Frauen führen besser. Ute Clement

Frauen führen besser - Ute Clement


Скачать книгу
Forschung und Erkenntnisse, die dann zu praktischen Maßnahmen zur Besserung führen sollen. Sie sorgen zwar für das Bewusstsein von Gendersensibilität, sie beschränkt sich aber auf die Welt der Wissenschaften, und die Genderforschung bleibt somit einem Umfeld vorbehalten, in dem jede*r bewusst und bekennend gendergerechte Sprache einsetzt. Außerdem reicht Bewusstsein allein nicht dafür aus, etwas zu verändern. Die Tatsache bleibt, dass, wenn man/frau die oberen Ränge in der Unternehmenshierarchie betrachtet, dort Frauen immer noch deutlich unterrepräsentiert sind. Das lässt sich am Beispiel der Universität veranschaulichen: Über 50 % der Studierenden sind weiblich und schließen in den meisten Fällen ihr Studium mit Bestnoten ab.36 Aber wenn man/frau sich die Professuren und Lehrstühle anschaut, sind dort kaum Frauen vertreten. Geschlechterstereotype und gesellschaftliche Rahmenbedingungen führen häufig zum Stillstand oder Abbruch der Karriere – so schreibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Anzahl von Professorinnen in einer Fakultät oder an einem Seminar ist auch vom Fach abhängig, so trifft man/frau z. B. in der Neuphilologie häufig mehr Professorinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen auf den oberen Rängen an als z. B. in den Naturwissenschaften. Und wenn man/frau sich einmal von der »Akademikerbubble« und der Universität und der Hochschule wegbewegt, stößt man/frau auf weitere Bereiche und Alltagssituationen, in welchen Frauen deutlich anders behandelt werden als Männer.

      Wir haben in diesem Kapitel auf die Wichtigkeit des Unterschiedmachens, des Setzens einer Unterscheidung, hingewiesen, damit ein Sachverhalt besprochen werden kann. Vor allem sprachliche Unterschiede haben wir in den Fokus genommen; z. B. »Gleichheit« vs. »Gleichberechtigung«, equality im Englischen; und »Geschlecht«, sex und gender im Englischen. Was als typisch männlich oder typisch weiblich gilt, unterliegt historischen und sozialen Veränderungen und ist außerdem eine vollkommen willkürliche Zuordnung.

      Was wir den Leser*innen nach diesem ersten Kapitel vor allem mitgeben wollen ist: Language matters! – Sprache ist wichtig und matters! Wir als Gesellschaft müssen Sprache als Teil der Genderdebatte in den Fokus nehmen. Es ist wichtig, darauf zu achten, wie wir uns ausdrücken und wen wir durch unsere Wortwahl mit einbeziehen bzw. wen wir dadurch möglicherweise ausgrenzen. Als Psychologin gehört es zu meinem Handwerkszeug, Sprache differenziert einzusetzen, um Haltungs- und Verhaltensveränderungen zu ermöglichen. Wittgensteins Satz »Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt« bezieht sich genau darauf. Sprache hat einen unglaublich großen Einfluss auf unser Denken und unser Vorstellungsvermögen. Wenn mir jemand erzählt, er oder sie war »beim Arzt«, unabhängig davon, ob es sich bei »Arzt« um eine Frau oder einen Mann handelt, dann denke ich an einen Mann, und das ist nur ein kleines Beispiel dafür, wie häufig wir eine Hälfte der Gesellschaft einfach wegfallen lassen.

      So langsam hält gendergerechte Sprache Einzug in die Mainstreammedien und hat inzwischen auch in Nachrichtensendungen in Rundfunk und Fernsehen, in Podcasts, bei Vorträgen und in Posts auf Social-Media-Plattformen einen Platz gefunden. Nichtsdestoweniger werden weiterhin Stimmen laut, die die gendergerechte Sprache kritisieren und Sorge haben, dass sie die deutsche Sprache verstümmelt. An all diejenigen, die sich darüber echauffieren, dass die deutsche Sprache unter dem Gendern leide: Sprache und Gesellschaft, so haben wir festgestellt, pflegen ein reziprokes Verhältnis zueinander. Erstere beeinflusst unser Denken und unsere semantischen Vorstellungen; wenn es für etwas ein Wort gibt, dann gibt es das Bezeichnete für uns auch in der realen Welt. Wenn wir für etwas kein Wort haben, dann gibt es dieses Etwas auch nicht – das ist, grob zusammengefasst, was Wittgenstein meinte. Und wenn sich Letzteres, die Gesellschaft, weiterentwickelt, dann muss die Sprache mit uns mitgehen und angepasst werden, sonst drückt sie nicht mehr die Lebenswirklichkeit der Menschen in der Gesellschaft aus.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEBLAEsAAD/4RwcRXhpZgAASUkqAAgAAAAHABIBAwABAAAAAQAAABoBBQAB AAAAYgAAABsBBQABAAAAagAAACgBAwABAAAAAgAAADEBAgANAAAAcgAAADIBAgAUAAAAgAAAAGmH BAABAAAAlAAAAN4AAAAsAQAAAQAAACwBAAABAAAAR0lNUCAyLjEwLjMwAAAyMDIyOjAyOjA0IDEw OjU1OjE0AAQABJACABQAAADKAAAAAaADAAEAAAABAAAAAqAEAAEAAAA6BgAAA6AEAAEAAADrCQAA AAAAADIwMjE6MTE6MDQgMTM6MjQ6MTQACQD+AAQAAQAAAAEAAAAAAQQAAQAAAKAAAAABAQQAAQAA AAABAAACAQMAAwAAAFABAAADAQMAAQAAAAYAAAAGAQMAAQAAAAYAAAAVAQMAAQAAAAMAAAABAgQA AQAAAFYBAAACAgQAAQAAAL4aAAAAAAAACAAIAAgA/9j/4AAQSkZJRgABAQAAAQABAAD/2wBDAAgG BgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0aHBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgy PC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCAEAAKADASIAAhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAA AAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQAAAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEI I0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlq c3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWmp6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW 19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEAAwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL /8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAA

Скачать книгу