Person und Religion. Ciril Rütsche

Person und Religion - Ciril Rütsche


Скачать книгу
der realen ExistenzExistenz ihres Bezugspunktes, nämlich um die Begründung der notwendigen Existenz Gottes. Die Begründung der Vernünftigkeit der Religion steht und fällt darüber hinaus vor allem mit der Begründung des lebendigen Verhältnisses des Menschen mit GottGott, des „Zwiegesprächs zwischen Geschöpf und Schöpfer“19. Wie aber soll das Bestehen dieses Verhältnisses in vernünftiger Weise nachgewiesen werden? Auch wenn die Existenz Gottes – wie sich gezeigt hat – absolut gewiss ist, wie will man wissen, ob der begrenzte und kontingente MenschMensch überhaupt die Fähigkeit besitzt, um mit der absoluten PersonPerson in ein Verhältnis zu treten? Um diese Frage beantworten zu können, bedarf es im Anschluss an die Beschäftigung mit dem WesenWesen Gottes in erster Linie der Herausarbeitung der zentralen Wesensmerkmale der geistigen Person des Menschen.

      1 AugustinusAugustinus, BoethiusBoethius, LockeLockeJohn, die Annäherung an das WesenWesen der PersonPerson1 und die Frage nach der unübersteigbaren VollkommenheitVollkommenheit des Personseins

      Ausgehend vom Glauben an die trinitarische Struktur des göttlichen Wesens, den die griechischen Kirchenväter in die Formel μίαν οὐσίαν τρεῖς ὑποστάσεις fassten und im lateinischen Westen durch Tertullians Übersetzung von ὐποστάσεις mit persona in die Formel una substantia, tres personae mündete, sah AugustinusAugustinus sich mit terminologischen Ungereimtheiten konfrontiert. So wisse er nicht, wo der Unterschied liege zwischen οὐσίαν und ὑπόστασιν, da die griechische Formel μίαν οὐσίαν τρεῖς ὑποστάσεις doch eigentlich mit una essentia, tres substantiae zu übersetzen wäre.2 Wenn von drei Personen gesprochen werde, so Augustinus die terminologischen Differenzen resümierend, dann nicht um den SachverhaltSachverhalt angemessen auszudrücken, sondern um nicht zu schweigen.3 Trotz dieser Schwierigkeiten, hob Augustinus den BegriffBegriff der PersonPerson so ins allgemeine BewusstseinBewusstsein, dass der MenschMensch nur in Bezug auf seinen GeistGeist eine Person sei4 und er den Geist als eine Dreieinheit mit einer intentionalen Struktur der Selbst- und Fremdbeziehung definierte. Und nur wenn das Dasein über diese intentionale Struktur verfügt, handelt es sich um eine Person.

      Die mit AugustinusAugustinus’ PersonPerson-DefinitionDefinition verbundenen begrifflichen Schwierigkeiten – in Verbindung mit einer christologischen Fragestellung – veranlassten BoethiusBoethius zu einem weiteren Durchdenken des Personbegriffs unter Rückgriff auf die aristotelische Philosophie. Die Ergebnisse seines Bemühens hat er in der kleinen Schrift Contra Euthychen et Nestorium schriftlich fixiert, welcher als V. Traktat der Opuscula sacra eine entscheidende Bedeutung für die mittelalterliche Definition des Personbegriffs zukommt.

      Aufgrund der Offensichtlichkeit, dass der PersonPerson die NaturNatur zugrunde liegt und sie nicht ausserhalb von ihr ausgesagt werden kann, geht BoethiusBoethius von den verschiedenen Bedeutungen von Natur (natura) aus, welche auf dreierlei Weisen ausgesagt und definiert werden könne. Erstens hätten die Dinge Natur, „die auf gewisse Weise von der VernunftVernunft erfasst werden können, weil sie sind“5; wonach die DefinitionDefinition von Natur sowohl Akzidentien als auch Substanzen beinhaltet. Zweitens sei Natur, „was tätig sein kann oder was erleiden kann“6. Da nach AristotelesAristoteles nur Substanzen das Prinzip der Bewegung sind, definiert Boethius die Natur konsequenterweise als „Prinzip der Bewegung aus sich heraus, nicht beiläufig“7. Drittens bezeichnet natura „die ein jedes Ding bestimmende spezifische Differenz“8.

      Da die PersonPerson nun nicht ausserhalb der NaturNatur, sie aber nicht den Akzidentien zuzurechnen ist, wird Person als in den Substanzen seiend ausgesagt. Die Substanzen scheidet er in unkörperliche und körperliche, die körperlichen in nicht lebende und lebende, die lebenden in nicht mit Sinnen begabte und mit Sinnen begabte, die mit Sinnen begabten in unvernünftige und vernünftige, die vernünftigen in unveränderliche und des Leidens nicht fähige und in veränderliche und des Leidens fähige. „Aus all dem wird offensichtlich, dass sich Person weder als in leblosen Körpern seiend aussagen lässt […] noch als in den Lebenden seiend, die der Sinne entbehren […] noch von dem, welchem VernunftVernunft und VerstandVerstand fehlen“9.

