Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg. Thomas Westphal

Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg - Thomas Westphal


Скачать книгу
Nachdem ein Versuch, die Garnison mit Nachschub zu versorgen, gescheitert war, kapitulierte Cornwallis im Oktober, und obwohl die britischen Kriege mit Frankreich und Spanien noch zwei weitere Jahre andauerten, waren die Kämpfe in Nordamerika damit beendet. Im April 1782 wurde das Nordministerium durch eine neue britische Regierung ersetzt, die die amerikanische Unabhängigkeit akzeptierte und Verhandlungen über den Vertrag von Paris aufnahm, der am 3. September 1783 ratifiziert wurde.

      Vorspiel zur Revolution

      Der Franzosen- und Indianerkrieg, der Teil des als Siebenjähriger Krieg bekannten globalen Konflikts war, endete 1763 mit dem Frieden von Paris, durch den Frankreich aus seinen Besitzungen in Neufrankreich vertrieben wurde. Der Erwerb von Gebieten im atlantischen Kanada und in Westflorida, die größtenteils von französisch oder spanisch sprechenden Katholiken bewohnt waren, veranlasste die britischen Behörden, ihre Position durch die Ansiedlung englischsprachiger Siedler zu festigen. Durch die Vermeidung von Konflikten zwischen Siedlern und indianischen Stämmen westlich der Appalachen sollten auch die Kosten einer teuren militärischen Besetzung vermieden werden.

      Mit der Proklamationslinie von 1763 sollten diese Ziele erreicht werden, indem die koloniale Expansion nach Norden bis nach Neuschottland und nach Süden bis nach Florida verlagert wurde, wobei der Mississippi die Trennlinie zwischen den britischen und spanischen Besitzungen in Amerika bildete. Die Besiedlung jenseits der Grenzen von 1763 wurde stark eingeschränkt, während die Ansprüche einzelner Kolonien westlich dieser Linie zurückgenommen wurden, vor allem die von Virginia und Massachusetts, die behaupteten, ihre Grenzen reichten vom Atlantik bis zum Pazifik.

      Letztendlich destabilisierte der umfangreiche Gebietsaustausch die bestehenden Bündnisse und Handelsnetze zwischen Siedlern und Indianern im Westen, während es sich als unmöglich erwies, ein Vordringen über die Proklamationslinie hinaus zu verhindern. Mit Ausnahme von Virginia und anderen, die ihrer Rechte in den westlichen Gebieten "beraubt" wurden, waren sich die kolonialen Gesetzgeber im Allgemeinen über das Prinzip der Grenzen einig, aber uneins darüber, wo sie festgelegt werden sollten, während viele Siedler die Beschränkungen ablehnten. Da die Durchsetzung ständige Garnisonen entlang der Grenze erforderte, kam es zu immer erbitterteren Streitigkeiten darüber, wer diese bezahlen sollte.

      Besteuerung und Gesetzgebung

      Zwei Schiffe in einem Hafen, eines in der Ferne. An Bord werfen bis zur Taille entkleidete Männer mit Federn im Haar Kisten mit Tee über Bord. Eine große Menschenmenge, zumeist Männer, steht am Kai, winkt mit Hüten und jubelt. Ein paar Leute winken mit ihren Hüten aus den Fenstern eines nahe gelegenen Gebäudes.

      Die Boston Tea Party von 1774

      in einem sympathischen Druck aus dem 19. Jahrhundert.

      Obwohl die Kolonien direkt von der Krone verwaltet wurden, die durch einen lokalen Gouverneur handelte, wurden sie weitgehend von einheimischen Grundbesitzern regiert. Während die auswärtigen Angelegenheiten von London aus verwaltet wurden, wurden die kolonialen Milizen vor Ort finanziert, doch mit dem Ende der französischen Bedrohung im Jahr 1763 erwarteten die Gesetzgeber weniger Steuern, nicht mehr. Gleichzeitig erwartete das Parlament aufgrund der enormen Schulden, die durch den Siebenjährigen Krieg entstanden waren, und der Forderungen der britischen Steuerzahler nach Kürzungen der Staatsausgaben, dass die Kolonien ihre Verteidigung selbst finanzierten.

      Das Grenville-Ministerium von 1763 bis 1765 wies die königliche Marine an, den Handel mit Schmuggelware zu unterbinden und die in den amerikanischen Häfen erhobenen Zölle durchzusetzen. Die wichtigste Maßnahme war das Melassegesetz von 1733, das vor 1763 routinemäßig ignoriert wurde, aber erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen hatte, da 85 % der Rum-Exporte Neuenglands aus importierter Melasse hergestellt wurden. Auf diese Maßnahmen folgten der Sugar Act und der Stamp Act, mit denen den Kolonien zusätzliche Steuern auferlegt wurden, um die Verteidigung der Westgrenze zu finanzieren. Im Juli 1765 bildeten die Whigs das Erste Rockingham-Ministerium, das den Stamp Act aufhob und die Steuern auf ausländische Melasse senkte, um die Wirtschaft Neuenglands zu unterstützen, aber mit dem Declaratory Act die parlamentarische Autorität wieder geltend machte.

