Amazon Echo - Das ultimative Handbuch: Guide, Tipps und wichtige Funktionen. Tom Schillerhof

Amazon Echo - Das ultimative Handbuch: Guide, Tipps und wichtige Funktionen - Tom Schillerhof


Скачать книгу

      Achten Sie allerdings darauf, dass Sie für die internationale Echo-Version zusätzlich einen speziellen Adapter für Ihre Steckdose (Reiseadapter) bestellen, um das Produkt an deutsche Steckdosen anschließen zu können. Diese Adapter sind bereits ab einem Preis von 6 Euro zu haben.

      Nachdem die Sprache angepasst wurde, leuchtet der Lichtring von Echo orange. Dieser Prozess kann eine Weile in Anspruch nehmen.

      Echo im Detail

      

       Äußere Details

      Bei dem Amazon Echo der dritten Generation handelt es sich um einen 148 mm hohen und 99 mm breiten Zylinder, der durch eine simple, aber formschöne und robuste Beschaffenheit überzeugt und gegenüber dem ersten Modell deutlich verkleinert wurde. Für die überarbeitete Version hat Amazon seinem Echo zudem äußere Stoffhüllen mit unterschiedlichen Farbvariationen (Anthrazit, Dunkelblau, Hellgrau, Rot und Sandstein) spendiert, die sich allesamt im identischen Preissegment von etwa 100 Euro bewegen und einen optisch hochwertigen Eindruck erzeugen.

      Ihr Echo ist mit sieben Mikrofonen ausgestattet, die an der Oberseite angebracht sind. Die Mikrofone verfügen über eine Richtstrahltechnologie, welche die empfangenen Signale, also Musik, Geräusche und Stimmen, per Fernfeld-Spracherkennung filtert und über die Amazon Web Services verarbeitet.

      Weiterhin befinden sich an der Oberseite vier Tasten. Wenn Sie auf die Taste mit dem durchgestrichenen Mikrofon drücken, schalten Sie die Mikrofone Ihres Echos aus (Mute). Ihr Echo wird daraufhin zwar eingeschaltet bleiben (roter Lichtring), aber keine Sprachaufzeichnungen mehr tätigen. Somit stellen Sie Privatsphäre her, ohne dass Sie Ihren Echo jedes Mal umständlich von der Steckdose trennen müssen. Ihr Echo wird erst wieder auf das Aktivierungswort reagieren, wenn Sie die Mikrofontaste erneut betätigen.

      Der Knopf mit dem Punkt in der Mitte fungiert als Aktionstaste. Mit dieser können Sie Ihrem Echo Kommandos geben, ohne das Aktivierungswort erwähnen zu müssen, Ihr WLAN aktualisieren sowie aktive Wecker und Timer ausschalten. Zusätzlich sind an der Oberseite – wie beim Echo Dot – zwei Tasten (+ und -) für die manuelle Lautstärkereglung integriert worden, die den drehbaren Lichtring der ersten Generation ersetzen.

      Für die Unterseite des Echos wurde ein Gummimaterial verwendet, damit das Gerät auf einem ebenen Untergrund rutschfest und sicher in vertikaler Position stehen kann.

      Im Inneren Ihres Echos ist ein 20-mm-Hochtonlautsprecher integriert, der den Raum durch reihum verteilte Öffnungen mit einem 360° umfassenden Klang in Dolby-Qualität erfüllt. Dazu gesellt sich ein 76-mm-Neodymium-Woofer, der für ordentliche Bassunterstützung sorgt.

      Wie der Echo Dot verfügt der Echo der dritten Generation über einen 3,5-mm-Audioanschluss, mit dem Sie einen externen Lautsprecher via Kabel mit Ihrem Echo verbinden können.

       Im Lieferumfang enthalten

      Dem Karton liegen ein Amazon Echo, ein Netzteil (30 W), ein Kabel (1,8 m) und eine Kurzanleitung bei. Ein Akku ist bei Amazon Echo nicht integriert, sodass Ihr Gerät generell auf eine Steckdose angewiesen ist.

      Zur Markteinführung in den USA war beim Amazon Echo eine Fernbedienung mit Sprachsteuerung enthalten, welche aus der Fire-TV-Reihe bekannt ist. Mit dieser ist es dem Nutzer möglich, Echo via Sprachbefehl von anderen Räumen aus zu befehligen. Mittlerweile wird die Fernbedienung nur noch separat vertrieben.