      Von den Substanzen, wie BoethiusBoethius seine Gedankenfolge weiterführt, sind die einen universal, die anderen partikulär. Universal sind z.B. MenschMensch, SteinSteinEdith oder Holz, schlicht alles, was entweder Genus oder Spezies ist und von einzelnen Menschen, Steinen oder Hölzern ausgesagt wird. Partikulär bezieht sich dagegen auf das, was von anderem nicht ausgesagt werden kann, wie z.B. SokratesSokrates, dieser SteinSteinEdith oder dieses Holz, aus dem dieser Tisch gefertigt wurde. In diesem Sinne kann PersonPerson nicht als im Universalen seiend ausgesagt werden, sondern nur in den Individuen und im Einzelnen.

      „Wenn folglich PersonPerson nur in Substanzen und zwar in vernünftigen ist, wenn jede SubstanzSubstanz NaturNatur ist und nicht im Universalen, sondern im Individuellen ihren Bestand hat, ist die DefinitionDefinition der Person gefunden: ‚Einer verständigen Natur unteilbare Substanz‘ [naturae rationabilis individua substantia].“10 Damit sei bestimmt, was die Griechen ὑπόστασις nennen würden. BoethiusBoethius hat den BegriffBegriff der Person jedenfalls einer wesentlichen Klärung zugeführt, indem er einige notwendige Eigenschaften der Person eindeutig bezeichnete.

      Wenn im neuzeitlichen Sinne von der PersonPerson die Rede ist, dann muss unweigerlich die Grundlegung des modernen Personbegriffs durch John LockeLockeJohn berücksichtigt werden. LockeLockeJohn distanziert sich vom substanzorientierten Personbegriff des BoethiusBoethius,11 indem er dafür argumentiert, dass nicht die SubstanzSubstanz die IdentitätIdentität der Person begründe, sondern das BewusstseinBewusstsein. Nur das Bewusstsein vermöge die vergangenen und die zukünftigen Ereignisse zu einer Person zu verbinden.12 „Denn soweit ein vernunftbegabtes WesenWesen die Idee einer vergangenen Handlung mit demselben Bewusstsein, das es zuerst von ihr hatte, und mit demselben Bewusstsein, das es von einer gegenwärtigen Handlung hat, wiederholen kann, ebenso weit ist es dasselbe persönliche Ich.“13 Die Substanz dagegen, an der das persönliche Selbst zu einer bestimmten Zeit haftete, könne sich ändern, ohne dass die Person ihre Identität verliert, wie z.B. beim Verlust der Glieder.14

      Im ZentrumZentrum von Lockes Theorie steht die personale IdentitätIdentität über die Zeit hinweg. Diese liegt ihm darin begründet, dass ein WesenWesen, das sich sowohl der gegenwärtigen wie der vergangenen HandlungenHandlungen bewusst ist, dieselbe PersonPerson ist, die beide Handlungen initiierte. So könne die Identität nicht in etwas anderem als in dem BewusstseinBewusstsein gesucht werden. Das identische Bewusstsein ist dann aber auch der Grund des Selbst.15 Nicht die identische numerische SubstanzSubstanz, sondern das fortgesetzte Bewusstsein ist das, was das Selbst ausmacht.16 Dieses Selbst wiederum ist das, was LockeLockeJohn als Person bezeichnet.17

      Seine Bestimmung des Bewusstseins als eines Wesensmerkmals der PersonPerson ist allerdings problematisch. Denn wohl ist die Person angelegt auf BewusstseinBewusstsein, auf Entfaltung im bewussten Leben, doch wenn LockeLockeJohn die Potenz zum Bewusstsein auf rein metaphysischer Ebene, die nicht immer im Leben verwirklicht ist, zur Bedingung des Personseins erklärt, dann wären der Embryo oder der im Koma liegende Patient, dessen Bewusstlosigkeit durch keine äusseren Reize unterbrochen wird noch werden kann, keine Personen mehr. Das Bewusstsein zur Bedingung des Personseins zu erklären, erweist sich von diesem Einwand her als reduktionistische Isolierung eines Einzelelementes, welches generalisiert, im selben Zuge aber die Verflechtung mit dem Ganzen übersehen bzw. ignoriert wird. Angemessener, weil holistischerholistisch, nimmt sich dagegen die seins- bzw. substanzmässige BegründungBegründung des Personseins aus. Wird die transpersonale IdentitätIdentität der Person in einem substanzorientierten Sinne verstanden, liegt sie auf einer Linie mit von Hildebrands phänomenologischer Theorie der KontinuitätKontinuität – mit dem „Sich-als-ein-und-derselbe-WissenWissen im Ablaufe der Zeit und der mit den verschiedensten Inhalten erfüllten Augenblicke“ –, welche er zu einem „der tiefsten Wesensmerkmale des Menschen als geistiger Person“ erklärt.18

      Und wenn Blaise PascalPascalBlaise die metaphysische Existenzweise der PersonPerson mit dem denkenden Schilfrohr in Worte zu fassen suchte, das weiss, dass es stirbt, währenddem das ganze Weltall davon nichts weiss,19 so stellt sich aufgrund der bereits entfalteten Theorie der reinen Vollkommenheitenreine Vollkommenheiten20


Скачать книгу