Rudolf Cronau: Drei Jahrhunderte deutsches Leben in Amerika - Teil 2. Rudolf Cronau

Rudolf Cronau: Drei Jahrhunderte deutsches Leben in Amerika - Teil 2 - Rudolf Cronau


Скачать книгу
-54c6-8be5-41e17916bcc5">

      Rudolf Cronau

      Rudolf Cronau: Drei Jahrhunderte deutsches Leben in Amerika - Teil 2

      Band 142 in der gelben Buchreihe

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Vorwort des Herausgebers

       Der Autor Rudolf Cronau

       Drei Jahrhunderte deutschen Lebens in Amerika

       Vorwort des Autors

       Die deutschen Sekten-Niederlassungen des 17. und 18. Jahrhunderts – Die Ursachen der Sekten-Auswanderung

       Die Labadisten und Rosenkreuzer

       Die Tunker und das Kloster Ephrata

       Die Mährischen Brüder oder Herrnhuter

       Die Masseneinwanderung der Pfälzer im 18. Jahrhundert

       Die Pfälzer in der Kolonie New York

       Die Niederlassungen der Pfälzer und Elsass-Lothringer in Louisiana

       Die Pfälzerniederlassungen in Neu-England

       Die Käuflinge oder Redemptionisten und das Entstehen der „Deutschen Gesellschaften“

       Die kulturellen Zustände der Deutschamerikaner während der Kolonialzeit

       Die Franzosen- und Indianerkriege

       Gegner und Freunde der deutschen Ansiedler

       Der Anteil der Deutschen am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg – Der Freiheit Morgengrauen

       Deutsches Heldentum und deutsche Opferwilligkeit im Freiheitskrieg

       Nikolas Herchheimer und die Helden von Oriskany

       Generalmajor Peter Mühlenberg

       Generalmajor Johann von Kalb

       Generalmajor Friedrich Wilhelm von Steuben, der Schöpfer des amerikanischen Heeres

       Die deutschen Truppenabteilungen im französischen Hilfsheer

       Die gelbe Buchreihe

       Weitere Informationen

       Impressum neobooks

      Vorwort des Herausgebers

      Vorwort des Herausgebers

Grafik 230

      Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche.

Grafik 50

      Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

      Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den See­leuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzu­tragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leser-Reaktio­nen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band der „Seemannsschicksale“ weitere.

      Rudolf Cronau weist auf den enormen Einfluss deutscher Kultur in den USA hin. Der Anteil der aus Deutschland Eingewanderten an Bevölkerung der Vereinigten Staaten betrug im Jahre 1800 ein Fünftel um 1900 ein Drittel. Dies alles verschwand mit den beiden Weltkriegen leider völlig. Die deutschstämmigen Amerikaner waren gezwungen, ihre deutsche Herkunft möglichst zu verbergen. Hamburg, 2021 Jürgen Ruszkowski

Grafik 262

      Ruhestands-Arbeitsplatz

      Hier entstehen die Bücher und Webseiten des Herausgebers

      * * *

      Der Autor Rudolf Cronau

       Der Autor Rudolf Cronau

Grafik 264

      Rudolf Daniel Ludwig Cronau wurde am 21. Januar 1855 in Solingen geboren und starb am 27. Oktober 1939 in North Tarrytown, New York. Er war ein deutsch-amerikanischer Journalist, Reiseschriftsteller und Maler. Er gilt als einer der besten Indianer- und Westernmaler sowie als Streiter für die Bewahrung und Entwicklung einer deutschamerikanischen Identität in den USA.

      * * *

      Drei Jahrhunderte deutschen Lebens in Amerika

       Drei Jahrhunderte deutschen Lebens in Amerika

       https://www.projekt-gutenberg.org/cronau/amerika/amerika.html

      Eine Geschichte der Deutschen in den Vereinigten Staaten

      1909 in Berlin bei Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) erschienen.

      * * *

      Vorwort des Autors

       Vorwort des Autors

      Seit drei Jahrhunderten wälzt sich aus Deutschlands Gauen ein Strom von Auswanderern nach der Neuen Welt, je nach den im alten Vaterland obwaltenden politischen oder wirtschaftlichen Verhältnissen bald gleichmäßig fließend, bald nachlassend, um dann plötzlich wieder mächtig anzuschwellen


Скачать книгу