Vier Jahre Türkei. Hans Bahmer
siebenten Tag wurden im Hippodrom fünftausend Janitscharen nebst Aga tractiert. Sie speisten auf Teppichen.“ Als 1720 die Beschneidung von vier Söhnen Ahmets III angesagt war, dauerte die Party, bei der noch fünftausend andere Jungen ihre Vorhaut verloren, fünfzehn Tage und Nächte.
Der heutige Festplan sieht eine Bosporusfahrt, den Besuch der Moschee, Verköstigung und Unterhaltungsprogramme für Groß und Klein vor. Aber selbst Clowns und Zauberer können nicht verhindern, dass es irgendwann einmal zur Sache geht.
Während in der einen Ecke der Vater den Sohn eben noch einmal pinkeln lässt, kommt ein anderes Familienoberhaupt mit seinem bereits beschnittenen Stammhalter auf den Armen aus dem Beschneidungsraum und legt ihn in eines der bereitstehenden Betten unter freiem Himmel. Das Beschneidungshemd zeigt noch die Spuren der blutigen Zeremonie. Der Vater drückt eine gelbe Salbe auf das malträtierte Organ. In der Zwischenzeit hat sich die ganze Verwandtschaft um das Bett versammelt, spendet Trost, trocknet die Tränen, rückt die Kleidung zurecht, legt Mütze und Umhang dekorativ um den noch blassen Jungen. Rote Schleifen oder sogar Geldscheine werden ihm ans Hemd gesteckt. Und wenn er zu den Auserwählten gehört, hält ihm möglicherweise ein Fernsehreporter das Mikrofon vor den Mund. Zum Beweis der erfolgreichen Beschneidung von Sultan Mohammed im Jahre 1583 wurde „das Ergebnis der Beschneidung in goldener Schale der Sultanin Chasseki, Mutter Sultan Mohammeds, das blutige Messer der Sultanin Walide, Mutter Sultan Murads, zugesendet.“ Damals griff der Wesir selbst zum Messer, was sich auszahlte, denn für seinen Beschneiderdienst wurde er „mit Geld und Geldeswert bis an achttausend Dukaten“ belohnt.
Heute werden zu dem Fest Glückwunschkarten verschickt, die Jungen in ihren Uniformen in stolzen Siegerposen zeigen. Aber es gibt auch andere Motive, die vielleicht eher die Stimmung der Jungen nach dem Eingriff zum Ausdruck bringen. Da sieht man den gefesselten und geknebelten Beschneider, während der Junge mit der Gerätetasche des Doktors flüchtet. Auf einer anderen Karte liegt der Beschneider mit offenem Hosenlatz und angstverzerrtem Gesicht auf dem Boden. Das Kind hat einen Fuß auf sein Opfer gestellt und schwingt das Messer. Eine Karte zeigt den Beschneider in einer Rakete, die vom Jungen mit Hilfe eines Schaltpultes gerade ins All geschickt wird. „Ab auf den Mond mit dem Beschneider“ ist vielleicht der heimliche Wunsch vieler dieser Jungen im entscheidenden Augenblick. Das Bewusstsein, durch diesen Schnitt an einer wichtigen Zeremonie ihrer Religion teilgenommen zu haben und endgültig Mitglied der moslemischen Männerwelt zu sein, stellt sich wahrscheinlich frühestens dann ein, wenn der Schmerz nachlässt.
Die Bedeutung der Beschneidung für einen Moslem zeigt auch der Fall Mehmet III. Als dieser 1597 den Sultansthron bestieg, folgte er einem alten Brauch und ließ neunzehn seiner Geschwister umbringen. Tote können einem nicht mehr die Macht streitig machen, war die Logik, die dahinter steckte. Unter den Ermordeten befanden sich sogar Säuglinge. Diese wurden, bevor man sie erdrosselte, noch beschnitten, denn die Beschneidung ist eine der Zugangsberechtigungen für das Paradies.
WIE ZU NEROS ZEITEN
Den Brauch, Tiere gegeneinander kämpfen zu lassen, gibt es in vielen Ländern. Obwohl solche Spektakel alte Traditionen und einen hohen Unterhaltungswert für den Menschen haben, muss man sie durch die Bank weg alle als überholte Vergnügungen betrachten, da sie für das Tier eine mehr oder weniger große Quälerei oder gar den Tod bedeuten. Das gilt nicht nur für den blutigen spanischen Stierkampf, die nicht minder blutigen, in vielen Ländern heimlich abgehaltenen, Hundekämpfe, und für Hahnenkämpfe, bei denen man die Tiere durch Anbringen von Rasierklingen an ihren Spornen zusätzlich aufgerüstet hat, sondern auch für scheinbar harmlose Singwettkämpfe zwischen Vogelmännchen, Wettstreiten zwischen Grillen oder dem albernen Krötenrennen in Australien. Betrachtet man die Sache genau, gehören auch Pferdesport und Hunderennen, obwohl beide bei uns einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert genießen, zu den oben genannten zu verurteilenden „Tierkämpfen“. In der Türkei war das Einhöckrige Kamel, das nur als Haustier bekannt ist, früher ein wichtiges Nutztier, das Lasten schleppte und den Menschen trug. Inzwischen ist es aber auch in diesem Land ein eher rares Tier geworden. Wenn es die Höckertiere noch gibt, die zoologisch zu den Schwielensohlern zählen, dann sind es hauptsächlich Hengste, die allerdings nicht zur Arbeit herangezogen werden. Man hält die Tiere heute überwiegend für die Kamelkämpfe, die in verschiedenen Gegenden einmal jährlich stattfinden. Darüber hinaus soll es noch Hahnenkämpfe in Denizli und Widderkämpfe in Erzurum geben. Bis diese Art der Tierkämpfe der Vergangenheit angehören, geht aber eher ein Kamel durch ein Nadelöhr. Nach Eugen Roth „zählen auch wir zu den Kamelen“. Möglicherweise hat er Recht!
