Quadriga-Liebe. Jove Viller

Quadriga-Liebe - Jove Viller


Скачать книгу
265

       88. Leo 265

       89. Sven 269

       90. Lydia 272

       91. Tina 276

       92. Leo 278

       93. Sven 281

       94. Marie 283

       95. Lydia 285

       96. Tina 287

       97. Leo 289

       98. Sven 291

       99. Lydia 293

       100. Tina 295

       101. Leo 298

       102. Sven 303

       103. Lydia 306

       104. Tina 309

       105. Leo 312

       106. Sven 314

       107. Lydia 317

       108. Tina 319

       109. Leo 322

       110. Sven 324

       111. Lydia 326

       112. Tina 328

       113. Leo 330

       114. Sven 333

       115. Lydia 335

       116. Tina 337

       117. Leo 340

       118. Sven 343

       119. Lydia 346

       120. Tina 348

       121. Leo 351

       122. Sven 353

       123. Lydia 356

       124. Tina 358

       125. Leo 360

       126. Sven 363

       127. Marie 364

       Danksagung 365

       Leseprobe aus dem ersten Buch 366

       Prolog 367

       Teil 1 - Wörter-Diebe 370

      Impressum

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

      Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

      Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

      © 2022 novum publishing

      ISBN Printausgabe: 978-3-99131-123-2

      ISBN e-book: 978-3-99131-124-9

      Lektorat: Alexandra Eryiğit-Klos

      Umschlagfoto: Lembit Ansperi, Pixelliebe, Shvector, Danflcreativo, Davidstiller, Jonatan Stockton, Chetsadakorn Nakhammoon | Dreamstime.com

      Layout & Satz: Jove Viller

       www.novumverlag.com

      Vorwort

      Die in diesem Buch erzählte Geschichte ist rein fiktiv. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

      Die Protagonisten

      Die Protagonisten in diesem Roman in alphabetischer Reihenfolge sind:

      Leo: 29, Softwareentwickler, lebt in München noch bei seinen Eltern und fährt gern Motorrad

      Lydia: 28, Mediendesignerin, stammt aus Dresden, wohnt seit fünf Jahren in einer WG in München

      Marie: 29, Lehrerin in Münster, hat einen kleinen Sohn, lebt aber mit dessen Vater nicht zusammen

      Sven: 32, selbstständiger Fotograf und Videograf, wohnt in Hamburg-Stern-schanze und ist beruflich viel unterwegs

      Tina: 27, Assistentin des Geschäftsführers in einem Beratungsunternehmen, lebt im Hamburger Stadtteil Eppendorf

      Prolog

      „Was kann ich Ihnen beiden anbieten?“, fragte die Stewardess.

      Er: „Für mich einen Tomatensaft, bitte.“

      Sie: „Ich hätt gern einen Kaffee mit Milch.“

      „Bitte sehr.“

      Sie: „Hat die uns jetzt für ein Paar gehalten?“

      Er: „Das kam mir auch so vor. Aber wär das so schlimm?“

      Sie: „Was meinst du? Suchst du eine neue Freundin?“

      Er: „Nein, bin grad auf dem Weg zu meiner derzeitigen Freundin in München.“

      Sie: „Na, so ein Zufall, ich fliege auch übers Wochenende zu meinem Freund.“

      Er: „Vielleicht sehen wir uns dann auf dem Rückflug wieder. Wann geht dein Flieger am Sonntag?“

      Sie: „Ich flieg um 16:15 Uhr zurück. Hab am Sonntag abends noch eine Verabredung mit einer Freundin in Hamburg.“

      Er: „Dann passt es nicht, ich nehm den späten Flieger am Sonntagabend.“

      Sie: „Was macht ihr denn am Wochenende in München?“

      Er: „Wir gehen morgen eine Fotoausstellung besuchen und am Abend sind wir mit Freunden in einem Club verabredet. Und ihr?“

      Sie: „Wir wollen morgen Abend ins Kino und den neuen ‚Spider-Man‘ anschauen. Sonst weiß ich nicht, was Leo noch geplant hat.“

      Er: „Stehst du auf Spider-Man-Filme?

      Sie: „Ja, schon ein wenig. Mich interessiert vor allem die Handlung. Leo ist mehr an der grafischen Umsetzung interessiert.“

      Er: „Das würde mich auch mehr interessieren. Ich bin Fotograf und Kameramann und würde gern mal an solch einem Film mitarbeiten. Aber leider mach ich meist nur so stinknormale Reportagen.“

      Sie: „Was sind das denn für Reportagen, bei denen du filmst?“

      Er: „Sehr oft mache ich kurze Beiträge für Panorama, da komme ich natürlich viel rum und berichte zusammen mit anderen Kollegen über aktuelle Themen. Aber manchmal mache ich auch ganze Filme. Im letzten Herbst war ich mit einer Kollegin aus Köln eine Woche in Südtirol unterwegs. Da haben wir einen 45-Minuten-Film über einen Fotografen gedreht, der seine Bilder auf großen Glasplatten macht. Er fotografiert alte Menschen und Berge und diese Bilder sind dann Unikate, die demnächst in einer Ausstellung gezeigt werden. Das hat großen Spaß gemacht und der Fotograf war wirklich nett.“

      Sie: „Das klingt ja spannend. Da bist du sicher viel unterwegs und am Wochenende fliegst du immer nach München?“

      Er: „Wenn’s geht, aber manchmal kommt Lydia auch zu mir. Vor zwei Wochen war sie da und wir haben uns Tina angeschaut.“

      Sie:


Скачать книгу