Verloren und Gefunden. Мэри Элизабет Брэддон

Verloren und Gefunden - Мэри Элизабет Брэддон


Скачать книгу
mit dem schmutzigen Gäßchen, nach dem Gervoise Gilbert seine Schritte lenkte, war sie eben so glänzend als einer der schönsten Plätze in den aristokratischen Vierteln der Hauptstadt.

      Hier an diesem traurigen Orte wohnte Armuth, Verbrechen, Laster und Unschuld nahe beisammen. Die Armen können ihre Gesellschaft nicht wählen, und der Mangel knüpft ein gemeinsames Band unter Geschöpfen, die in jeder anderen Beziehung so wenig miteinander gemein haben, daß sie, Bewohner verschiedener Planeten sein könnten. Das Gäßchen lag im Herzen von St. Giles und trug den Namen Purvis-Court.

      Gervoise Gilbert hatte auf seinem Wege nach diesem elenden Platz einige Semmel und ein Viertelpfund gekochtes Fleisch gekauft. Er stieß die Thüre eines der Häuser auf, ging an einer Gruppe von Kindern vorüber, die in dein kleinen Hausflur spielten, und stieg die dunkle, gebrechliche Treppe bis zum Dache hinauf.

      Er öffnete die Thür einer Kammer und trat hinein. Es waren nur sehr wenig Möbel in dem Gemache: nur ein Feldbett, mit einem alten gestickten Tuch bedeckt, ein paar Rohrstühle, ein Tisch von Tannenholz und eine leere Staffelei.

      Eine Frau lag auf dem Bette — eine noch junge Frau, die einst hübsch gewesen war, aber deren aufgedunsenes Gesicht gegenwärtig die Spuren des schrecklichen Lasters der Trunkenheit an sich trug.

      Sie schlief jetzt einen schweren trunkenen Schlaf, und sie rührte sich nicht, als die Thüre geöffnet wurde. Dieses schlafende Weib war Gervoise Gilberts Frau und sie war es, die den jungen Mann in den schwarzen Abgrund der Armuth und des Elends herabgezogen hatte.

      Er hatte sie vier Jahre vorher getroffen, zu einer Zeit, als noch eine heitere Zukunft vor ihm lag, die ihn auf den Weg der Größe zu führen schien.

      Als er diese Frau heirathete, war er stolz, ehrgeizig und hoffnungsvoll gewesen. Gegenwärtig oder war er nur trotzig und verzweifelnd.

      Das schöne anmuthige Mädchen, das er geliebt hatte, war jetzt in eine betrunkene Furie oder in ein blödsinniges Geschöpf verwandelt, das die Dünste des Branntweins ausschlief.

      Ja, der Ginteufel, der Tröster und Versucher der Armen, hatte seine verhängnißvolle Hand auf Agatha Gilbert gelegt. Sie war nicht im Stande gewesen, Armuth zu ertragen, sie war nicht mit jenem freudigen und genügsamen Geiste gesegnet, der die edelste Mitgift der Frauen ist. Durch die Weiber in ihrer Nähe in Versuchung geführt, hatte sie ihre Sorge in Branntwein zu betäuben gesucht.

      Vielleicht trug der Maler selbst einige Schuld an der Erniedrigung seiner Frau, weil er über ihre Klagen, über ihre Thränen und über ihr Murren ungeduldig geworden war. Wenn sie ihr Schicksal muthig und verständig getragen hätte, so würde sich seine Liebe für sie niemals vermindert haben; aber diese Liebe verlor sich unter den beständigen Quälereien, die eine unzufriedene Frau ihrem Gatten zufügen kann.

      Er hatte längst aufgehört, sie zu lieben. Jetzt haßte er sie. Er haßte sie, denn sie war die Bürde, die ihn in den Zustand des Verderbens und der Erniedrigung herabdrückte. Wie konnte er hoffen, sich jemals wieder zu erheben? In welcher Sphäre des Lebens konnte er hoffen, den Kopf hoch zu halten mit dieser Frau an seiner Seite, der Trägerin seines Namens, der Mutter seines Kindes, seinem Weibe, von dem ihn nur der Tod trennen konnte?

      Dies waren seine Gedanken, wenn er zuweilen in düsterem Schweigen dasaß und auf sie blickte.

      »Wird sie jung sterben?« dachte er, »wird sie sich zu Tode trinken und mir die Freiheit wieder geben? O, welch ein neues Leben würde ich führen, wenn ich von dieser schrecklichen Last befreit wäre!«

      Aber Gervoise Gilbert war nicht niedrig genug, das verhängnißvolle Laster zu begünstigen, welches das Weib, das er haßte, zu tödten drohte. Er versuchte Alles, was in seiner Macht stand, um die unglückliche Frau zu retten. Er bat, er schalt, er drohte, aber Alles war umsonst. Sie wollte nicht auf ihn hören, sie wollte nicht gerettet sein.