Bildungsreisende werden beim Namen Efes wahrscheinlich an das historische Ephesos denken. Vermutet man doch an diesem Ort das Grab Marias, der Mutter von Jesus. Der Evangelist Johannes soll hier ebenfalls seine letzte Ruhe gefunden haben, und Paulus hielt sich in dieser Gegend gut zwei Jahre lang auf. Wer diesen Ort besucht, interessiert sich gewöhnlich für die antiken Ruinen. Unter den steinernen Überresten findet man sowohl die berühmte Celsus-Bibliothek aber auch das so genannte Freudenhaus. Von dieser umstrittenen Einrichtung ist es gedanklich nicht mehr sehr weit zum Bier mit dem Namen Efes.
Ebenso zur Basis populärer Vergnügungen gehören die seit sechzehn Jahren in Efes veranstalteten Deve Güresleri Festival?, die Kamelkampffestspiele, die in der Türkei bereits eine lange Tradition haben. Im Mittelpunkt dieses Festwochenendes steht Camelus dromedarius, das Einhöckrige Kamel, bekannt unter dem Namen Dromedar. Dieses zähe Tier der arabischen Wüsten, das schon zu Abrahams Zeiten nur noch als Haustier bekannt war, hat über Jahrtausende Menschen und Güter transportiert. Einst wichtige Arbeitstiere, werden die genügsamen Wüstenschiffe heute in der Türkei nur noch zu Kamelkämpfen gehalten. Diese finden zwischen Januar und März, der Brunstzeit der Tiere, an verschiedenen Orten statt.
Die Veranstaltung in Efes beginnt mit einem Umzug der prächtig geschmückten Tiere durch die Straßen des Ortes. Der Anblick der herausgeputzten, mächtigen Landtiere ist nun wirklich ein wahrer Augenschmaus und versetzt den Betrachter in eine orientalische Märchenwelt. Von dem typischen Kamelhöcker ist gar nichts mehr zu sehen, denn er ist vollkommen verpackt, wodurch das Tier optisch vergrößert wird. Überall leuchten bunte, bestickte Stoffe; Perlendeckchen, Ketten und Bänder schmücken das Kamel vom Kopf bis zum Schwanz. An den Tieren hängt die Palette der Utensilien, die man dann oft im Touristenladen wieder findet, wo sie wegen ihrer Pracht gekauft und zweckentfremdet verwendet werden. Auf manchem Dromedarhöcker flattert sogar die türkische Flagge im Wind. Glockenketten hängen an den Seiten der Dromedare, schwingen bei jedem ihrer Passschritte hin und her und läuten, als sei bereits der jüngste Tag angebrochen.
Dieser Tag gehört den Kamelen, die Nacht dagegen dem Raki, den Bauchtänzerinnen und dem Gesang. Treffen sich doch die Kamelbesitzer, Kameltreiber und die Prominenz des Ortes abends im Saal. Während gegessen und getrunken wird, läuft das Unterhaltungsprogramm ab. Vom Essen gesättigt, vom Raki leicht enthemmt, wird das Männerpublikum von einer raffiniert bekleideten Sängerin weiter aufgeheizt. Aber nicht die Tombola, bei der es einen Teppich, einen Fernseher und ein tragbares Radio zu gewinnen gibt, ist der Höhepunkt des Abends, sondern die drei Bauchtänzerinnen, die sich in sich selbst windend und verdrehend auf Stuhl und Tisch ihre verführerische Kunst demonstrieren und der Männerwelt die sauer verdienten Millionenscheine entlocken, die ins knappe Kostüm gesteckt werden.
Der Abend endet mit einer hübschen Geste eines Kamelbesitzers: Er hat zum Ausklang sechs junge Damen engagiert, die im güldenen Minikostüm mit schwarzem Maxigesichtsschleier sich tanzend von ihren besten Seiten zeigen und den Männern das Gefühl vermitteln, endlich einmal der Pascha zu sein, der die Puppen tanzen lässt.
Danach muss man in die kalte Nacht und zurück in die noch kältere Realität, denn am nächsten Morgen geht es endlich zur Sache. Um zehn Uhr ist der Beginn der Kamelkämpfe im zur Regierungszeit Neros gebauten Stadion angesagt. Das bedeutet früh aufstehen. Die Kamele müssen geschmückt und sicher zur Wettkampfstätte geführt werden. So nach und nach trudeln alle Beteiligten an dem historischen Ort ein. Im 230 Meter langen und 30 Meter breiten Stadion ist ein Teil für den Wettkampf abgetrennt, davor und dahinter stehen die Dromedare, die man inzwischen angepflockt und vom störenden Zierrat befreit hat. An den Hängen des Stadions lagert das Publikum,