      Dies trug jedoch wenig dazu bei, die Unzufriedenheit zu beenden; 1768 kam es in Boston zu einem Aufstand, als die Behörden die Schaluppe Liberty unter dem Verdacht des Schmuggels beschlagnahmten. Die Spannungen eskalierten im März 1770 weiter, als britische Truppen auf Steine werfende Zivilisten schossen und dabei fünf Menschen töteten, was als Massaker von Boston bekannt wurde. Das Massaker fiel mit der teilweisen Aufhebung der Townshend Acts durch das Tory-Ministerium North zusammen, das im Januar 1770 an die Macht kam und bis 1781 im Amt blieb. North bestand auf der Beibehaltung der Teesteuer, um das Recht des Parlaments, die Kolonien zu besteuern, zu bekräftigen; der Betrag war gering, ignorierte aber die Tatsache, dass die Amerikaner genau dieses Prinzip als anstößig empfanden.

      Die Spannungen eskalierten nach der Zerstörung eines Zollschiffs in der Gaspee-Affäre im Juni 1772 und spitzten sich 1773 weiter zu. Eine Bankenkrise führte zum Beinahe-Zusammenbruch der East India Company, die die britische Wirtschaft beherrschte. Um sie zu stützen, verabschiedete das Parlament den Tea Act, der ihr ein Handelsmonopol in den dreizehn Kolonien einräumte. Da der meiste amerikanische Tee von den Holländern geschmuggelt wurde, wurde das Gesetz von denjenigen, die den illegalen Handel betrieben, abgelehnt und als ein weiterer Versuch angesehen, das Prinzip der Besteuerung durch das Parlament durchzusetzen. Im Dezember 1773 kippte eine Gruppe namens Sons of Liberty, die sich als Mohawk-Eingeborene verkleidete, 342 Kisten Tee in den Hafen von Boston, ein Ereignis, das später als Boston Tea Party bekannt wurde. Das Parlament reagierte mit der Verabschiedung der so genannten Intolerable Acts, die sich speziell gegen Massachusetts richteten, obwohl viele Kolonisten und Mitglieder der Whig-Opposition sie als Bedrohung für die Freiheit im Allgemeinen betrachteten. Dadurch wuchs die Sympathie für die Sache der Patrioten auf lokaler Ebene, aber auch im Parlament und in der Londoner Presse.

      Bruch mit der britischen Krone

      Im Laufe des 18. Jahrhunderts entrissen die gewählten unteren Kammern der kolonialen Gesetzgebungen ihren königlichen Gouverneuren allmählich die Macht. Diese Versammlungen, die von kleineren Landbesitzern und Kaufleuten dominiert wurden, richteten nun Ad-hoc-Gesetzgebungen für die Provinzen ein, die als Kongresse, Konventionen und Konferenzen bezeichnet wurden und die königliche Kontrolle effektiv ersetzten. Mit Ausnahme von Georgia entsandten zwölf Kolonien Vertreter zum Ersten Kontinentalkongress, um sich auf eine einheitliche Reaktion auf die Krise zu einigen. Viele der Delegierten befürchteten, dass ein umfassender Boykott zum Krieg führen würde, und schickten eine Petition an den König, in der sie die Aufhebung der Intolerable Acts forderten. Nach einigen Debatten billigte der Kongress jedoch am 17. September 1774 die Massachusetts Suffolk Resolves und verabschiedete am 20. Oktober die Continental Association, die auf einem vom Ersten Virginia-Konvent im August ausgearbeiteten Entwurf basierte und wirtschaftliche Sanktionen gegen Großbritannien vorsah.

      Die Reaktion der Kolonien

      Eine von James Duane und dem späteren Loyalisten Joseph Galloway angeführte Fraktion lehnte zwar die Zuständigkeit des Kongresses für inneramerikanische Angelegenheiten ab, bestand jedoch darauf, dass der Kongress das Recht des Parlaments zur Regulierung des kolonialen Handels anerkannte. In Erwartung von Zugeständnissen seitens der Regierung des Nordens ermächtigte der Kongress die außerparlamentarischen Ausschüsse und Konvente der kolonialen Gesetzgeber zur Durchsetzung des Boykotts; auf diese Weise gelang es, die britischen Importe zwischen 1774 und 1775 um 97 % zu reduzieren. [Am 9. Februar erklärte das Parlament Massachusetts jedoch zum rebellischen Staat und verhängte eine Blockade gegen die Kolonie. Im Juli schränkten die Restraining Acts den kolonialen Handel mit den britischen Westindischen Inseln und Großbritannien ein und untersagten den Schiffen aus Neuengland den Zugang zum Kabeljaufang in Neufundland. Die zunehmenden Spannungen führten zu einem Gerangel um die Kontrolle der Milizlager, zu deren Unterhaltung jede Versammlung gesetzlich verpflichtet war. Am 19. April gipfelte ein britischer Versuch, das Arsenal von Concord zu sichern, in den Schlachten von Lexington und Concord, die den Krieg auslösten.


Скачать книгу