      »Der Himmel sei uns gnädig!« murmelte er, als er die auf dem Bett ausgestreckte Gestalt sah, »sie kann sich Gin verschaffen, selbst, wenn ich kein Brod erhalten kann.«

      Ein kleiner Knabe, ein goldhaariges Kind von drei Jahren, stand auf einem Stuhle an dem vergitterten Fenster, stieg aber, als er den Tritt seines Vaters vernahm, herunter.

      »Papa,« rief er, »Papa, ich bin so froh, daß Du gekommen bist! Ich habe den Kindern, die auf der Gasse spielen, zugesehen, ich wollte aber nicht hinunter gehen, weil Du gesagt hast, ich dürfe nicht.«

      Gervoise Gilbert hob das Kind empor und küßte es.

      »Gott segne Dich, Georgey!« sagte er, »Du bist Papa’s Schatz, Papa’s einziger Schatz. Was hat Deine Mutter gethan, Georgey ?«

      »Sie war fort, und dann, als sie wieder kam, war sie böse und so — Du weißt es ja, Papa — wie sie immer ist, wenn sie lange fort war, und sie schlug mich, weil ich mit ihr redete, und dann hat sie sich aus’s Bett gelegt und die ganze Zeit geschlafen. Warum ist sie so böse gegen mich und nicht so wie Du, Papa?«

      Der Knabe sah seinem Vater, während er diese Frage stellte, neugierig in’s Gesicht, dann sagte er in halbleisem, ängstlichen Tone:

      »Papa« hast Du etwas zu essen mitgebracht? Ich war den ganzen Tag so hungrig.«

      Gervoise Gilbert blickte, ehe er antwortete, einen Augenblick das Kind an. Die Verzweiflung, die den ganzen Tag in seinem Gesichte wahrnehmbar gewesen, trat noch auffallender hervor, während er aus dieses kindliche Gesicht blickte.

      »Papa,« rief der Knabe, »warum siehst Du mich so an?«

      Sein Vater antwortete nicht, sondern trat nachdenklich an die Staffelei.

      Auf einem Brette in der Nähe derselben lagen einige Pinsel, eine Palette und einige bleierne Kapseln, die einst Farben enthalten hatten.

      »Mit dem Bilderverkauf ist es aus,« murmelte der Maler. »Ich habe alle meine Farben verbraucht und kein Geld mehr, andere zu kaufen. Mr. Moulem’s Preise zahlen nicht einmal die Auslagen. Guter Gott, welch ein Ende! Und ich hatte einst geträumt, ich würde ein großer Künstler werden!«

      Er seufzte laut in der Bitterkeit seiner Seele, und dann, sich von der Staffelei nach dem Bette wendend, warf er einen Blick des Hasses aus die schlafende Gestalt.

      »Wenn Du eine bessere Frau gewesen wärst,« sagte er leise, »so wäre ich ein anderer Mann, Du bist das Unglück meines Lebens.«

      Darauf nahm er Brod und Fleisch aus seiner Tasche und legte es dem Kinde vor. Der kleine Knabe aß begierig und der Vater sah ihm mit einem Lächeln zu, dem ersten, das an diesem Tage sein Gesicht erheitert hatte; aber er rührte selbst nichts an.

      »Papa,« rief das Kind, »bist Du nicht auch hungrig?«

      »Nein, mein Herz.«

      Gervoise warf sich auf einen Stuhl, dem niedrigen Feldbett gegenüber, und die Ellbogen auf den Knieen und das Kinn in den Händen beobachtete er die schlafende Frau.

      Sie rührte sich nicht. Die müden Augenlider erhoben sich niemals von den trüben Augen und der schwere Kopf lag aus dem Kissen, wo er hingefallen war.

      Sie trug noch immer die Spuren ihrer früheren Schönheit an sich. Das unordentliche Haar, das auf das elende Kissen niederfiel, war schwarz und üppig, ihr Gesicht regelmäßig, und lange dunkle Wimpern umsäumten die geschlossenen Lider.

      Der Künstler saß in derselben Stellung da, weder sprechend, noch das Auge von der Gestalt auf dem Bette abwendend. Als das Kind gegessen hatte, schlich es an die Seite seines Vaters und setzte sich auf dem Boden zu seinen Füßen nieder.

      Die Sonne ging in aller ihrer Sommerherrlichkeit unter, die Abendschatten verdichteten sich allmälig in dem Gemache und auf dem Gesichte des Malers; aber ehe das Licht vollkommen verschwand, zog sich Gervoise Gilbert den kleinen Tisch an’s Fenster. Auf dem schmalen Gesimse, das als Kamin diente, fand er ein Pfennigglas mit Dinte und eine rostige Stahlfeder. Diese nahm er nebst einem Blatt Papier von einem alten Brief, auf das er langsam und mit Ueberlegung folgende Zeilen schrieb:

       »Agatha Gilbert! Als ich Dich vor fünf Jahren zum ersten Mal


Скачать книгу