Online-Marketing Schritt für Schritt. Gerald Pilz
die unter anderem das Alter, den Beruf, das Einkommen, die Hobbys und Interessen (psychografische Daten) sowie die familiäre Situation und das soziale Milieu und die Werte und Ziele konkretisiert. Aus dieser Buyer-Persona leitet sich dann das Storytelling ab, d. h. eine bestimmte Geschichte, die dem Online-Marketing dient.
Abbildung 4: Aspekte der Buyer-Persona
Ein Beispiel
Tim ist 28 Jahre alt, Single und hat einen Bachelor und einen Master im Maschinenbau und arbeitet in einem mittelständischen Unternehmen im Großraum Stuttgart. Tim legt Wert auf Nachhaltigkeit und engagiert sich für einen verbesserten Klimaschutz. Seine Hobbys sind Radfahren und Tennis. Seinen Urlaub verbringt er häufig in den Bergen. Im Internet nutzt er Facebook, aber auch Instagram.
Nachdem die idealtypische Biografie exakt beschrieben wurde, gilt es einen Content zu erstellen, der diese Person anspricht. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Perspektive der jeweiligen Persona einzunehmen und sich in deren Situation zu versetzen, damit deren Bedürfnisse und Anforderungen befriedigt werden.
Anschließend wird der erstellte Content online über verschiedene Kanäle verbreitet. Dabei spielen auch Social-Media-Strategien eine wichtige Rolle. Beim Seeding werden also Netzwerke wie Facebook, Instagram, Xing oder LinkedIn berücksichtigt.
Fragen zu Schritt 3
Ist Content-Marketing ein Teil des Outbound-Marketings?
Telefonwerbung gehört zum Outbound-Marketing.
Inbound-Marketing ist eine Form des Pull-Marketings.
Zu den psychografischen Aspekten der Buyer-Persona zählt der Wohnort.
Die Reichweite steht beim Outbound-Marketing im Vordergrund.
Eine Buyer-Persona spiegelt eine idealtypische Biografie wider.
Das Leadmanagement hat die Aufgabe, aus Interessenten Käufer zu machen.
Schritt 4: Content-Marketing
Lernhinweise
Was erwartet mich in diesem Kapitel?
Das Content-Marketing ist der wichtigste Bereich des Inbound-Marketings und befasst sich mit der Erstellung von Inhalten unter den spezifischen Bedingungen und Aspekten des Online-Marketings.
Welche Schlagwörter lerne ich kennen?