Vollbracht. Christian Geiss
und Ruhe im Leben erfahren.
Diese Bedeutung und Hoffnung finden sich in der Geschichte Gottes mit seinem erwählten Volk und gelten auch uns. Und somit ist einer der schönsten Verse der Bibel ein Zuspruch für jeden Menschen:
„Denn ich allein weiß, was ich mit euch vorhabe: Ich, der Herr, habe Frieden für euch im Sinn und will euch aus dem Leid befreien. Ich gebe euch wieder Zukunft und Hoffnung. Mein Wort gilt!“ (Jeremia 29,11; Hfa).
Und was denkst du?
Der christliche Glaube zielt nicht auf ein theoretisches Wissen über Gott ab, sondern auf ein Bekenntnis: An diesen Gott glaube ich und ihm vertraue ich (Apostolisches Glaubensbekenntnis). Jedoch soll der Glaube nie beim Bekenntnis stehen bleiben. Der Glaube soll das Leben verändern und fordert uns heraus, „umzukehren“ und unser Leben durch Gott verwandeln zu lassen. Und letztlich geht es noch einen Schritt weiter: Wer glaubt, wird herausgefordert, seinen Glauben aktiv in dieser Welt zu leben.
Die folgenden Fragen sind eine Einladung, sich mit diesen unterschiedlichen Facetten des Glaubens zu beschäftigen. Ich wünsche euch und eurer Gruppe einen offenen Austausch, fröhliche Diskussionen und lebensverändernde Gedanken.
Fragen zum Bekenntnis: Was glaubst du?
Alle unsere Erkenntnis ist Stückwerk, und deshalb bleibt unser Wissen bruchstückhaft und der Gott des Alten Testaments oft fremd und unverständlich.
Aus welchen Facetten und Sichtweisen besteht dein Gottesbild, falls du daran glaubst, dass es einen Gott gibt?
Welcher Gedanke lässt dich nicht mehr los und wo gibt es Klärungsbedarf bei dem, was in dieser Einheit beschrieben wurde?
An der Art und Weise, wie Gott das Volk Israel behandelt, sollen wir sein Wesen erkennen: seine Heiligkeit. Seine Größe. Seine Gerechtigkeit.
Welche Wesenszüge Gottes begeistern dich, welche findest du verstörend?
Aus welcher Sichtweise betrachtest du die Erzählungen und Texte im Alten Testament: als beispielhafte Erzählungen, historische Wahrheiten oder als fiktive Geschichten?
Fragen, die unser Leben berühren und uns auf Gott ausrichten:
Im Alten Testament entdecken wir viele Lebensberichte, bei denen eine Begegnung mit Gott zum Wendepunkt des Lebens wurde. Veränderungen sind möglich und Gott gibt niemanden auf. In welchem Bereich deines Lebens wünschst du dir eine solche Begegnung, Veränderung oder Rettung?
Wann und bei welchen Lebensereignissen hast du etwas von Gottes Existenz und seiner Sehnsucht nach dir gespürt?
„Gott sucht nach dir!“ Was löst dieser Satz in dir aus? Wie denkst du darüber?
Wie stellst du dir vor, den Glauben an Gott zu finden und zu leben?
Mit welcher Strategie bist du den Schwierigkeiten deines Lebens bisher begegnet? Und würdest du Gott zutrauen, dass er dich in deinem Leben führen und segnen kann? Was bedeutet für dich der Zusammenhang von Glaube, Erfahrung und Erkenntnis?
Praktisch glauben: Denn der Glaube zeigt sich im Leben und in unserem Handeln.
Gott rettet aus der Sklaverei und sehnt sich nach Gerechtigkeit. Wo kannst du dich dafür einsetzen, dass Menschen befreit werden, und wo können wir für Gerechtigkeit kämpfen? (Lesetipp: Jesaja 58, Verse 1 – 11)
Lesetipp: www.ijm-deutschland.de
Gott wünscht sich eine persönliche Beziehung zu dir. Wie kannst du diese Beziehung leben?
Quellenverzeichnis
Garry Collins: Die biblische Grundlage für beratende Seelsorge. Marburg: Francke Verlag 1995.
Thorsten Dietz: Weiterglauben. Warum man einen großen Gott nicht klein denken kann. Moers: Brendow Verlag 2018.
Frank Koppelin: Gott sucht den Menschen. Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft 2002.
Hans Küng: Christ Sein. 6. Aufl., München: Piper Verlag 1993.
http://www.gottsuchtdich.de/
C. S. Lewis: Pardon, ich bin Christ. 4. Aufl., Basel: Brunnen Verlag 1979.
C. S. Lewis: Wunder. Möglich – wahrscheinlich – undenkbar? Basel: Brunnen Verlag 1980.
Manfred Lütz: Gott. Eine kleine Geschichte des Größten. München: Knaur Taschenbuch 2009.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.