Lady in Business. Friederike von der Marwitz
Die Tassen 98
Der Wein 99
Das Anstoßen 99
Das Sektglas 99
Der Alkoholkonsum 100
Salatblätter 100
Hummer, Muscheln, Krebse und Austern 100
Hummer 100
Austern 101
Muscheln 102
Krebse 102
DIE SITZ- UND TISCHORDNUNG 103
Die Sitzordnung im privaten Kreis 104
Die Sitzordnung im geschäftlichen Kreis 105
Mit dem Partner im Restaurant 107
Weitere optimale Sitzplätze für Ehrengäste 107
Der Sitzplatz im Taxi 107
Die Bedeutung der Sitzordnung an Konferenztischen 107
DAS AUFTRETEN BEI EINEM BALL 109
Die Körperpflege 109
Das Taschentuch 109
Die Alte Schule 109
Die Abendhandschuhe 109
Die Garderobe der Frau 110
Das Tanzen 111
Auf der Tanzfläche 112
Das Verlassen des Balles 113
DAS VERHALTEN IM KONZERT, IM THEATER UND IN DER OPER 117
AKADEMIE FÜR FÜHRUNG UND WERTE 120
VORWORT
Ich widme dieses Buch all den Frauen, die sich trotz ihres umfangreichen familiären Mehrfachberufes (Erzieherin, Krankenschwester, Psychologin, Haushälterin, Lehrerin, Putzfrau, Köchin u.a.) ebenso in der Welt des »Business« behaupten können und für den Aufschwung der Wirtschaft unersetzbar sind. Mit diesem Buch möchte ich mein Wissen und Erfahrung gern weitergeben und ihnen Mut machen, ihre Rolle ihrer Weiblichkeit wahrzunehmen und hierzu zu stehen. Frauen müssen sich ihrer wunderbaren Gaben und Vorteile bewusst werden, wie beispielsweise das Kommunizieren oder das Zuhören können, sie genießen und sie in der Geschäftswelt ein- bzw. umsetzen.
Auch möchte ich in diesem Buch dem Begriff der Lady und dem der Dame dieselbe Bedeutung beimessen.
Ist es wirklich notwendig, im beruflichen Umfeld die Haltung einer »Eisernen Lady« einzunehmen? Nur, um mit männlichen Kollegen auf einer Augenhöhe zu stehen und sich im harten Umfeld des Geschäftslebens durchzusetzen? Nein, durchaus nicht! Es ist doch viel zu anstrengend und lässt Frauen kaum Freiraum für ihre eigentlichen Aufgaben. Wenn Sie die Tipps in diesem Buch beherzigen und sich dabei wie eine Lady benehmen und Ihre angeborenen positiven Eigenschaften mit der Sachebene Ihrer Aufgaben verbinden, ist Ihre Akzeptanz ein Selbstläufer.
In vielen Ländern habe ich gelebt, in denen die Frau im Beruflichen wie eine Lady, d.h. sehr respektvoll, behandelt wird – so ist es auch in Spanien, Italien, Frankreich, England oder Lateinamerika. Das höfliche Verhalten der Männer, das meist als gebührender Respekt, Wertschätzung und Ehre den Ladies gegenüber und nicht, wie es viele Frauen in Deutschland empfinden, als Erniedrigung gemeint ist, wird dort mit Freude angenommen und erwidert. Frauen sollten sich nicht verunsichern lassen. Sie sollten die Ehrerbietung als Geschenk und die meist ernst gemeinte Wertschätzung und das Kompliment annehmen.
Liebe Leserinnen, verbinden Sie das weibliche Auftreten mit einigen gesellschaftlichen Gepflogenheiten, die Sie womöglich längst verinnerlicht haben – wie das Schalten beim Auto fahren. Stehen Sie zu dem, wie Sie sind und wie Sie denken. Authentizität und nicht aufgesetztes Verhalten sind gefragt! Dies Buch soll Ihnen im Job weiter helfen.
Weiter als »mein Haus, mein Auto, mein Reitpferd« bringt Sie: »meine Persönlichkeit, mein Auftritt, meine Tat, mit mir und mit der Welt im Reinen sein!«. Ihre Weiblichkeit ist dazu der optimale Rahmen.
Nürnberg, den 14. August 2011
Friederike von der Marwitz
GRUSSWORT
Professor Dr. Parissa Haghirian,
Associate Professor of International Management,
Sophia University, Tokyo, Japan.
Sehr geehrte Frau von der Marwitz,
ich freue mich wirklich sehr, von Ihrer bevorstehenden Buchpublikation zu hören. Besonders freut mich natürlich, dass unser Gespräch im Herbst 2009 in Tokio den Anstoß und die Inspiration für Ihr neues Buch gegeben hat. Wir sind beide der Meinung, dass es nicht nur mehr Frauen im modernen deutschen Geschäftsleben geben soll, sondern dass sich diese außerdem auch in sehr unterschiedlichen Rollen – jenseits von gängigen Klischees – in ihrer Karriere verwirklichen sollten.
Um dieses Ziel zu erreichen, leistet Ihr Buch einen wichtigen Beitrag. Es ermutigt Frauen, sich nicht nur auf männliche Strategien zu berufen, wenn sie nach einer erfolgreichen Karriere streben, sondern auch zu ihrer Weiblichkeit zu stehen und auch die »Lady«, auch im Business, nicht zu vergessen. Ihr Buch wird helfen, Selbstvertrauen und Auftreten von modernen Managerinnen zu stärken und der modernen deutschen Geschäftswelt etwas mehr Eleganz zu verleihen.
Ich wünsche Ihnen sehr viel Erfolg mit Ihrem Werk und hoffe, es werden noch viele weitere folgen.
Herzliche Grüße wünscht aus Tokio,
Parissa Haghirian
I. TEIL
FÜR EINE (ALLTAGS-) KULTUR DER NACHHALTIGKEIT
Von Dr. Alexandra Hildebrandt,
Expertin für Nachhaltigkeit und Wirtschaftskommunikation
sowie DFB-Nachhaltigkeitsbeauftragte
Weshalb bewegen royale Events so viele Menschen weltweit? Vielleicht, weil sie neben Glamour und Schönheit auch die tiefe Sehnsucht nach Orientierung, Traditionen und Werten widerspiegeln, die scheinbar immer mehr verloren gehen: Familiensinn, Bildung, Wertschätzung und Beständigkeit. In einer Welt der Vereinfachung und Verkürzung (»Hallo«, »Hi«, »FYI«, »MfG«, »Mahlzeit«) oder überfallartiger Aufforderungen zwischen Tür und Angel (»auf einen Sprung vorbeikommen«) zerfällt auch die Kultur des Miteinanders, wie das Beispiel aus dem Wirtschaftsmagazin »brand eins« zeigt:
Vor dem Tresen steht ein Mann, reif für die Schere. »Guten Abend, kann ich Ihnen helfen?«, fragt sie. Der Mann schaut sich um, als werde er verfolgt.