       Technische Details

       Maße und Gewicht

      Echo: 148 x 99 x 99 mm; 780 Gramm.

      Echo Dot: 43 x 99 x 99 mm; 300 Gramm.

      Echo Show: 246 x 174 x 107 mm; 1755 Gramm.

      Echo Plus: 148 x 99 x 99 mm; 780 Gramm.

       WLAN-Verbindung

      Sämtliche Echo-Geräte sind mit Dualband-WLAN ausgestattet, das mit seinen zwei Antennen (MIMO) den Nutzen mehrerer paralleler Datenströme zu Verbesserung der Verbindung und deren Beschleunigung erlaubt. Unterstützt werden WLAN-Netzwerke mit den Standards 802.11a/b/g/n. Verbindung zu ad-hoc- oder Peer-to-Peer-WLAN-Netzwerken sind nicht möglich.

       Bluetoothverbindung

      Unterstützt Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) für Audiostreaming von Mobilgeräten auf Amazon Echo und Audio/Video Remote Control Profile (AVRCP) zur Sprachsteuerung von verbundenen Mobilgeräten. Sprachsteuerung wird auf Mac OS X-Geräten nicht unterstützt.

       Audio

      Echo: 20 mm-Hochtonlautsprecher; 76 mm-Woofer.

      Echo Dot: 41 mm-Lautsprecher.

      Echo Show: Duale 51 mm-Stereolautsprecher.

      Echo Plus: 20 mm-Hochtonlautsprecher; 76 mm-Woofer.

       Systemanforderungen

      Sämtliche Echo-Produkte müssen mit Ihrem WLAN verbunden werden. Die Alexa-App ist kompatibel mit Fire OS-, Android- und iOS-Geräten und über Ihren Desktop-PC zugänglich.

      Bestimmte Skills und Dienste unterliegen Änderungen, sind möglicherweise nicht außerhalb Deutschlands verfügbar oder erfordern ein zusätzliches Abonnement oder Gebühren.

       Energieverbrauch

      1. Wenn Ihr Echo mit einer Stromquelle verbunden ist und die Mikrofone aktiviert sind, beträgt der Energieverbrauch ca. 1,8–2,1 Watt.

      2. Wenn die Mikrofone ausgeschaltet sind, liegt der Energieverbrauch für Echo bei ca. 2,9 Watt.

      3. Beim Abspielen von Musik beträgt die Stromleistung auf mittlerer Lautstärke (Stufe 5) ca. 5,9–7,4 W Watt.

      4. Um beim Echo einen niedrigen Verbrauch (Aus-Zustand) von rund 0,13 Watt zu erreichen, halten Sie die Aktionstaste gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig zweimal die Mikrofontaste.

      Fazit: Würde man in der Theorie den Amazon Echo für ein Jahr lang ununterbrochen im Standby-Betrieb belassen, käme man auf ca. 18,35 Kilowattstunden pro Jahr. Rechnet man mit einem Strompreis von 0,28 Euro pro Kilowattstunde, würden die Stromkosten des Echos im Jahr 5,14 Euro betragen.

       Praktisches Zubehör (Auswahl)

      Seit der Markteinführung von Amazon Echo in Deutschland gibt es eine große Auswahl an Zubehör für Alexa. In der nachfolgenden Liste finden Sie eine Übersicht über die neuesten und besten Produkte, mit denen Sie Ihren Amazon Echo zusätzlich ausstatten können.

       Mobile Ladestationen

      Die separat erhältlichen Akkustationen von Drittanbietern sorgen dafür, dass Ihr Amazon Echo mobil genutzt werden kann. Zu nennen wäre beispielsweise die mobile Ladestation der Firma Gocybei für einen Preis von etwa 47 Euro. Die Dauer, mit der Echo sodann mit voller Ladekapazität ohne Stromquelle aktiv bleiben kann, soll laut Herstellerangaben etwa 6–10 Stunden betragen. Die tatsächliche Akkulaufzeit richtet sich nach dem Arbeitsstatus Ihres Geräts.

      Durch den beim Echo Dot vorhandenen Micro-USB-Eingang ist es möglich, den Dot mit einer externen Powerbank zu verbinden. Der Preis für eine Powerbank richtet sich je nach gewünschter Größe und Kapazität und bewegt sich in einem Rahmen zwischen 10 und 100 Euro.

       Sprachfernbedienung

      


Скачать книгу