsozialsozialisten, Künstler, Therapeuten verschiedener Glaubensrichtung und aus der Literaturgeschichte wieder auferstandene Gestalten treffen. Santa María wird in der Mehrzahl der Onetti'schen cuentos als ein Ort konstruiert, der bald den Hintergrund und Schauplatz der Handlung bildet – La muerte y la niña2 –, bald einen entlegenen Sehnsuchtsort darstellt – "Matías el telegrafista" (1970) – und deren Schöpfungsgeschichte in La vida breve beginnt. Diese unmerklich wankende Unbestimmtheit des Ortes ist verbunden mit einer Vielzahl auffällig archaischer und historischer Narrative der neuzeitlichen Besiedlung, des religiösen Gehorsams oder des vorkapitalistischen Tauschhandels in den Erzählungen und im Gesamtwerk von Onetti, die der fiktiven Welt seiner Sanmarianer in der Art einer literarischen Memorisierung den Charakter des Abenteuers gibt und damit die neuzeitlichen Entdeckungs- und Eroberungsfahrten des späten 15. Jahrhunderts und des 16. Jahrhunderts in einem Pastiche mitführt. Das Onetti'sche Santa María ist auch der eine allen Schiffsflotten gemeinsame Bauch, in dem eine Bevölkerung von Seefahrern von Spanien in eine neue Welt gezogen war. Santa María erfährt in den cuentos von Onetti die Darstellung seiner Gründung, eine Blütezeit und einen Verfall, bis sie als Reste einer Ruinenstadt verschwindet und als Legende, als Mythos zurückbleibt und darin dasselbe