Klimaschutzrecht für Wirtschaft und Kommunen. Christoph Palme
b) Ausschluss bei Unternehmen in Schwierigkeiten98, 99
c) Begriff des Unternehmens in Schwierigkeiten100, 101
d) Ausschlussgründe für ein Unternehmen in Schwierigkeiten102
f) Aussetzung während der Corona-Krise104
5. Eigenbetriebliche Verwendung105
6. UdPG-Entlastung und Contracting106 – 109
7. Entlastungsberechtigter110 – 114
c) Einschaltung von Werkunternehmern112
d) Vollautomatisierte Anlagen113, 114
8. Energiemanagementsystem115 – 122
b) Abdeckung des gesamten Unternehmens116 – 120
c) Fallstrick Unternehmenskooperation121
9. Thermische Abfall- und Abluftbehandlung123 – 128
a) Europarechtliche Vorgaben123
b) Thermische Abfall- und Abluftreinigung als dual use124, 125
c) Einschränkung der TAR-Steuerentlastung126 – 128
B. Stromsteuer129 – 141
III. Einzelthemen131 – 141
2. UdPG-Entlastung nach §§ 9b, 10 StromStG132 – 138
a) Paralleler Aufbau zu §§ 53, 54 EnergieStG132
b) Selbstverbrauch von Strom133
c) Keine Entlastung für Elektromobilität134
d) Entlastung auf der ersten Stufe135