Der Narzisst und die Frauenwelt. Evelina Blum
eingegraben, bis hin zur Akzeptanz von etwas unaussprechlich Perfidem: Dem Verhalten des Partners, der im weiteren Verlauf hier auch Aggressor genannt wird.
die Opferrolle
Die Dunkelziffer ist hoch und das Wort Opfer wirkt irgendwie abgegriffen. Auch ich habe dieses Wort nur sparsam genutzt. Wenn ich hervorheben wollte, dass der Partnerin keine Eigenverantwortlichkeit zugeschoben werden kann, habe ich dieses Wort verwendet. Dieser Spielraum entspricht jedoch meiner eigenen Sichtweise und ist nicht übertragbar auf andere. Viele Frauen sehen sich nicht als Opfer.
Tatsächlich ist es sogar so, dass die Opferrolle in diesem Zusammenhang ganz bewusst abgelehnt wird. Die Partnerin bleibt schließlich aus freiem Willen und setzt sich freiwillig diesem passiv aggressivem Verhalten aus. Wie weit diese Beschreibung zutrifft, mag jeder hier selbst entscheiden.
Andere wiederum können erst mit der Akzeptanz „Ich bin ein Opfer“ wirklich zugeben, dieser Gewalt überhaupt ausgesetzt worden zu sein. Für sie fühlt sich dieses Wort richtig an, weil viele Erlebnisse ihrer Kindheit, sie auf ihr späteres Dasein neben einem Narzissten vorbereitet haben. Sie haben den Missbrauch zugelassen, aber diese Rolle haben sie sich nicht freiwillig ausgesucht. Die Bezeichnung „Opfer“ ist daher fast immer passend.
narzisstische Partnerschaftsgewalt?
Die Auswirkungen auf die seelische Gesundheit sind gewaltig und müssen in ihrer Gesamtheit gesehen werden. Einzelne Erlebnisse, als Ausdruck dieser Gewaltform, zeigen nicht das ganze Bild der Zerstörung. Aus diesem Grund können außenstehende Personen den Erklärungen der betroffenen Frauen kaum den richtigen Wert beimessen.
Die Wahrnehmung dieser Gewalt ist kaum zu definieren und selten beweisbar. Sie ist schwierig einzugrenzen und anderen begreifbar zu machen. Vor allem ist sie unsichtbar für andere. Die Folgen sind jedoch weder banal noch ungefährlich.
Dieses Buch soll den Missbrauch klar erkennbar darstellen. Dafür habe ich nicht nur eigene Erfahrungswerte berücksichtigt, sondern auch die Ansichten und Meinungen anderer betroffener Frauen angeführt. Ich schreibe aus der Sicht einer betroffenen Frau, die sich einem narzisstischem Partner zugewendet hat, in dem vollen Bewusstsein, dass diese Gewaltform natürlich auch beide Geschlechter treffen kann.
Die Reihenfolge der einzelnen Kapitel wurden von mir sorgfältig ausgewählt, können aber auch unabhängig voneinander gelesen werden. Alle Themen sind in sich abgeschlossen.
Evelina
Wo beginnt die emotionale Gewalt?
Verunsicherung und Zweifel
Habe ich vielleicht nur normale Probleme in meiner Beziehung? Übertreibe ich? Bin ich zu empfindlich? Verstehe ich wirklich keinen Spaß?
Die Gedankenwelt betroffener Frauen beschäftigt sich oft mit diesen Fragen, weil der Mensch sich in seiner Wahrnehmung nicht angenommen fühlt. Klärende Gespräche mit dem Partner sind eher eine Seltenheit und bringen noch mehr Grübeleien und Auseinandersetzungen mit sich. Die Probleme innerhalb der Beziehung stehen zwar im Vordergrund, finden aber trotzdem nicht genug Beachtung. Erst, wenn die Frau gezielt nach den Ursachen ihrer Probleme sucht, wird ihr klar, dass gravierend etwas nicht in Ordnung ist.
Die richtige Wahrnehmung der Dinge hat sich zu diesem Zeitpunkt schon weitgehend verabschiedet und die Betroffene beginnt verzweifelt nach Antworten zu suchen, warum ihre Beziehung zu einem persönlichen Stressfaktor geworden ist. Das Gefühl, viele Vorgänge innerhalb ihrer Beziehung nicht zu verstehen, verstärkt sich mit der Zeit. Sie fühlt sich wie gelähmt und in Watte gepackt. Das Verhalten ihres Partners kann sie immer weniger einordnen und sie bemerkt, dass sie sich zu ihrem Nachteil verändert hat.
Es ist das gesamte Verhalten des Partners, was irgendwie nicht stimmig wirkt. Einzelne Episoden, die für sich allein stehen, spiegeln nicht das Gesamtbild der Probleme wieder. Spricht die Betroffene über diese Vorkommnisse, wird ihr klar, wie unwirklich ihre Schilderungen auf andere wirken. Sie fragt sich, was diese Partnerschaft so quälend macht und findet selten eine Antwort. Sie liebt ihn eben. Und ihre Liebe hatte so schön begonnen und es gibt immer noch diese wundervolle Tage. Aber irgendwann stellt die betroffene Frau fest, dass ihr Unwohlsein sehr viel mit dem Verhalten ihres Partners zu tun hat.
erlebe ich Partnerschaftsgewalt?
