Weihnachtsmärchenwald. Verschiedene Autoren
on>
Verschiedene Autoren
Weihnachtsmärchenwald
Weihnachtsmärchenwald
Verschiedene Autoren
Impressum
Texte: © Copyright by Verschiedene Autoren
Umschlag: © Copyright by Walter Brendel
Verlag: Das historische Buch, 2021
Mail: [email protected]
Druck: epubli - ein Service der neopubli GmbH,
Berlin
Inhalt
Lenchen Braun von Emmy von Rhoden
Die Silvesterglocken von Charles Dickens
Wie der alte Christian Weihnachten feierte von Paula Dehmel
Das Weihnachtsland von Heinrich Seidel
Das Paradies von Carl von Ossietzky
Die Geschichte von der Frau Holle von Luise Büchner
Die große Weihnachtskälte von Jules Verne
Der kleine Tannenbaum von Manfred Kyber
Weihnachten 1830 von Peter Rosegger
Eine Weihnachtsgeschichte von Heinrich Seidel
Der Tannenbaum von Hans Christian Andersen
Ein Weihnachtsmärchen von Heinrich Seidel
Die Weihnachtswiese von Gerdt von Bassewitz
Der Schneemann von Manfred Kyber
Die Schlittenfahrt auf der Milchstraße von Gerdt von Bassewitz
Die Christblume von Paula Dehmel
Christbaum und Hochzeit von Fjodor Dostojewski
Der Stern der Mitte von Paula Dehmel
Bei den Aussätzigen von Karl May
Waldweihnacht von Agnes Günther
Vom Feuermännchen und der Maus Grisegrau von Paula Dehmel
Ein Weihnachtsengel von Walter Benjamin
Unter gutem Stern von Wilhelm Fischer
Ein Weihnachtslied in Prosa von Charles Dickens
Zwölf mit der Post von Hans Christian Andersen
Weihnachten in der Speisekammer von Paula Dehmel
Der Traum der alten Eiche von Hans Christian Andersen
Der Schneesturm von Alexander Sergejewitsch Puschkin
Der Schneemann von Hans Christian Andersen
Das Weihnachtsfest von Carl Hauptmann
Das Wintersonnenmärchen von Otto Ernst
Einsam am Heiligen Abend von Hermann Bang
Unter dem Tannenbaum von Theodor Storm
Weihnachten in Cochinchina von Joseph Roth
Das vertauschte Weihnachtskind von Victor Bluethgen
Weihnachtsmärchen von Guy de Maupassant
Bergkristall (Die heilige Nacht) von Adalbert Stifter
Wie Franischko seine Weihnachten feierte von Fritz Mauthner
Das kalte Herz von Wilhelm Hauff
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern von Hans Christian Andersen
Lenchen Braun von Emmy von Rhoden
Es war bitter kalt draußen. Schnee und Wind führten einen lustigen Tanz zusammen auf, und wirbelnd drehten sich die feinen, weißen Flocken in tollem Kreise. Trotzdem war es sehr belebt in den Hauptstraßen der Großstadt. Das liebe Christfest war ja vor der Tür, und die Leute, die sonst sicherlich daheim im warmen Zimmer geblieben wären, drängten in geschäftiger Eile aneinander vorüber.
Das war ein Wogen in den Straßen! Mädchen, mit schweren Körben beladen, folgten ihren Damen, die hier und dort noch an einem Schaufenster stehenblieben, oft auch in den hellerleuchteten Laden eintraten, um dies oder jenes Spielzeug für die kleinen Lieblinge daheim mitzunehmen. Packträger, mit mächtigen Weihnachtsbäumen beladen, brachen sich mühsam Bahn durch das Menschengewühl. An den Straßenecken standen Frauen mit großen Körben, worin sie Puppen, – fertig angekleidete