Diese Frage scheint jeder sofort beantworten zu können. Viele lassen die emotionale Gewalt jedoch außen vor und diese kommt häufiger zum Einsatz als gedacht. Bleibt sie in einem normalen Rahmen, ist sie ein Teil unseres Lebens und wirklich niemand kann sich davon frei sprechen. Was ist aber noch hinnehmbares Verhalten und wo beginnt die Gewalt? Diese Frage ist schwer zu beantworten.
Es gibt eine Flut von Listen und Fragebögen, die sich mit der Frage beschäftigen, ob der Mensch tatsächlich dieser Gewaltform ausgesetzt ist. Mit diesem Buch möchte ich deshalb ganz anders an dieses Thema herangehen.
In einer narzisstischen Beziehung spielt eher die Wahrnehmung und die Akzeptanz des Opfers eine große Rolle und diese sollte berücksichtigt werden. Da der aggressive Part manipulativ vorgeht, kann er nämlich vieles abstreiten. Damit wird die emotionale Gewalt automatisch zur Wahrnehmungssache. Da der narzisstische Partner sein missbrauchendes Verhalten strategisch unbemerkt und dennoch perfide einsetzt, um darüber hinaus seine wahren Beweggründe zu verschleiern, ist diese Art der Gewalt schwer einzuschätzen. Hinzu kommt, dass der Aggressor immer wieder Signale setzt, der andere sei schuld an den Problemen innerhalb der Beziehung. So werden die Weichen für weitere Übergriffe gestellt. Der Mensch, der dieses Verhalten ertragen soll, fühlt sich bald klein und unbedeutend.
Sollte dieses ungute Gefühl innerhalb einer Partnerschaft wahrgenommen werden, wird es Zeit intensiver darüber nachzudenken. Stellt man fest, dass das manipulative Verhalten des Partners zum Alltag gehört, stimmt etwas definitiv nicht.
Wenn ein Partner dem anderen immer wieder signalisiert, er sei nicht gleichberechtigt, weil sich seine Wünsche und Vorstellungen falsch anfühlen, verliert die Beziehung an Gleichgewicht. Wer sich immer mehr danach ausrichtet, die Bedürfnisse des anderen zu erfüllen, der verliert vielleicht nicht seinen Partner, aber definitiv sich selbst.
Ein ungesunder Kreislauf setzt sich in Gang: Wer seine eigene Identität verliert, richtet sich unbewusst noch mehr nach dem anderen und macht sich damit abhängig von ihm. Schnell wird er so zu einem Objekt, welches sich beliebig kontrollieren und steuern lässt. Objekte sind austauschbar und so fühlt sich der Mensch auch bald, ohne den genauen Grund dafür zu kennen.
Du bist Ich
Der Narzisst fordert die völlige Gleichschaltung mit seiner Partnerin. Die Anerkennung ihrer Individualität, als Ausdruck ihrer Persönlichkeit, ist für ihn eher hinderlich und wird unterdrückt. So behält er die Kontrolle über das Opfer und somit auch über die Beziehung.
Mit dem Einsatz emotionaler Partnerschaftsgewalt, erhält er, was er benötigt und ihm nutzt: Bestätigung, Aufmerksamkeit und Bewunderung. Der Gedanke, er könne diese Zuwendung auch ohne diesen Umweg erhalten, ist für ihn unrealistisch.
Wegen seinem perfiden Vorgehen hat er deshalb kein schlechtes Gewissen. Im Gegenteil. Seine Bestrebung, jegliche Kritik an seiner eigenen Person auszuschalten und seine Partnerin in seinem Sinne zu beeinflussen, steht für ihn im Vordergrund und empfindet er als sein persönliches Recht. Reagiert die Partnerin nicht wie vorgesehen, soll sie seine Bestrafung klaglos hinnehmen.
Durch seine Schuldzuweisung fühlt der Aggressor sich befugt, andere mit emotionalen Mitteln zu strafen, wenn sich diese – seiner Meinung nach – in minderwertige und fehlerhafte Wesen verwandeln. Die Eigenarten und Einzigartigkeit seiner Partnerin anzuerkennen und zu respektieren, gelingt ihm einfach nicht. Auch die Verantwortlichkeit für sein eigenes negatives Verhaltensmuster, schiebt er manipulativ dem Opfer zu.
Unter diesem Verhalten verbiegt sich die betroffene Frau und benimmt sich zusehends fremdbestimmt. Bald gehört es zu ihrem Alltag, sich dem schwierigen, manchmal schweigsamen und versteckt aggressiven Menschen an ihrer Seite anzupassen. Die Beziehung zu hinterfragen oder den Aggressor in Frage zu stellen, wird immer unwichtiger.
Damit